Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blauzungen-Skink

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blauzungen-Skink

    Ich habe seit ca. 3 Monaten einen Tiliqua Scincoides Intermedia. Ca. 37 cm lang und 280 gr. schwer. (Alter weiss ich leider nicht) Das Tier lebte ca. 5 Monate in einer viel zu kleinen Plasitikbox in einem Tierladen und hatte dadurch viel zu wenig Bewegungsfreiheit.

    Nun zum Problem: Er bewegt sich nur mit den Vorderbeinen vorwärts. Die Hinterbeine setzt er nie ein. Er kann sie bewegen, tut es aber nur sehr selten. Er robbt also über den Boden. Vor kurzem hab ich den den Bodengrund gegen Kies ausgetauscht da er mit Sand oder Holzspänen ziehmliche Schwierigkeiten bei der Fortbewegung hatte.
    Sonst scheint sein Verhalten ganz in Ordnung. Er frißt und häutet sich regelmäßig und kommt neugierig? an die Scheibe wenn sich jemand davor setzt.
    Das Terrarium ist ca. 125x60x60. Sollte also genügend Auslauf bieten, oder?

    Ist das mit der Fortbewegung normal?
    Ist das überhaupt ein Problem?
    Muss er (ich) damit leben?
    Kann ich was dagegen machen?

    Problem Nr. 2: Ich wohne in Italien. Auf dem Land. Hier einen reptilienkundigen Tierarzt zu finden ist wohl fast unmöglich. Wenn ich ein Schaf hätte...

    mfg
    Ralph

  • #2
    Re: Blauzungen-Skink

    Tja, normal ist das nicht. Auch wenn du in deiner Nähe keinen reptilienkundigen Tierarzt findest, würde ich dir raten einen zu suchen und etwas weiter zu fahren.
    Eine Röngenaufnahme könnte schon einige Aufschlüsse geben.

    Mit Kies als Bodengrund (scharfkantig!)wäre ich vorsichtig, vor allem wenn er das Hinterteil nur nachzieht. Er könnte Hautverletzungen davontragen.

    Gruß
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Re: Blauzungen-Skink

      Danke für die schnelle Antwort.
      Auch wenn ich gerne eine positivere gehabt
      hätte. Aber dann werde ich mal gucken ob ich in Rom oder Florenz nen brauchbare Tierarzt auftreiben kann.
      Der Kies ist übrigens abgerundet. Außerdem kann er auf dem Kies täglich einige Runden in seinem Revier drehen. Das ging im Sand fast gar nicht.

      Kommentar


      • #4
        Re: Blauzungen-Skink

        Ich denke der Kies ist völlig in Ordnung.
        In jedem Falle solltest Du den Futternapf auf z. B. eine große Schieferplatte stellen
        damit möglichst kein Substrat mitgefressen wird.
        Das geschilderte Verhalten könnte auf eine Folge von Rachitis während der Aufzucht schließen lassen.
        Die Tatsache , daß das Tier die hinteren Gliedmaßen bewegen kann würde ich positiv bewerten.
        In jedem Fall würde ich dem Tier erstmal regelmäßig Bestrahlungen mit einer Osram ultra vita Lux gönnen und auf entsprechende Gaben von Calcium und Vitaminen achten.
        Natürlich solltest Du einen Sachkundigen Tierarzt konsultieren denn auch andere Ursachen sind möglich.

        Kommentar


        • #5
          Re: Blauzungen-Skink

          Das klingt ja schon wieder etwas besser. Werde mich dann Anfang der Woche mal zu meinem örtlichen "Fachmarkt" begeben.
          Gibt es eigentlich eine Alternative zur
          Osram Ultra Vita Lux? Nur falls es damit Beschaffungsprobleme gibt?

          Kommentar


          • #6
            Re: Blauzungen-Skink

            Hallihallo,
            die "Radium Sanolux" ist baugleich,
            so long,
            Peter

            Kommentar


            • #7
              Re: Blauzungen-Skink

              Mensch, geht das schnell. Wollte gerade posten das ich mit Hilfe der Suchfunktion (wirft leider zuviele Topics zum Thema aus) die Antwort selbst gefunden habe.
              Werde mich dann Morgen mal umschauen.
              Vielen Dank

              Ralph

              Kommentar

              Lädt...
              X