Grüß Gott,
meine Name ist Klaus und ich bin heute zum ersten Mal Gast im Forum. Gleich zu Beginn habe ich eine wohl schwierige Aufgabe, von der ich auf eine Lösung hoffe.
Auf Mauritius leben nach meinen Informationen wohl nur zwei Amphibienarten, eine Kröte (Bufo gutturalis) und ein Frosch (Ptychadena mascarensis). Insofern sollte es, wenn diese Grundannahme stimmt (woran ich momentan keine Zweifel habe, weil ich es in von einander sicher völlig unabhängigen Quelle gelesen habe), eigentlich ganz einfach sein, Bilder von zwei verschiedenen Amphibienarten von Mauritius den richtigen Arten zuzuordnen: eigentlich ist das ja nahezu eine traumhafte Ausgangssituation. Leider ist es nun doch nicht ganz so einfach, denn
- es gibt einige wenige Autoren, die Mauritius nicht B. gutturalis zuschreiben,
sondern B. regularis. Nach allem was ich recherchiert habe, dürfte zwar B. gutturalis
stimmen; die Bilder, die ich im Internet hierzu gefunden habe sprechen eigentlich auch
alle für B. gutturalis. Aber man weiß ja nie!
- bei Ptychadena mascarensis ist es wohl so, dass er laut meinen Recherchen
tatsächlich alleine die Welt der Frösche auf Mauritius vertritt; aber: kein im Internet
gefundenes Bild von Ptychadena mascarensis paßt eigentlich zu meinem Foto.
Lange Rede kurzer Sinn: ich bin ziemlich ratlos, und das zumindest bzgl. des Frosches schon ziemlich lange. Richtig helfen konnte mir bislang noch niemand; es gibt einfach nicht so viele Leute, die sich für mauritianische Amphibien interessieren. Vielleicht findet sich, so meine Hoffnung, hier im Forum jemand. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Nun ein paar Informationen zu den beiden Arten. Gesehen und fotografiert habe ich beide Arten an der Westküste von Mauritius (bei Flic en Flac); während die Aufnahme des Frosches aus August 1988 datiert, stammt das Bild der Kröte aus März 2014. Die Frösche kamen gegen Abend in der Dämmerung und saßen irgendwo in der Wiese; die Kröten dagegen habe ich immer nur bei Dunkelheit und Regen gesehen; sie saßen dann meist unter den Lampen der Wegebeleuchtung.
Während mir aus 1988 kein nennenswertes Rufen der Frösche in Erinnerung ist, war jetzt im März 2014 jeden Abend ein Höllenlärm. Die Verursacher lebten in einem kleinen See am Rande der Hotelanlage, der aber leider nicht zugänglich war. Ich konnte also nicht erkennen, ob da die Kröten oder meine alten Bekannten, die Frösche, am Werke waren.
Noch eine Anmerkung zu den Bildern aus 1988: es handelt sich hierbei natürlich um Analogbilder, die nachträglich digitalisiert wurden. Dies erklärt die etwas dürftige Qualität der Bilder.
Und warum fallen mir erst jetzt die alten Bilder ein? Ganz einfach. Ich habe die neuen Bilder der Kröte mit den alten Bildern der Frösche verglichen und siehe da: das waren ja zwei Arten und vor allem: ich habe bemerkt, dass meine ursprüngliche Artbestimmung der Frösche völlig unsinnig war. Also ging jetzt alles von vorne los.
So das wäre es, was ich zu meinen mauritianischen Amphibien erzählen kann. Ich hoffe, dass mir jemand aus dem Forum helfen kann, mein teilweise mehr als 25 Jahre altes Rätsel zu lösen.
Erstmal vielen Dank und liebe Grüße
Klaus
meine Name ist Klaus und ich bin heute zum ersten Mal Gast im Forum. Gleich zu Beginn habe ich eine wohl schwierige Aufgabe, von der ich auf eine Lösung hoffe.
Auf Mauritius leben nach meinen Informationen wohl nur zwei Amphibienarten, eine Kröte (Bufo gutturalis) und ein Frosch (Ptychadena mascarensis). Insofern sollte es, wenn diese Grundannahme stimmt (woran ich momentan keine Zweifel habe, weil ich es in von einander sicher völlig unabhängigen Quelle gelesen habe), eigentlich ganz einfach sein, Bilder von zwei verschiedenen Amphibienarten von Mauritius den richtigen Arten zuzuordnen: eigentlich ist das ja nahezu eine traumhafte Ausgangssituation. Leider ist es nun doch nicht ganz so einfach, denn
- es gibt einige wenige Autoren, die Mauritius nicht B. gutturalis zuschreiben,
sondern B. regularis. Nach allem was ich recherchiert habe, dürfte zwar B. gutturalis
stimmen; die Bilder, die ich im Internet hierzu gefunden habe sprechen eigentlich auch
alle für B. gutturalis. Aber man weiß ja nie!
- bei Ptychadena mascarensis ist es wohl so, dass er laut meinen Recherchen
tatsächlich alleine die Welt der Frösche auf Mauritius vertritt; aber: kein im Internet
gefundenes Bild von Ptychadena mascarensis paßt eigentlich zu meinem Foto.
Lange Rede kurzer Sinn: ich bin ziemlich ratlos, und das zumindest bzgl. des Frosches schon ziemlich lange. Richtig helfen konnte mir bislang noch niemand; es gibt einfach nicht so viele Leute, die sich für mauritianische Amphibien interessieren. Vielleicht findet sich, so meine Hoffnung, hier im Forum jemand. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Nun ein paar Informationen zu den beiden Arten. Gesehen und fotografiert habe ich beide Arten an der Westküste von Mauritius (bei Flic en Flac); während die Aufnahme des Frosches aus August 1988 datiert, stammt das Bild der Kröte aus März 2014. Die Frösche kamen gegen Abend in der Dämmerung und saßen irgendwo in der Wiese; die Kröten dagegen habe ich immer nur bei Dunkelheit und Regen gesehen; sie saßen dann meist unter den Lampen der Wegebeleuchtung.
Während mir aus 1988 kein nennenswertes Rufen der Frösche in Erinnerung ist, war jetzt im März 2014 jeden Abend ein Höllenlärm. Die Verursacher lebten in einem kleinen See am Rande der Hotelanlage, der aber leider nicht zugänglich war. Ich konnte also nicht erkennen, ob da die Kröten oder meine alten Bekannten, die Frösche, am Werke waren.
Noch eine Anmerkung zu den Bildern aus 1988: es handelt sich hierbei natürlich um Analogbilder, die nachträglich digitalisiert wurden. Dies erklärt die etwas dürftige Qualität der Bilder.
Und warum fallen mir erst jetzt die alten Bilder ein? Ganz einfach. Ich habe die neuen Bilder der Kröte mit den alten Bildern der Frösche verglichen und siehe da: das waren ja zwei Arten und vor allem: ich habe bemerkt, dass meine ursprüngliche Artbestimmung der Frösche völlig unsinnig war. Also ging jetzt alles von vorne los.
So das wäre es, was ich zu meinen mauritianischen Amphibien erzählen kann. Ich hoffe, dass mir jemand aus dem Forum helfen kann, mein teilweise mehr als 25 Jahre altes Rätsel zu lösen.
Erstmal vielen Dank und liebe Grüße
Klaus
Kommentar