Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Außengehege

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Außengehege

    Moin Moin.....

    Hab da jetzt ein Häusle mit Garten und würde gerne in einen Außengehege Reptilien (evnt. auch Amphibien) halten...

    Kann mir jemand Tip´s geben welche Tiere mit unseren klimatischen Bedingungen zurecht kommen? Unds welche passen zusammen?

    Mfg


    [[ggg]Editiert von Nelson am 04-07-2004 um 02:47 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Außengehege

    hi nelson.

    Suchfunktion hilft meistens!

    spontan würden mir würden mir Wald-/Zauneidechsen, Krötenechsen und natürlich Schildkröten einfallen. Vielleicht auch Skinke -da kenn ich mich aber net aus.

    €dit: http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=22705

    schau dir das mal an!


    mfg flo

    Kommentar


    • #3
      Re: Außengehege

      Mir würde da Tupinambis merinae einfallen, für die Haltung im Gewächshaus. Werden allerdings sehr groß (ca. 130cm). Im Buch Tejus von G.Köhler ist die Freilandhaltung im Gewächshaus dieser Art sehr schön beschrieben. Wenn sie die Möglichkeit haben sich ausreichend tiefe Wohnhöhlen zu bauen vertragen diese Tejus je nach Herkunftsgebiet im Winterschlaf Temperaturen bis zu -16°C.
      ehemals "Goldteju"

      Kommentar


      • #4
        Re: Außengehege

        Hallo nelson,

        ich würde sagen, da passen als Erstes einmal einheimische Eidechsen rein. Die kann man auch oft beim Sonnenbaden beobachten. Infos hierzu: http://www.lacerta.de/

        Die meisten einheimischen Amphibien sind nachtaktiv, die bekommt man also eher selten zu Gesicht. Natürllich gibt es Ausnahmen (Unken, Grünfrösche, Molche in der Fortpflanzungszeit).

        Interessant wäre vielleicht auch die Ringelnatter, aber da kenne ich mich nicht aus.

        Soviel zu den "Einheimischen".

        Gruß, d@GG1

        PS: Vielleicht hilft es auch, ein Biotop (z.B. Teich/Trockenmauer) anzulegen und die Tiere kommen von selbst?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Außengehege

          Goldteju schrieb:
          ...wenn sie die Möglichkeit haben sich ausreichend tiefe Wohnhöhlen zu bauen vertragen diese Tejus je nach Herkunftsgebiet im Winterschlaf Temperaturen bis zu -16°C.

          Hallo,
          was natürlich blödsinn ist, weshalb wiedersprochen werden muß.
          Richtiger muß es heißen: wenn sie die Möglichkeit hätten sich tief genug bis in dauerhaft frostfreie Bereiche einzugraben, dann könnte man sie selbst im Freien überwintern. Auch in Teilen ihres Herkunftgebiets fallen die Temperaturen teils bis unter ...-16°C.
          Logo, dass die Tiere nicht minus 16 vertragen sondern an der Frostgrenze erfrieren würden.

          Gesetzt dem Fall ein Teju würde sich bei uns entsprechend tief vor dem Winter eingraben, so würden die Frühjahrstemperaturen in dieser Tiefe wohl kaum ausreichen, ihn beizeiten wieder zur Aktivität zu bewegen.
          Weiter gibt es in vielen Trockengebieten der Erde sehr niedrige Temperaturen weit unter 0°C, oft jedoch nur in der Nacht. Des Tags werden dann zur gleichen Jahreszeit oftmals Temperaturen von bis zu +30/40°C gemessen.
          Also Bedingungen, die sich auch mit mitteleuropäischem (Gewächshaus-)Klima kaum vergleichen lassen.
          Fazit: nur Tiere aus gemäßigten Breiten, die ein unserem mitteleuropäischen Klima ähnliches Wetter gewohnt sind, lassen sich auch bei uns ganzjährig erfolgreich in einem Freilandterrarium halten. Vorausgesetzt du bietest die entsprechenden Sommer- und Winterlebensräume in so einem Freilandterrarium, sonst saufen dir evtl. die Zauneidechsen in frostfreier Tiefe bei der ersten Schneeschmelze im Freilandterrarium ab. Frostfreies Ertrinken sozusagen...


          [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 05-07-2004 um 20:47 GMT[/ggg]]
          www.crotaphytus.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Außengehege

            Und eine leidige Erfahrung, die ich selbst bei fünf jungen Tupinambis merianae machen mußte: Bei dauerhaften Temperaturen unter ca. 15° gehen die Tejus ein. Die Crotaphytus collaris "auriceps" überstanden die Zeit im Nachbarterrarium problemlos.
            Liebe Grüße
            Karsten

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Außengehege

              Grießhammer,Karsten schrieb:
              Und eine leidige Erfahrung, die ich selbst bei fünf jungen Tupinambis merianae machen mußte: Bei dauerhaften Temperaturen unter ca. 15° gehen die Tejus ein. Die Crotaphytus collaris "auriceps" überstanden die Zeit im Nachbarterrarium problemlos.
              Liebe Grüße
              Karsten
              tja-
              letztere sind echte Temperaturkünstler. Je abwechslungsreicher desso besser. Aber: nach jedem knackigen Winter muß ein Jahrhundertsommer wie im letzten Jahr kommen..., nach jedem Gewittersturm mit Hagelschlage eine Dürre die nichts pflanzliches übrig lasst. So`n Schmuddelwetter wie bei uns ist auf die Dauer eher was für Regenwürmer...
              www.crotaphytus.de

              Kommentar


              • #8
                Re: Außengehege

                Nelson?

                Kommentar

                Lädt...
                X