Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perleidechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Perleidechsen

    Hallo,

    ich hätte eine Frage: meine Perleidechsen ( Lacerta Lepida) Pärchen hat das Weibchen Eier in ihre Höhle gelegt...wie lange brauchen diese Eier bis Junge schlüpfen, wenn überhaupt. Habe keinen Brutkasten und möchte auch die Eier wenn es geht da liegen lassen wo sie gelegt worden sind. Geht das oder muss ich sie rausholen.? Da das Weibchen diese Höhle immer wieder zuschüttet habe ich den beiden eine andre gebaut die sie auch angenommen haben...
    Also wie muss ich mich verhalten.?

  • #2
    Re: Perleidechsen

    Hallo,

    benutz mal die Suchfunktion (oben rechts)! (Perleidechse, Timon lepidus, evtl. auch Lacerta ledpida)
    Hier z.B. :http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12778#106647
    findest du Antwort und RAT (Radschläge eher nicht --> Turnhalle )
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Perleidechsen

      Bei mir habe ich einige Eier des ersten nur teilweise befruchteten Geleges meines Weibchens übersehen, da das Gelege rund um und unter einen sehr schweren Stein verteilt war (habe später die leeren Eischalen gefunden und weiß daher, daß es dasselbe Gelege war).
      Im Inkubator schlüpfte ein Jungtier nach 78 Tagen bei konstant 28-29°C. Nach 99 Tagen fand ich im Terrarium einen Babyeidechsen schwanz (gefressen von den Eltern) sowie drei weitere lebende kräftige Jungtiere.
      Inkubation im Terrarium kann also klappen, die Eltern sind aber große Räuber und lassen sich den Nachwuchs gerne munden.
      Und natürlich muß ein geeigneter Ablageplatz vorhanden sein, der während der ganzen Zeit nie völlig austrocknen darf.

      Gruß

      ingo

      [Editiert von Ingo am 15-01-2004 um 16:02 GMT]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Perleidechsen

        Hallo Ernst,
        ich meine ,dass es geht,habe aber gewisse Bedenken wegen der erforderlichen Feuchtigkeit.Dies wird aber in jeden Terrarium ein wenig anders sein(Beleuchtung,Temperatur,Substratart,Substratstärke,...), und Du musst das selbst rausfinden.Eventuell könntest Du hier einen Feuchtemesser installieren und sprühen... .
        Gruss JürgenS
        Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
        Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

        Kommentar

        Lädt...
        X