Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unbekannte Kokons

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unbekannte Kokons

    Hallo,

    habe heute in meinem Garten unter einer Kiste diese Kokons entdeckt. Von wem oder was stammen sie? (Fundort: Tirol; 620müM)

    Wäre für eine Bestimmung dankbar
    lg cricket
    Angehängte Dateien

  • #2
    Heute schlüpften diese flinken kleinen Dinger aus den Kokons - Nematoceren. Kann aufgrund meiner - leider sehr bescheidenen - Bilder jemand eine Artbestimmung machen?

    Wäre euch sehr dankbar.
    lg cricket

    ... noch vergessen: die Tiere sind ganz schwarz; ich kann keine Zeichnung oder Musterung erkennen. Ich versuche noch bessere Bilder einzustellen (wird aber mit meiner Kamera schwierig).
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von cricket; 16.09.2014, 22:02.

    Kommentar


    • #3
      ... hab doch noch ein paar bessere Bilder hinbekommen:
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        wie Du der großen Anzahl an Antworten bereits entnehmen kannst, ist deine Frage zu speziell, du solltest versuchen Dir Antwort in einem spezialisierten Insektenforum suchen.


        Ich würde - aus dem Bauch heraus – die erste Struktur für ein Oothek von z.B. einer Heuschrecke o.ä. halten. Die schlüpfenden Dipteren würde ich dann als sekundär eingewandert betrachten, da mir bisher nicht bekannt ist das sich Nematocera gemeinsam zur Verpuppung einspinnen sollten. Ich selbst würde, gerade nachdem nicht erwartete Insekten geschlüpft sind, die Struktur mit einer Rasierklinge vorsichtig zerschneiden und mal reinschauen. Allerdings wäre dies mein persönliches Vorgehen. So oder so wäre ich dann trotzdem zu unqualifiziert um diese Insekten zu bestimmen.
        Beste Grüße
        Harro

        Kommentar


        • #5
          Oh, eine Antwort ... das ist schön
          Danke Hoatzin!

          Ich werd deinen Tip gerne befolgen und mich auf die Suche nach einem "Spezialforum" machen. Wenn ich schlauer bin (und wenn's interessiert), werde ich die Infos gerne hier reinstellen.

          Leider habe ich die Kokons und die geschlüpften Tiere bereits wieder in die Freiheit entlassen ... eine nähere Untersuchung ist daher leider nicht mehr möglich.

          Liebe Grüße
          cricket

          Kommentar


          • #6
            Ich halte deine Kokons für nur eine einzige gebrochene Struktur, also nicht für mehrere. Ich würde auch eher an ein Gelege denken, da es mir nicht nach einem Gespinst sondern eher nach schaumigem Sekret ausschaut, was ich eben bei Gelegen vermuten würde.
            Aber, wie geschrieben, lediglich eine Vermutung.

            Kommentar


            • #7
              http://www.lexikon-der-schaedlinge.d...-assistent.php
              probiere mal dieses Hilfsmittel
              mfg Klaus

              Kommentar


              • #8
                ... es gibt Neues zu berichten:

                Es handelt sich bei den Tieren (wahrscheinlich) um Pilzmücken (Keroplatus) - evtl. K. testaceus.

                https://www.google.at/search?q=kerop...ge%3B560%3B400

                lg cricket

                Kommentar


                • #9
                  Besten Dank für die Auflösung! - Wieder was gelernt. Ich wäre bei dem Kokon(s) nie darauf gekommen, außerdem sind Diptera offensichtlich so gar nicht meine Baustelle.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X