Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das Tympanocryptis tetraporophora?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist das Tympanocryptis tetraporophora?

    Servus zusammen,
    diese Agame habe ich im August im Roten Zentrum von Australien (im Bereich der Kata Tjuta) gefunden. Nach langem Suchen habe ich jetzt wenigstens eine Idee, was für eine Agame mir da vor die Linse gekommen ist: Könnte das eine Agame der Gattung Tympanocryptis sein? Ist es vielleicht sogar T. tetraporophora? Danke für die Hilfe.
    Gruß, Klaus


    https://www.dropbox.com/s/38f9ujlgr5...%2004.jpg?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/hw13i3lgip...%2005.jpg?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/adxi642bzx...%2006.jpg?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/f7lxw5tjto...%2007.jpg?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/f7lxw5tjto...%2007.jpg?dl=0

    https://www.dropbox.com/s/undzkxdwbu...%2001.jpg?dl=0

  • #2
    Jupp ...
    Tympanocryptis in jedem Fall und T. tetraporophora sehr wahrscheinlich.
    Tippe auf 1.0.
    Und wenn jetzt noch ´ne Bestätigung von Thomas Ackermann kommt ....

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar


    • #3
      Servus Jürgen,
      das ging ja flott. Danke für die Bestätigung.
      Gruß, Klaus

      Kommentar


      • #4
        ... ich schließ mich mal Jürgen an ...
        Wo kommt denn der Trivialname Soldatenagame her?
        so long,
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Das ist ganz einfach: in meiner Bilddatenbank wurde bisher fälschlicherweise diese Agame als "Soldatenagame" benannt. Dieser Zustand ist ja jetzt dank besserer Erkenntisse beendet. Vielen Dank!
          Gruß, Klaus

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich verweise mal auf diesen Thread, den ich letztes Jahr eröffnet habe:

            http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=95076

            Die Tympanocryptis habe ich auch bei Kata Tjuta fotografiert. Ich vermute mal, dass das dieselbe Art ist.

            Viele Grüße,
            Michael

            Kommentar


            • #7
              Die Soldatenagame sollte wohl Cnemidophora fordi, aka military dragon sein.

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Servus Ingo, servus Michael,
                vielen Dank für die zusätzlichen Infos. Leider kann ich den Thread von Michael nicht öffnen.
                Gruß, Klaus

                Kommentar

                Lädt...
                X