Hallo,
kürzlich bin ich (wieder) in die Terraristik eingestiegen. Bisher war (und bin es nach wie vor) Aquarianer und habe vor vielen Jahren zuletzt Reptilien gepflegt. Insofern darf ich wohl als Anfänger gelten und hoffe daher, keine allzu dumme Frage zu stellen.
Mein (dichtbepflanztes) Regenwaldterrarium ( B60 x T50 x H80 cm) wird seit ca. 1 Woche von einem paar Phelsuma lineata lineata bewohnt. Die beiden scheinen sich bisher sehr wohl zu fühlen und fressen gut.
Beim Kauf der Tiere habe ich gar nicht nachgefragt, ob es sich um Nachzuchten handelt. Mittlerweile erfuhr ich nun im Gespräch mit meinem Händler (und nach dem Studium der Papiere, die ich m.o.w. ungelesen eingeordnet hatte) , dass ich Wildfänge beherberge :-)
Auf meine Nachfrage, ob dies denn aus Artenschutzgründen vertretbar sei etc. argumentierte mein Händler (der übrigens direkt importiert) zum einen damit, dass die Wildfänge aufgrund der großen Verbreitung keine Gefahr darstellten und zum anderen mit der Problematik der Inzucht.
Wie st es jetzt? Habe ich mit meinem Kauf den Raubbau an der Natur unterstützt oder ist es in der Tat kein Problem? Der Händler sagte mir, die Menge der pro Jahr gefangenen Tiere sei stark begrenzt und vernachlässigbar klein.
Für Meinungen wäre ich dankbar.
Ciao
Rolf
kürzlich bin ich (wieder) in die Terraristik eingestiegen. Bisher war (und bin es nach wie vor) Aquarianer und habe vor vielen Jahren zuletzt Reptilien gepflegt. Insofern darf ich wohl als Anfänger gelten und hoffe daher, keine allzu dumme Frage zu stellen.
Mein (dichtbepflanztes) Regenwaldterrarium ( B60 x T50 x H80 cm) wird seit ca. 1 Woche von einem paar Phelsuma lineata lineata bewohnt. Die beiden scheinen sich bisher sehr wohl zu fühlen und fressen gut.
Beim Kauf der Tiere habe ich gar nicht nachgefragt, ob es sich um Nachzuchten handelt. Mittlerweile erfuhr ich nun im Gespräch mit meinem Händler (und nach dem Studium der Papiere, die ich m.o.w. ungelesen eingeordnet hatte) , dass ich Wildfänge beherberge :-)
Auf meine Nachfrage, ob dies denn aus Artenschutzgründen vertretbar sei etc. argumentierte mein Händler (der übrigens direkt importiert) zum einen damit, dass die Wildfänge aufgrund der großen Verbreitung keine Gefahr darstellten und zum anderen mit der Problematik der Inzucht.
Wie st es jetzt? Habe ich mit meinem Kauf den Raubbau an der Natur unterstützt oder ist es in der Tat kein Problem? Der Händler sagte mir, die Menge der pro Jahr gefangenen Tiere sei stark begrenzt und vernachlässigbar klein.
Für Meinungen wäre ich dankbar.
Ciao
Rolf
Kommentar