Hallo,
ich trage mich seit längerer Zeit mit dem Gedanken, ein Aussengehege anzulegen. Dieses ist für größere Smaragdeidechsen gedacht. Die Fläche wird rd. 2,5 qm betragen.
Im Vorfeld des Baus wurde ich mir gern einige Tipps einholen.
Ich ueberlege, welches Außenmaterial geeignet ist. Eigentlich dachte ich an Doppel Stehplätzen (Dämmung) aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die Anlage dann noch gut sehe. Wuerdet Ihr vor dem Hintergrund auf Glas (8mm??) ausweichen oder ist die Einsehbareit in Verbindung mit der Daemmung gegeben?
Ich werde die Anlage mit Gaze abdecken und für die kühleren Tage eine Schiebeabdeckung aus Doppelstegplatten vorsehen.
Ich wollte den Boden auf 50cm ausheben und mit Schotter füllen. Dazu in Bottichen einige Sandstellen und viel Geroell bzw. Schieferplatten. Die Überwinterung möchte ich mit einem auf die Schmalseite gestellten Aquarium (oben offen) gefüllt mit Laub lösen. Der Boden des Beckens soll dann frostfrei auf ca. 1.2 m stehen.
Bei der konkreten Art bin ich noch unsicher. Welche wäre unter den Bedingungen geeignet? Daneben waere mir Farbe und Nervenstärke wichtig. Soll heißen, ich suche eine Art, welche bei Annaeherung nicht gleich in Panik flüchtet
Übrigens: Bin gerade in Kroatien im Urlaub und habe gestern in Istrien (Nähe Pazin) ein trilineatus Männchen gesehen. Die faend ich Klasse.
VG
Mike
ich trage mich seit längerer Zeit mit dem Gedanken, ein Aussengehege anzulegen. Dieses ist für größere Smaragdeidechsen gedacht. Die Fläche wird rd. 2,5 qm betragen.
Im Vorfeld des Baus wurde ich mir gern einige Tipps einholen.
Ich ueberlege, welches Außenmaterial geeignet ist. Eigentlich dachte ich an Doppel Stehplätzen (Dämmung) aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die Anlage dann noch gut sehe. Wuerdet Ihr vor dem Hintergrund auf Glas (8mm??) ausweichen oder ist die Einsehbareit in Verbindung mit der Daemmung gegeben?
Ich werde die Anlage mit Gaze abdecken und für die kühleren Tage eine Schiebeabdeckung aus Doppelstegplatten vorsehen.
Ich wollte den Boden auf 50cm ausheben und mit Schotter füllen. Dazu in Bottichen einige Sandstellen und viel Geroell bzw. Schieferplatten. Die Überwinterung möchte ich mit einem auf die Schmalseite gestellten Aquarium (oben offen) gefüllt mit Laub lösen. Der Boden des Beckens soll dann frostfrei auf ca. 1.2 m stehen.
Bei der konkreten Art bin ich noch unsicher. Welche wäre unter den Bedingungen geeignet? Daneben waere mir Farbe und Nervenstärke wichtig. Soll heißen, ich suche eine Art, welche bei Annaeherung nicht gleich in Panik flüchtet

Übrigens: Bin gerade in Kroatien im Urlaub und habe gestern in Istrien (Nähe Pazin) ein trilineatus Männchen gesehen. Die faend ich Klasse.
VG
Mike
Kommentar