Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tiere für Anfänger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Tiere für Anfänger

    Hallo

    also ich persönlich würde eher zu Pflanzen auf denen es herumklettern kann, tendieren oder auch zb. einen schön verzweigten Ast an der Decke oder so befestigt. Sicher gehen auch Seile. Wichtig ist, dass die Klettergelegenheiten der Grösse der Füsse des Chamäleons angepasst sind. (sagt man Füsse beim Chamäleon???) Jedenfalls muss es gut greifen können, ein Ast oder Seil mit mehreren Zentimetern Durchmesser ist für ein junges Chamäleon sicher nicht geeignet. Ein Ast aus dem Wald oder Garten hat naturgemäß Astteile in allen möglichen Dicken und ist vielleicht ganz gut geeignet für diese Zwecke.
    Jedenfalls würde ich dir zur Lektüre von geeigneten Büchern raten, da werden die meisten Fragen ausgiebig behandelt. (zb. Das Jemenchamäleon von Wolfgang Schmidt, siehe zb. hier http://www.herpetobuch.de/schmidtjemen.htm)

    Gruß, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #17
      Re: Tiere für Anfänger

      das buch besitze ich bereits, und mir geht es eher um die klettermöglichkeiten außerhalb des Terrariums. Innen weiß ich schon bescheid.
      Nur wie gesagt, wie hoch sollte das hängen.

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Tiere für Anfänger

        Bartagamen!!!!!!!!
        Jungtiere und das Terrarium kann man gut aus Hloz bauen und warum solen sie sich nicht vermehren >??????
        du kannst so ein paar der futtrerkosten decken.

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Tiere für Anfänger

          Daniela_loof wrote:
          Guck Dich dochmal um, welche Tiere aus Wüstengebieten kommen. Da musste dann nicht so auf die Luftfeuchte achten, sondern kannst Dich erstmal auf die Temperatur konzentrieren.
          Hallo zusammen,

          ich gebe zu bedenken, dass

          1. die Luftfeuchte auch bei sog. "Wüstentieren" nicht außer acht gelassen werden darf (auch in der Wüste steigt die Luftfeuchte nachts auf teilweise bis zu 100% je nach Mikroklima, ebenso in den Verstecken/Höhlen o.d. unserer Pfleglinge)

          2. "Wüstentiere" im Unterhalt nicht billiger sein müssen, da zumindest tagaktive Sonnenanbeter erhebliche Ansprüche an die Beleuchtung stellen, will man sie über längeren Zeitraum gesund halten.

          Es kommt auf die jeweilige Art an, zu pauschalisieren ist dabei nicht ratsam.

          Viele Grüße und Erfolg bei der richtigen Entscheidung wünscht

          Thomas Ackermann 8)
          Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

          Kommentar

          Lädt...
          X