Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nackenstachler und andere Reptilien ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nackenstachler und andere Reptilien ?

    Hallo,

    also ich wollte mal fragen ob es möglich wäre 1.1. a. crucigera mit anderen Reptilien zusammenzuhalten. in einem großen terrarium natürlich...

    welche tiere wären den geeignet dafür ?


  • #2
    Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

    Am Besten Du läßt es bei einem Paar.
    Warum willst Du da was dazusetzen?
    Sind sie Dir zu ruhig?
    Die sind nunmal so.

    Mein Tip: Investiere Dein Geld lieber in
    einen Wasserlauf / hübsche Bepflanzung oder
    ein nächstes Terrarium für eine neue Art.

    Geduld zahlt sich aus

    Gruß Peta

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

      Im Prinzip hat Peta recht, es gibt aber schon Möglichkeiten der Vergesellschaftung. Die eine oder Andere Bufo-Art z.B ist denkbar. Meine Wasseragamen (klimatisch den Acanthosaura sehr nahe) leben schon lange und unproblematisch mit 0,2 Bufo Carnaliverus (eine mittelamerikanische Art) zusammen. Auch die Vergesellschaftung von Acanthosaura mit Phelsumen ist von mir schon über Jahre praktiziert worden (Ac. Capra und Ph. Mad. grandis) beide Arten habe ich dabei erfolgreich nachgezüchtet. Kommt ein wenig drauf an, wie puritanisch man das sieht. Eine Faunenverfälschung im Sinne von Arten die sich untereinander vermischen lehne ich jedoch kategorisch ab.

      Gruß Lothar

      Kommentar


      • #4
        Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

        Wenn Du Wasseragamen als " klimatisch nah"
        zu den Nackenstachlern bezeichnest meinst Du vermutlich die Verbreitungsgebiete in Südostasien.

        Nahe sind sich die Gattungen aber Terrarien-klimatisch eher kaum , da Acanthosaura immer im feuchten Schatten (dichter Wald) aufhält
        wohingegen sich Wasseragamen doch sehr gern und ausgiebig der direkten Sonne aussetzen.
        Wenn schon Kröten dann doch ( rein geographisch) lieber
        B. asper oder B.melanostinctus.

        Sorry aber Phelsumen und Nackenstachler
        in einem Terrarium - da kriege ich echt
        schon optisch Pickel.

        Gruß vom Puritaner

        Kommentar


        • #5
          Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

          Hallo Peta,
          im feuchten Schatten leben A.crucigera,A.lepidogaster und A.armata.
          A.capra hält sich durchaus auch gerne im sonnigen Bereich auf.
          Dies nur als kleine Anmerkung.

          Uwe

          Kommentar


          • #6
            Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

            Uuups, sich auf die Zunge beiß und schäm.
            Dat wußte ich nicht.



            tschuldigung peta

            Es wurde aber auch nach crucigera gefragt

            [Edited by Peta on 25-01-2003 at 11:08 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

              Hallo,
              ich hab meine Nackenstachler mit Anolis roquet summus zusammengehalten-war kein Problem.
              Der nackenstachler wird allerdings von der Pinzette gefüttert, weil er sonst nie eine Chance hätte;-)
              Grüße Claudia

              Kommentar


              • #8
                Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

                anolis roquet wuerde mir auch gefallen...

                was ist mit winkelkopfagamen ?
                würden ja vom verbreitungsgebiet her zusammenpassen. auch die lebensweise ist denke ich sehr ähnlich...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

                  kurze Antwort,das wäre machbar.

                  Uwe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

                    heo,

                    von winkelkopfagamen würde mir gonocephalus bellii sehr gut gefallen.
                    sind aber wohl sehr stressanfällig und wohl selten als nachzucht zu haben was ich so gehört hab...

                    was mir ansonsten auch noch gut gefallen würde wäre japalura splendida...

                    meint ihr 1.1. crucigera und 1.1. splendida würde in einem terrarium gehen ??
                    da die splendidas es einen tick wärmer bräuchten noch einen zusätzlichen spot der die temperatur punktuell erhöht...

                    und was für ein terrarium würdet ihr vorschlagen für die 4 tiere ?

                    das problem ist ich kann überhaupt nicht bauen also muesste ich es kaufen... und gekaufte kann ich nicht außernandernehmen und drum muss es eins sein das durch dir tür passt. die ist etwa 70 cm breit.

                    also vielleicht 70x70x100 ?
                    meint ihr soetwas gibt es fertig zu kaufen ??
                    preise ?

                    vielen dank

                    dennis

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

                      Hallo Dennis,
                      Terrarien gibt es in allen Größen zu kaufen ist halt ne Frage des Geldbeutels

                      Die angestrebte Konstellation A.crucigera mit Japalura halte ich nicht für glücklich gewählt,da zu große Unterschiede im Habitat der Agamen bestehen.

                      Vielleicht kommst du ja an Nachzuchten von Gonocephalus chamaeleontinus.

                      Uwe

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

                        sind den winkelköpfe wirklich so so so stressanfällig wie ich immer gehört habe ? davor hab ich nämlich ein wenig "angst"

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

                          Hallo, sieh doch mal unter agamen.de unter der halterliste, da gibts glaub ich jemand der die Tiere nachzüchtet.
                          Grüße Claudia

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

                            Jaaa,

                            die meisten (nicht alle!)Wildfänge sinds nach meinen Erfahrungen definitiv.
                            G. bellii scheint die Ausnahme zu sein und ziemlich robust.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Nackenstachler und andere Reptilien ?

                              Der Gonocephalus Züchter wird sicher begeistert sein von Euren "tollen" Zusammenführungsplänen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X