Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerrhosaurus nigrolineatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gerrhosaurus nigrolineatus

    Hallo,
    ich habe G. nigrolineatus 1,1 erworben und habe mich auch schon so gut es geht über diese Art erkundigt.Ich würde nur gerne erfahren wie hoch die Temperaturen unter den von den Strahlern erzeugten Wärmeinseln liegen sollten und wo genau die Tiere vorkommen.
    Ich freu mich über jede Antwort.
    MfG
    Marc

  • #2
    Re: Gerrhosaurus nigrolineatus

    Abend.

    Verbreitungsgebiete: Östliches und nördliches Transvaal durch Simbabwe, angrenzend an das nördliche Namibia bis Gabun und zum unteren Kongo.
    Wegen der Temperatur unterm Strahler kann ich dir zur Art nichts genaues sagen - jedoch wird bei G. major bis 35°C angegeben. ImPrinzip sind die Gebiete der beiden sich nicht wirklich unähnlich, also dürfte es sich bei g. n. auch um etwa 30 - 35 ° handeln.

    Grüße
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: Gerrhosaurus nigrolineatus

      Hi.
      Wo hast Du denn die Tiere her? Von der Börse in Duisburg gestern? Da waren nämlich einige G.major, die als G.nigrolineatus ausgeschildert waren. Meistens bekommen die Händler die Tiere vom Großhandel und übernehmen einfach den Namen, welchen der Großhändler ihnen sagt/schreibt/....
      MfG Christian.

      [Editiert von spartakus am 05-01-2004 um 11:41 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Gerrhosaurus nigrolineatus

        Hallo,
        Ja, die beiden sind aus Duisburg. Ich habe schon davon gehöhrt, das es öfter Verwechslungen geben soll. Der Händler hatte einmal G. major 1,1 (bin mir sicher das es sich um angegebene Art handelte) und einmal G. nigrolineatus 1,1 . Die sahen den G. major farblich nicht sehr ähnlich, sahen gemusterter aus(vielleicht Unterart???)und etwas breiter.Außerdem gabs Pachydactylus bibronii(turneri????)1,1 zu kaufen und die Schilder "VORSICHT FREILAUFENDER...."mit Skorpion oder Chameleon- Motiv. Meintest Du diese? Ich erhoffe sehnlichst deine Antwort!!
        MfG
        Marc

        Kommentar


        • #5
          Re: Gerrhosaurus nigrolineatus

          Hi.
          Ja. Den meine ich. War glaube ich in der letzten "Reihe". Der hatte die "G.nigrolineatus" als Pärchen in einer Plastikbox relativ weit hinten. Davor standen noch mehr kleinere Gerrhosaurus-Pärchen.
          Hast Du denn Fotos von den Tieren? Und wie groß sind Deine jetzt?
          MfG Christian.
          ps: http://www.grisus-welt.de/ zum vergleichen oder mein Tier: http://de.geocities.com/chameleo01/majorgro1.jpg

          Kommentar


          • #6
            Re: Gerrhosaurus nigrolineatus

            Derzeit werden unter dem Namen G. nigrolineatus fast ausschließlich G. major bottegoi angeboten. Wer einen echten G. nigrolineatus kaufen möchte, sucht am besten nach G. flavigularis. Fast alle unter diesem Namen angebotenen Schildechsen sind momentan nämlich G. nigrolineatus. In den 80er Jahren war das anders: Da wurden echte G. flavigularis angeboten, dei nun kaum erhältlich sind und fast nie G. nigrolineatus.
            Übrigens jährt sich der Kauf meines damals schon adulten G. nogrolineatus Männchen dieses Jahr zum 20ten Mal. Die Viecher sind also langlebig-zumal der Kerl imme rnoch fit ist.

            Gruß

            Ingo

            P.S. Ein Bild Deiner Tiere schüfe Klarheit.
            P.P.S: Im direkten Vergleich sind nigrolineatus VIEL schlanker gebau tals major, major bottegoi dagegen kompakter als major major

            [Editiert von Ingo am 06-01-2004 um 12:45 GMT]
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Gerrhosaurus nigrolineatus

              Hallo,
              die beiden standen in der (vor)letzten Reihe, auf dem Tisch ganz hinten in einer großen Plastikdose und daneben in einer gleichartigen Plastikdose die G. major.
              Sie sahen kompakter aus als die G. major, hatten ein "schachbrettartiges" Muster. Die Schuppen sind Zweifarbig. Die einzelne, viereckige Schuppe ist in etwa in zwei Dreiecke unterteilt. Die eine Seite der Schuppe ist schwarz und der andere Teil der Schuppe ist braun(selbe Farbe wie G. major). Wurden als Schwarze Schildechsen verkauft. Ich kann mir schon vorstellen das es sich um G. major bottegoi handelt. Die beiden sind bisher sehr scheu und nur im Versteck. Ich werde mal ein par Bilder schießen. Kann aber etwas dauern bis ich sie zeigen kann, hab keine Digitalkammera(Entwickeln u. so weiter)
              Übrigens, weiß jemand ob die dort angebotenen Pachydactylus bibronii in Wirklichkeit P. turneri sind? Würde mich sehr interessieren.

              Gruß

              Marc
              P.S. habe auf der Seite www.grisus-welt.de/NeuesTerri/neuesterri.html die Bilder angeschaut und festgestellt, das meine Beiden dem Grisu (Bild: Grisu Herbst 2003 by S. Wahls) sehr ähnlich sehen, was Gestalt und vor allem Färbung betrifft. Ist das ein G. major bottegoi?

              [Editiert von freaggle am 06-01-2004 um 17:31 GMT]

              [Editiert von freaggle am 06-01-2004 um 17:33 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Gerrhosaurus nigrolineatus

                Hi,

                hier mal Bilder zum Vergleich

                G. flavigularis
                http://squamata.de/sc126.jpg

                G. nigrolineatus
                http://squamata.de/sc124.jpg

                G. major bottegoi (ungewöhnlich schlankes Exemplar)
                http://home.wanadoo.nl/rob.vanempel/images/BoiRond.jpg

                P, turnerei wurde früher als Unterart zu P. bibroni gestellt, hat heute aber Artstatus. Meines Wissens nach wird aus dem verbreitungsgebiet von P. bibroni im heutigen Sinn nix importiert. Demnach sind alle "bibroni" im Handel "turneri". Fürher war dei Bezteichnugn "bibroni" auch für diese Tiere korrekt. Nomenklaturänderungen rbauchnb ja immer ewig, bis sie sich beim Händler durchsetzen.
                Ich gehe aber davon aus, daß dort turneri angeboten wurden.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Gerrhosaurus nigrolineatus

                  Vielen Dank, hat sehr geholfen. Ich bin mir 100% sicher, es sind G. major bottegoi.
                  Gruß
                  Marc

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X