Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Betrachte ich die Einträge im WEB zu "Anolis chlorocyanus", so scheint dies ein recht unbekannter Geselle zu sein. Vielleicht irre ich mich ja auch, was durchaus menschlich ist.
Ist es bei solchen Artikeln nicht üblich, sich einfach ein Bild von einer Microstock-Agentur zu besorgen, hauptsache das abgebildete Tier passt wenigstens grob? Hab schon mit "Giftschlange " untertitelte Bilder von Milchschlangen gesehen
Meine Seite rund um den Bau von Terrarien und über Schlangen im Allgemeinen: www.reptiliendomizil.de
Hallo zusammen,
Ich weiß, das Thema ist schon etwas älter, aber ich bin gerade so hier drüber gestolpert und da dachte ich, ich schreibe mal schnell noch meine Meinung...
Da hier im Forum im Moment ja sowieso nicht so viel los ist, kann es ja nicht schaden, das eine oder andere Thema nochmal etwas aufzugreifen
Also ich würde auch ziemlich sicher auf Anolis coelestinus tippen, jedoch denke ich auch dass das Foto nicht passend zum Text gewählt wurde... Soweit ich weiß ist Anolis coelestinus eher seltenerer (lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren) und in dem Artikel wird ja von einer regelrechten „Invasion" berichtet...:ggg:
Moin!
Ich bin der Meinung, daß hier lediglich auf einen Artikel Bezug genommen wird, in dem beschrieben wird, daß die klassischen Verdriftungsvektoren Meeresströmungen und Winde/Stürme in ihrer Relevanz von anthtopogenen Handelswegen abgelöst wurden.
Der Weißlippenanolis dient lediglich als Symbolbild für die gesamte Gattung.
.... ich versuche über AnoleAnnals jetzt schon seit einer dreiviertel Stunde diesen Artikel wieder zu finden und gebe erstmal auf.
Beste Grüße vom Deich!
Sven Vogler
Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....
Moin!
Ich bin der Meinung, daß hier lediglich auf einen Artikel Bezug genommen wird, in dem beschrieben wird, daß die klassischen Verdriftungsvektoren Meeresströmungen und Winde/Stürme in ihrer Relevanz von anthtopogenen Handelswegen abgelöst wurden.
Der Weißlippenanolis dient lediglich als Symbolbild für die gesamte Gattung.
.... ich versuche über AnoleAnnals jetzt schon seit einer dreiviertel Stunde diesen Artikel wieder zu finden und gebe erstmal auf.
Beste Grüße vom Deich!
Sven Vogler
Hi Sven
da kann ich dir einfach nu mal zustimmen, denn A.coelestinus ist momentan sicher noch keiner der Wanderer.
Aber zu den anderen hat Ingo ja was gutes gefunden.
Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....
Kommentar