Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechse im Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidechse im Terrarium

    Hallo alle,
    ich habe gestern ein Terrarium übernommen in dem eine mir unbekannte Eidechse lebt.
    Die Vorbesitzer sind viel unterwegs und haben sich daher entschieden sie abzugeben.
    Sie wurde in Bremen in der Nähe der Becks Werke eingefangen.
    Mir ist nicht bekannt, dass dort irgendwo eine Eidechsen Population haust.
    Vielleicht kann sie ja jemand von euch zuordnen.
    Handelt es sich eventuell sogar doch um eine heimische Art?
    Dankeschön
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ich sehe eine mopsige ( trächtige?) Mauereidechse. Vom Habitus fast wie eine Waldeidechse, aber Zeichnung und Farbe sagen m.E. Mauereidechse.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von DemonKei Beitrag anzeigen
      Sie wurde in Bremen in der Nähe der Becks Werke eingefangen.
      Mir ist nicht bekannt, dass dort irgendwo eine Eidechsen Population haust.
      Eigentlich darf man heimische Arten nicht so fangen und halten (das hätte jetzt aber der Vorbesitzer zu verantworten).
      Habe aber auch schon Mauereidechsen als NZ im Angebot gesehen, und diese NZs müssen ja auch irgendwo ihren Ursprung haben.

      Aber bevor man jetzt keine geeignete/sichere Stelle zum auswildern findet, ist die im Terrarium erst mal gut aufgehoben.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
        Eigentlich darf man heimische Arten nicht so fangen und halten (das hätte jetzt aber der Vorbesitzer zu verantworten).
        Habe aber auch schon Mauereidechsen als NZ im Angebot gesehen, und diese NZs müssen ja auch irgendwo ihren Ursprung haben.

        Aber bevor man jetzt keine geeignete/sichere Stelle zum auswildern findet, ist die im Terrarium erst mal gut aufgehoben.
        Eigentlich nicht? Definitiv nicht!

        Nachzuchten gibt es natürlich, aber auch für die bräuchte man einen Zuchtbeleg und sie müßten gemeldet sein. Verantwortlich ist erstmal derjenige, der das Tier aktuell hält. Man sollte die Situation der zuständigen ULB schildern, und in dem Zusammenhang die Kontaktdaten des Vorbesitzers weitergeben. Auswildern sollte erstmal nicht zur Debatte stehen, jedenfalls nicht ohne Segen der Behörde.

        Kommentar


        • #5
          Na ja, eine Bremer Mauereidechse muss Ihren Ursprung in ausgesetzten Tieren haben, da die Art in Bremen autochthon nicht vorkommt.....weshalb ich mich auch fragte, ob das nicht eine komische Zoozoca sein kann....
          Wie auch immer: Der BArtSchV ist das egal. Ohne lückenlosen Herkunftsnachweis illegal und strafbar.
          .......und die Behörden lesen in solchen Foren mit ...definitiv

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Danke für die Antworten,
            ich wohne in der Nähe von einem Naturschutzgebiet, in dem sich zumindest Ringelnattern auch sehr wohl fühlen...
            Dass man die heimischen Arten nicht halten darf, ist mir schon bewusst.
            Daher wollte ich auch so schnell wie möglich klären, um welche Art es sich handelt, da ich auch nicht ausschloss, dass es sich um etwas heimisches handeln könnte
            read_only, was genau meinst du mit ULB?
            Sicher keine Universitäts- und Landes-Bibliothek oder?

            Sobald ich weiß mit wem ich sprechen muss, will ich das auch machen

            Kommentar


            • #7
              Zitat von DemonKei Beitrag anzeigen
              read_only, was genau meinst du mit ULB?
              Untere Landschaftsbehörde.

              Kommentar


              • #8
                dankeschön,
                ich werd mal schauen was die so sagen und euch auf dem Laufenden halten, wenn erwünscht

                Morgen früh gibts was neues, Mittwoch nachmittag erreicht man dort niemand mehr
                Zuletzt geändert von DemonKei; 08.07.2015, 15:53.

                Kommentar


                • #9
                  Ganz ehrlich kann ich auf den Bildern Waldeidechse nicht zu 100% ausschliessen.
                  Schau mal auf die Schwanzunterseite:
                  Die Schwanzschuppen sidn bei der Mauereidechse hinten gerade und laufen bei der Waldeidechse dreieckig aus.

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Danke Ingo,
                    Die Bilder, die ich gemacht habe sind leider etwas unscharf, zumindest die von der Schwanzunterseite...
                    Ich werde mir das nochmal genauer anschauen und vielleicht kriege ich ja auch ein besseres Bild hin.

                    Kommentar


                    • #11
                      Also wenn ich mir das richtig anschaue,
                      dann sollte es eine Mauereidechse sein.

                      Ich werde vorsichtshalber mal ein Eiablagebox gefüllt mit feuchtem Sand einbringen, die ist schon ziemlich ausgebeult...
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • #12
                        ... ich sehe ein Waldeidechse.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                          ... ich sehe ein Waldeidechse.
                          Darf ich widersprechen, lieber Andreas?

                          Es ist eine weibliche Podarcis muralis. Die recht kleinen, im Vergleich zu Zootoca vivipara fast granulären Körperschuppen, aber auch die langen Beine und die Schläfenbeschilderung mit Masseterikum sind eindeutig.

                          Damit haben wir einen neuen nördlichen Verschleppungsrekord für die Art. Mal sehen, wann die erste Mauereidechse in Dänemark auftaucht.

                          Viele Grüße,

                          Wolfgang Bischoff
                          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
                            Darf ich widersprechen, lieber Andreas?
                            Klar darfst du das ... aber informiere bitte mal sofort Hakon zwecks Freilandkontrolle.

                            Kommentar


                            • #15
                              Auch ich tippe hier eher auf eine Waldeidechse.
                              Der Kopf scheint mir für eine Mauereidechse zu 'klobig'. Auch die Größe spricht meines Erachtens eher für eine Waldeidechse.



                              Grüße aus Hamm
                              Detlef

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X