Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidechseneier gefunden.......

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidechseneier gefunden.......

    In meinem Weinberg, wo wir grade Trockenmauern wiederaufbauen, sind beim Arbeiten in der Erde 12 Eidechseneier aufgetaucht. Sie stammen wahrscheinlich von einer Smaragdeidechse, da wir etliche davon im Weinberg haben. Ich habe die Eier nun mitgenommen, in ein Sand-Torfgemisch gegeben und einen alten Joghurtapparat unter das Glasgefäß gestellt, der eine leichte Erwärmung von unten bietet; außerdem hab ich das Gefäß in unser Glashaus gestellt, wo auch bei Schlechtwetter angenehme Temperaturen herrschen. Ich konnte mir die Lage der Eier natürlich nicht merken, es war schon schwierig genug, sie nach Hause zu bringen; denke aber, sie irgendwo anders wieder einzugraben, hätte noch weniger Sinn gehabt.
    Manche der weißen Eier haben einen leichten gelblich-braunen Fleck, ob dieser etwas über die richtige Lage zu sagen hat ?
    Eine ander Frage ist, ob das Gelege in der direkten Sonne stehen soll (- der Ablageplatz war ziemlich sonnig und einer der heißesten Plätze im Garten) oder eher im Halbschatten ?
    Kann das überhaupt was werden ? Bin nämlich kein Terrarianer, obwohl ich durch den Weinberg ständig mit Eidechsen und Schlangen zu tun habe, mich also mit den Tieren schon ein wenig auskenne......
    Noch zur Befeuchtung: ich habe das Gelege mit einer Schicht von ca. 1cm leicht abgedeckt, da es ja auch im Erdreich vergraben war, - sollte ich die Deckschicht mit einem Pflanzensprüher oder eher den Untergrund leicht feucht halten ?
    Sollten wirklich welche schlüpfen, möchte ich die Eidechsen wieder aussetzen; kann man das sofort nach dem Schlupf tun, oder besser etwas warten ? Brauchen die Jungtiere sofort Futter ?
    Hoffe irgendwer findet zu den vielen Fragen einige Antworten; danke jedenfalls im vorraus,
    Ernst

  • #2
    Re: Eidechseneier gefunden.......

    Hi Ernst,

    wirklich sehr hilfreich ist www.lacerta.de

    Das Substrat sollte nicht total trocken sein (Torf:Sand (2:1 (Volumen)) ~700g mit ca. 200 ml Wasser anfeuchten) und insgesamt darf es auch nicht zu heiss werden. Zur Sicherheit, damit die Eier nicht kaputt gehen, bei zur Zeit ca. 20 °C unterbringen bis die Eier ordneltich versorgt werden können.

    Kannst mich auch mal anmailen, dann kann ich dir Adressen von Eidechsenpflegern in direkter umgebung von dir geben. die können dann sicherlich das Gelege bis zum Schlupf ordentlich versorgen. Die Kleinen kann man direkt nach dem Schlupf aussetzen an einem sonnigen Tag.

    Gruss
    Nicolà
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar

    Lädt...
    X