Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Takydromus Septentrionalis oder Takydromus sexlineatus
Takydromus Septentrionalis oder Takydromus sexlineatus
Kann mir jemand sagen, woran ich erkenne, welche der beiden Arten denn in meinem Terrarium leben? Auf den Bildern die ich im Netz gefunden habe, sehen die ziemlich gleich aus.
Re: Takydromus Septentrionalis oder Takydromus sexlineatus
Hallo Jochen,
Bei ausgewachsenen Tieren würde ich zuerst die Größe als Merkmal nehmen.
Lt. Schlüter: Die Langschwanzeidechsen der Gattung Takydromus - gilt folgenes: T. septentrionalis ist größer (bis 78mm KRL) als T. sexlineatus (bis 62mm KRL). Aber Vorsicht, wenn Du keine ausgewachsenen T. septentrionalis vor Dir hast.
Endgültige Sicherheit bringt aber wohl nur Schuppenzählen
Demnach sind bei T. septentrionalis im Gegensatz zu T. sexlineatus gewöhnlich vorhanden:
- das erste Supraocularschild
- Supraciliargranula
- mehr als 3 Supraciliarschuppen
Am Besten besorgst Du Dir per Fernleihe folgenden Schlüssel:
Arnold, E.N. 1997. Interrelationships and evolution of the east Asian grass lizards, Takydromus (Squamata: Lacertidae). - Zoological Journal of the Linnean Society, 119: 267-296.
Da sind als Ergänzung zu Schlüter auch die notwendigen Abbildungen enthalten
So - und hier der obligatorische Haftungsausschluß:
Möglich, daß ich andere, offensichtlichere Merkmale übersehen habe, aber in der Kürze der Zeit......
Viel Spaß an den Tieren
Michael
Ach so - sollten es T. sexlineatus sein, bring diese Art doch ´mal über zwei, drei Generationen zur Nachzucht und schreib´ ´was drüber, z.B. in "Die Eidechse"
Re: Takydromus Septentrionalis oder Takydromus sexlineatus
hallo,
erstmal danke fuer die Antwort. Das Buch hab ich schon bestellt. Die Tiere hatte ich einfach als Langschwanzechse gekauft.
Bis wohin geht denn da der Rumpf? (bis zu den Beinen?)
Aber jetzt noch was wichtigeres:
Mein Weibchen hat heute 3 Eier gelegt!!!*freu* (heisst das, dass mein Weibchen ausgewachsen ist?)
Soll ich die einfach im Terrarium lassen?
Die Temperatur an dieser Stelle ist ca. 23 Grad, und sie hat den Topf mit feuchter Erde, den ich zur Eiablage reintat genutzt.
Wenn ich sie in einen Inkubator ueberfuehren sollte, bei was fuer Werten sollte ich sie denn brueten?
Re: Takydromus Septentrionalis oder Takydromus sexlineatus
Glückwunsch!
Versuch es ´mal bei 27-29°C mit leichter Nachtabsenkung auf 23-25°C.
Ob im Terrarium oder außerhalb ist erst beim Schlupf wichtig. Die Jungtiere werden wahrscheinlich als Beute angesehen. Daher wohl besser außerhalb
KRL = Länge von der Schnauzenspitze bis zum Kloakenspalt.
Re: Takydromus Septentrionalis oder Takydromus sexlineatus
hi,
danke, werd versuchen die Eier ausgebruetet zu bekommen.
Anhand der Groesse meiner Tiere, wuerde ich vermuten, dass ich doch Takydromus Septentrionalis habe.
Kommentar