Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Chamäleon in Kenia

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chamäleon in Kenia

    Liebe Reptilienfreunde,
    in meinem Urlaub in Kenia konnte ich an der Kiambethu-Teafarm bei Limuru-Town in der Teeplantage am 16.02.2015 dieses Chamäleon photographieren. Ich fand, das Tier war relativ klein, aber eine genauere Größenangabe traue ich mich. In meinem kleinen Reptilienbuch (Pocketguide) (Spawls, Howell u. Drewes) sind zwar eine ganze Anzahl verschiedener Chamäleons abgebildet, aber dennoch traue ich mich nicht, mich für eines dieser iere zu entscheiden.
    Ich vermute, daß eine artgenaue Bestimmung an Hand meiner beiden Photos, mehr gelangen nicht, eher nicht möglich ist.

    Es grüßt
    Horst Schlüter

    http://naturgucker.de/?verein=nabu-w...bild=685437097

    http://naturgucker.de/?verein=nabu-w...ild=-439808068

    Hier noch der Link zum Gebiet, falls es nötig ist, um die geographische Situation einzugrenzen:

    http://naturgucker.de/?verein=nabu-w...et=-1744106889

  • #2
    Moin
    Sieht ein bisschen wie Trioceros rudis aus.Bin mir nicht ganz sicher. Vom Kopf gibt es keine Bilder?
    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Könnte auch hoehneli sein.

      Kommentar


      • #4
        Auf dem 2. Bild sieht man so etwas wie eine leicht nach oben gerichtete Nasenspitze/-fortsatz. Deshalb ist es für mich ein "hoehnelli".

        Grüsse

        Volker

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          da bin ich jetzt doch überrascht, daß es so schnell zu einem Ergebnis kommt.
          Ich weiß ja nicht, was in meinem Büchlein die Verbreitungskarten wert sind, aber wenn die einigermaßen stimmen, dann kommt allein von der Verbreitung T. rudis nicht in Frage.
          Da habe ich aber doch noch eine Frage zur Nomenklatur:
          In meinem Büchlein heißt die Art Chamaeleo hoehnelii.

          1. Ist die Gattung Chamaeleo in verschiedene Gattungen aufgegliedert oder gibt es diese gar nicht mehr?
          2. Wie lautet jetzt der genaue Artname, d.h. so, wie ich es geschrieben habe oder so wie es The Dude: hoehneli geschrieben hat oder so wie es Volker (Stadtarchitekt) hoehnelli
          geschrieben hat?

          Es grüßt
          Horst Schlüter

          Kommentar


          • #6
            http://reptile-database.reptarium.cz...cies=hoehnelii

            ...somit müsste die Umbenennung 2009 stattgefunden haben!

            Grüsse

            Volker

            PS: Hatte einen Tippfehler in den Fingern, sorry!

            Kommentar


            • #7
              Guten Tag Volker,
              vielen Dank für den Link und die Aufklärung.
              Tipfehler passieren nun einmal, das ist ja kein Problem, man kann ja fragen.

              Es grüßt
              Horst

              Kommentar

              Lädt...
              X