Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechse im Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Warten wir doch die Angabe zu den Schwanzschuppen ab.....
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Schönes hin und her
      Ich hab auf der zweiten Seite ganz oben ein Bild der Schwanzunterseite gepostet.
      Falls noch andere Bilder benötigt, erwünscht sind, dann einfach Bescheid geben

      Kommentar


      • #18
        Für mich ist damit die Mauereidechse bestätigt.....


        Viele Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Ja eine Mauereidechse. Der Kopf ist zwar etwas ründlich, aber bei jungen Weibchen nicht selten. Dazu kommen die extrem langen Zehen.Wäre ja ein Ding, wenn es eine Population in Bremen gibt. Das würde wieder einmal mehr zeigen wie anpassungsfähig die Art ist.
          Zuletzt geändert von Steve Hahnemann; 08.07.2015, 22:40.

          Kommentar


          • #20
            ...von den "Feldherpetologen" der DGHT

            http://www.feldherpetologie.de/heimi...mauereidechse/

            Stand 2012: 93 allochtone Populationen in der BRD aus 8 unterschiedlichen genetischen Linien, und da gibt es sicherlich noch unbekannte Populationen.

            Kommentar


            • #21
              Ja, nach Schulte waren es 2013 96 Populationen. Dazu kamen 2013 eine weitere in Sachsen-Anhalt, Ende 2014 3 Populationen im Bereich Bodensee und dieses Jahr noch eine weitere Population in Dresden. Damit haben wir die magische 100 überschritten.

              Kommentar


              • #22
                Dankeschön für den tollen Link.
                Ich habe heute mit zwei Ämtern telefoniert und eine Mail geschickt.
                Die baten um Bilder für eine Nachbestimmung und eine Schilderung, wie ich in den Besitz gekommen bin.
                Nun heißt es abwarten, wann die meine Mail abarbeiten, solange wird die Kleine auf jedenfall bestens bei mir versorgt und dann mal schauen, ob die bei mir bleiben darf/soll oder ob die wieder ausgesetzt wird.
                Zweites wäre mir eigentlich fasst lieber, da die Chancen an ein Männchen zu kommen, doch sehr gering sind und ich die Haltung einzelner Tiere ohne eine Chance auf Zucht nicht besonders toll finde und auch nicht Sinn der Sache...

                Kommentar


                • #23
                  Gut gemacht.
                  Aber warum sollte es so schwer sein ein Männchen dafür zu bekommen ?
                  Gibt genügend Züchter. Siehe mal auf der Seite der AG Lacertiden unter Züchter nach. Im Übrigen hätte ich sicher auch eins für dich übrig.
                  Aussetzen ist eher unwahrscheinlich, da allochthon und somit Faunenverfälschung. Es sei denn es wird eine echte Population nachgewiesen, dann dürfte das eine Tier nicht weiter ins Gewicht fallen, wenn es dort wieder ausgesetzt wird.
                  Wenn Du dich näher mit dem Thema beschäftigen möchtest empfehle ich dir folgende Literatur:

                  "Die Mauereidechse- erfolgreich im Schlepptau des Menschen" von Ullrich Schulte, da geht es auch explizit um eingeschleppte Populationen
                  und
                  "Die Mauereidechse" von Uwe Schlüter, ein Buch über die Terrarienhaltung.

                  Ich wünsche dir solange viel Freude an dem Tier
                  Zuletzt geändert von Steve Hahnemann; 09.07.2015, 20:23.

                  Kommentar


                  • #24
                    Moin "DemonKei",

                    es wäre super, wenn du nochmal den genauen Fundort herausfinden könntest. Insbesondere wäre es sehr interessant zu wissen, ob es sich um ein Einzeltier, oder gar um eine kleine Population handelt. Bei letzteren wäre es u.U. dann wohl auch vertretbar, wenn nicht sogar rechtlich angezeigt, das Tier zurückzubringen, aber du stehst ja schon in Verbindung zu den Behörden, mal abwarten was die schlaues zu sagen haben.

                    Ich halte es nicht unbedingt für angebracht, dem Tier ein Männchen zur Seite zu stellen, da man wohl kaum die Unterart nur an Hand der Optik einwandfrei bestimmen kann, Du also gar nicht weißt, von welcher Unterart du ein Männchen bräuchtest.
                    Sollte das Tier aber wirklich Eier legen und Du diese erfolgreich inkubieren, könntest du dir ein Männchen aus dem Gelege ranziehen. So kommt es zumindest nicht zur Vermischung.

                    Zitat von Steve Hahnemann Beitrag anzeigen
                    ...und dieses Jahr noch eine weitere Population in Dresden. Damit haben wir die magische 100 überschritten.
                    @Steve, Du schreibst, dass dieses Jahr noch eine weitere Population in Dresden entdeckt wurde. Gibt es demnach jetzt schon drei unabhängige Vorkommen in Dresden (neben Löschwitz und Plauen)?

                    Grüße,
                    Jan

                    Kommentar


                    • #25
                      Scott hat Recht. Es bietet sich natürlich an ein Maennchen aus der Nachzucht aufzuziehen, wenn eins dabei ist. Die Unterarten selbst sind untereinander gut Kreuzberg. Wenn Du jedoch züchtest um die Tiere zu verkaufen, solltest Du natürlich die Unterart wissen.
                      Ich meinte natürlich Plauen, aber das war ja schon 2014.

                      Kommentar


                      • #26
                        Danke Steve, die Buchempfehlungen sind wunderbar und werde ich sicherlich anschaffen
                        Ein Männchen dazu ist eben, wie ihr schon schreibt, wegen der genauen Unterart eben schwierig...

                        Scott, also das Becks Werk in Bremen in eigentlich nicht sooo groß, weiß nicht, ob das noch genauer einzuschränken ist.
                        Ich habe gestern mit einem Zoofachhändler in Bremen gesprochen, der unter anderem auch Fundtiere zugewiesen bekommt. Dem ist zumindest nicht bekannt, dass es da eine Population gäbe.

                        Bezüglich des Nachwuchses:
                        Das Tier wurde wohl letztes Jahr im Sommer eingefangen, in sofern gehe ich davon aus, dass die Eier unbefruchtet sind...

                        Kommentar


                        • #27
                          Ist Vorratsbefruchtung nicht möglich?
                          Mit schuppigen Grüssen
                          Stockooh:

                          Kommentar


                          • #28
                            ich meine davon gelesen zu haben...aber wenn das Tier seit vergangenem Jahr, wohlmöglich ohne Winter, wohlmeinend gemästet wurde, kann die Mopsigkeit nicht ausschliesslich durch Trächtigkeit kommen
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #29
                              Dann hat sich mein Erinnerungsvermögen doch nicht getäuscht. Ich meinte auch etwas darüber gelesen zu haben.
                              Mit schuppigen Grüssen
                              Stockooh:

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo!
                                Habt ihr eine Quelle zu Amphigonia retardata bei P. muralis? Im Schulte steht nichts dazu und Suche über Google Scholar war ohne Ergebnis.
                                B b Harte

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X