Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Blindschleichen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltung von Blindschleichen

    Ich interessiere mich evtl.dafür, mir Blindschleiche(n) zu kaufen, möchte mich aber vorher informieren, wie ich sie halten soll.

    1) Einzeln oder mehrere ... oder ist das egal .. denn in der freien Natur "laufen" sie sich (glaube ich) auch nur in der Paarungszeit über den Weg, oder?

    2) Wie groß sollte das Terrarium sein und wie beschaffen? Temperatur?

    3) Was fressen sie, wie oft und wie viel?

    Es gibt sie ja auch bei uns in freier Wildbahn, so frage ich mich: halten sie sowas wie Winterruhe und tun das die Nachzuchten auch? ... müsste ich mir also Sorgen bei der Überwinterung?

    Ich glaube, ich wollte noch was fragen, aber das fällt mir im Moment nicht mehr ein *schäm*

    Ach ja, ich glaube, sie fressen Regenwürmer und kleine Nacktschnecken? Kann ich die von draußen selbst aufsammeln? Und was .. wenn sie nicht überwintern (sie Frage oben) .. gebe ich ihr/ihnen denn im Winter zu fressen?

    Oder gibt es für sie auch eine Art "Fertigfutter"

    Danke schön,
    lG,
    -bdl- mit vielen Fragen

    [[ggg]Editiert von -BDL- am 30-09-2004 um 17:30 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von -BDL- am 30-09-2004 um 17:52 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Haltung von Blindschleichen

    Ich habe den Eindruck , daß Du nicht gerade ein " alter Hase" in Sachen Terraristik bist.
    Nun unterliegen Einsteiger mitunter dem Irrglauben heimische bzw. europäische Tiere wären sicher einfacher zu pflegen als " Exoten" .
    Das ist aber sicher falsch.
    Eine ganzjährige Haltung von Blindschleichen ( Anguis fragilis ) im Zimmerterrarium ist sicher nicht so simpel. Sicher brauchen sie auch (je nach Ursprung / NZ! denn Wildfänge wären illegal) eine mehr oder weniger lange Winterruhe. In einem in den Wintermonaten dauerhaft beheizten Wohnraum ist dies kaum möglich. Vermutlich ist eine Freilandhaltung mit Überwinterung im frostsicheren Keller wesentlich besser zu machen.

    [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 30-09-2004 um 20:18 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltung von Blindschleichen

      - ja, ich bin nicht wirklich ein "alter Hase" in Sachen Terraristik

      - nein, ich glaube nicht, dass heimische Tiere einfacher zu Pflegen sind

      "mein Gebiet" sind unsere einheimischen Vögel .. da ist das Häschen etwas älter

      aber zurück zu Anguis fragilis:

      frostsicherer Keller ist vorhanden, dort überwinterten auch schon Igel und gr. Landschildkröte.

      Wäre schön, wenn ich auf die anderen Fragen auch noch Antworten bekommen könnte, mit Linktipps vllt.

      Die Winterruhe, wann sollte sie sein: Oktober bis April ?!? Oder kommt das darauf an, wie sie vom Züchter gehalten worden sind?

      thx,
      -bdl-

      [[ggg]Editiert von -BDL- am 30-09-2004 um 20:37 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltung von Blindschleichen

        Hallo -bdl-

        du wolltest Linktips:

        http://www.eidechsenzucht.de/Lacerten/anguis%20fragilis/Index-anguis%20fragilis.htm

        dann guck mal hier.

        Gruß Jochen

        PS: Bücher gibt es auch!

        z.B. Das Züchten von Terrarientieren/Elke Zimmermann mit Haltungsbericht von Blindschleichen

        Gibt auch eine Monographie, Titel und Verlag kenn ich leider nicht, aber da kann Dir sicher noch jemand hier weiterhelfen.

        AG Lacertiden, AG Agamen
        www.Lacerta-bavaria.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltung von Blindschleichen

          Die länge der Winterruhe ist abhägig davon von Wo die Elterntiere / oder Großeltern kommen. Also Schweden oder Griechenland ?
          Mit der Haltung beim Züchter hat das nichts zu tun. Mannkann den Tieren ihre Bedürfnisse nicht abgewöhnen.
          Ich würde aus dem Bauch heraus mal Anf.Nov bis Ende April ansetzen .

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltung von Blindschleichen

            Hi,

            habe mich jetzt nicht spezifisch über Blindschleichen informiert, aber generell dürfen einheimische Tiere doch nur mit Sondergenehmigung gehalten werden, die nur an Institute etc ausgegeben wird ?!

            Zudem: Wieso willst du dir ein Tier nach Hause holen, welches aufwendig zu haltn ist? Hol dir doch für den Anfang eine tagaktive Echse. Die einheimische Blindschleiche sitzt meist versteckt in feuchten Blatthaufen und (vllt irre ich in dem Punkt) die Hauptnahrung besteht aus Ameisen, was wiederum nicht gerade die einfachsten Futtertiere sind.


            mfg

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Haltung von Blindschleichen

              [quote]drosophila schrieb:
              Hi,

              habe mich jetzt nicht spezifisch über Blindschleichen informiert, aber generell dürfen einheimische Tiere doch nur mit Sondergenehmigung gehalten werden, die nur an Institute etc ausgegeben wird ?!



              Hallo drosophila
              Als Privatperson braucht man keine Genehmigung. Die Haltug der Tiere ist aber meldepflichtig bei entsprechender Landesbehörde. Dazu braucht man einen Herkunftsnachweis der Tiere vom Verkäufer.

              Die Hauptnahrung sind nicht Ameisen. Schnecken Asseln Regenwürmer Spinnen werden da sicherlich lieber genommen.....

              Gruss
              Matthias

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltung von Blindschleichen

                Vielen dank für den Link.

                Natürlich kann man ihre Bedürfnisse nicht abgewohnen, ich meinte nur, ob es sich je nach vorrangegangener Haltung evtl. etwas veschiebt.

                Ich interessiere mich nur mehr für unsere einheimische Fauna als für "Exoten" .. und den "Aufwand" würde ich gerne auf mich nehmen

                danke Matthias, dann lag ich bei den Schnecken und Regenwürmern also nicht falsch

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Haltung von Blindschleichen

                  [quote]-bdl- schrieb:

                  Ich interessiere mich nur mehr für unsere einheimische Fauna als für "Exoten" .. und den "Aufwand" würde ich gerne auf mich nehmen


                  Warum auch nicht...muss ja nicht immer was lustigbuntes aus Pakistan sein...

                  Benutz doch mal Google und gib dort Freilandterrarium ein. Auch wenn die Möglichkeit Deinerseits nicht bestehen sollte, findet man dort (soweit ich mich erinnern kann) einige nette Seiten, die sich auch mit Einheimischen beschäftigt.

                  Gruss
                  Matthias

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Haltung von Blindschleichen

                    Die Monographie die Du suchst: Blindschleiche und Scheltopusik. Die Familie Anguidae. - Hans-Günter Petzold
                    Viel Informationen zur Haltung darfst Du darin aber nicht erwarten!
                    Wenn Du Dein Terrarium einrichtest, versuche einfach den natürlichem Lebensraum nachzuahmen, ich habe Blindschleichen oft in Wäldern zwischen kleinen Brombeersträuchern mit etwas Gras- und Moosbewuchs gefunden.
                    Wenn Du eine griechische Landschildkröte hast, richte doch in deren Freilandterrarium einfach eine etwas feuchtere, schattige Ecke ein (da freut sich auch die Schildkröte) und mache die Umzäunung Blindschleichen-ausbruchsicher. Ich habe in meinem Landschildkröten-Freilandterrarium einen großen Lesesteinhaufen eingebracht den ich vegetationsfrei halte, die Schildkröten nutzen ihn nie aber es leben dort seit Jahren mehrere Pärchen Zauneidechsen völlig frei und haben regelmäßig Nachwuchs - versuch sowas doch auch mal!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X