Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist das Laudakia stellio?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ist das Laudakia stellio?

    Diese Agame (?) habe ich am 29.9. in der Türkei in der Nähe von Antalya in einem Hotelgarten aufgenommen. Als Ergebnis meiner Suche im Web bin ich auf Laudakia stellio (deutsch Hardun) gekommen. Frage an die Experten: Ist das richtig?

    Gruß, Peter
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Peter, ja. Wissensmässig bin ich aber bei diesen Beinviechern halbgar ausgerüstet. Warten Sie doch noch drauf, was Ihnen zum Beispiel Peter Fritz dazu sagt.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Um klugzuscheissen: Das ist Stellagama stellio und zwar die subspecies daani..nix mehr Laudakia ...aber ja: Hardun.

      Viele Grüße

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ingo war schneller ...
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Danke für die Antworten!

          Zu den Namen. Der gültige Gattungsname scheint Stellagama zu sein, aber da ich meine Beobachtungen bei naturgucker.de einstelle, die den (neuen?) Namen (noch) nicht kennen, muss das Tierchen bei mir noch eine Weile Laudakia stellio heißen.

          Gruß, Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X