Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwangsernährung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwangsernährung

    Hallo,
    ich würde einfach mal gerne Eure Meinung dazu lesen, wann eine Zwangsernährung angebracht ist.
    Eins vorweg: Ich will niemanden Zwangsernähren, mich interessiert lediglich wann es gemacht werden soll, denn OFT lese ich im Forum oder in Büchern (oft mit Abbildungen), dass es gemacht wird.

    Wenn ein Tier nicht frisst, hat es einen Grund (Stress, möchte Winterruhe, Infekt, Darmverschluss...)Wenn ich in den genannten Fällen zwangsfüttere nur weil das Tier nicht frisst, würde ich es doch eher umbringen.Vor allem wenn ich es auf eigene Faust ohne TA machen würde.

    Kann es sein, dass zu schnell Heimchen oder ähnliches gestopft werden ?????

    Weiter Meinungen würden mich interessieren.

    Grüße,
    Jörg


  • #2
    Re: Zwangsernährung

    Ich füttere dann Zwang, wenn:
    A) Ein gesundes Tier (Kotcheck!) Z.B. nach Umsetzen in eine neues Terrarium trotz meiner Meinung nach artgemäßem Umfeld so lange nichts frißt, bis die Beckenknochen deutlich hervorstehen.

    B) Ein erkranktes Tier, daß Medikamente erhält länger nichts frißt ("länger" ist relativ und heißt bei kleinen Echsenbabies zb knapp eine Woche, bei einem adulten Basilisken etwa 4-6 Wochen oder eben auch hervorstehen der Beckennknochen oder Schwanzwirbel)

    C) Alle Tiere mit Erkrankungen oder Auszehrung, die eine normale Verdauung ganzer Futtertiere nicht merh erlaubt (Breifütterung)

    D) Alles neu erworbene der Gattungen Acanthosaura oder Gonocephalus erhält zwei Wochen lang täglich ein Futtertier zwangsgefüttert. Danach eine Woche Pause und eine Dosis Panacur (regt oft den Appetit an). Danach werden die Tier ein Ruhe gelassen, bis sie selber fressen (s.o.) Bei Corytophanes würd eich ähnlich verfahren.
    Vielleicht eine kleine Erklärung dazu: Tiere dieser Gattungen sind streßempfindlich und kommen oft audgehungert an. In nahezu jedem Fall verweigern sie in den ersten Wochen das Futter und wenn sie vorher schon ausgezehrt wearen, kann das ernste Probleme bringen. Da Tiere dieser Gattungen meist bereitwillig den Mund aufreissen udn problemlos zu fangen sind, gehen dei Zwangsfütterungen sehr rasch. Nach meinen Erfahrungen ist der Vorteil des Aufpäppelns dadurch größer als der Streßnachteil. Nach der Zwangsfütterungsphase brauchen sei meist aber trotzdem etliche Wochen, bis sie selber gut fressen. Dann abaer holla! (Acanthosaura sind da oft nicth ganz so problematisch)

    So mach ichs

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Zwangsernährung

      da ich selbst Acanthosaura,Gonocephalus und Corytophanes pflege,bzw gepflegt habe,kann ich Ingo uneingeschränkt zustimmen.

      Habs genauso gemacht.

      Gruß,welpe

      Kommentar

      Lädt...
      X