Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

    Hallo,
    suche Informationen zur Haltung dieses Gelbkopfgeckos.
    Hält die jemand im Paludarium?
    Vergesellschaftung mit Froschlurchen möglich?

    Gruß Martin

    [Edited by Martin T. on 04-02-2003 at 13:40 GMT]

  • #2
    Re: Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

    Hallo,
    google.de weiß leider fast nix dazu.
    Wer von euch weiß was?

    Gruß Martin

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

      Werden nicht sooo oft gehalten. Im letzten Anzeigen Journal war eine (!) zu L. kimhowelli.
      Paludarium kann vieles heißen, aber hier mal ein Zitat von Ingo, das zeigt, daß die üblichen feucht-warm Paludarien vielleicht ungeeignet sind:
      ...die Lygodactylus sollten dagegen in ein hohes reich bepflanztes und mit Kletterästen und Sonnenplätzen ausgestattetes mäßig warmes und mäßig feuchtes Waldterrarium umziehen.
      Gruss
      Ingo


      Zum Thema Frösche (Mantellen)und Phelsumen (die teilweise ähnliche Anspüche haben wie Lygodactylus) findest du einen guten Artikel auf www.ig-phelsuma.de (hab den Autor vergessen, Andreas Mögenburg??)

      Gruß

      Arnd

      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

        Hallo Arnd,
        Infos zu meinem Paludarium findest du auf meiner Homepage.

        Mit 60-90% Luftfeuchte im Tagesverlauf liege ich, glaube ich, ganz gut. Die Temperatur steigt wohl auch nicht über 30°C, habe hier nochkeine Messungen an verschiedenen Standorten gemacht.

        Mir geht es mit meiner Frage um Hinweise auf Berichte oder ähnliches oder um Kontakt zu anderen Haltern.

        Gruß Martin

        [Edited by Andreas Helmdag on 05-02-2003 at 20:08 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

          Lieber Herr Tuckenbrodt,

          bisher habe ich mich ja immer zurückgehalten. Aber zunehmend drängt sich mir doch der Eindruck auf, dass es Ihnen in vielen Ihrer Beiträge vor allem darum geht, den Lesern Ihre Homepage nahe zu bringen.
          Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

          Viele Grüße,

          Wolfgang Bischoff

          Oh, da war Andreas Helmdag eine Minute schneller als ich.

          [Edited by Wolfgang Bischoff on 05-02-2003 at 20:10 GMT]
          Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

          Kommentar


          • #6
            Re: Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

            Herr Bischoff,

            mir fällt nichts mehr dazu sein.

            außer folgendem Vorschlag:
            - Den DGHT Forum Server vom Internet trennen.
            - In der GS oder da wo der DGHT Server steht ein RRAS Server oder Ähnliches aufstellen.
            - Für jedes DGHT-Mitglied und jeden Interessierten einen VPN-Zugang zum Forums benutzen einrichten.
            - Im Internet nur noch die Homepage der DGHT ohne Forum laufen lassen.

            mfg
            Maritn Truckenbrodt

            [Edited by Martin T. on 05-02-2003 at 21:42 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

              wie oft muss man gegen die regeln verstossen bis gehandelt wird, ich werde mal für herrn martin t. eine strichliste anlegen, damit ich weiss wieviel ausrutscher ich frei habe*gggg*.

              gruss
              michael

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Lygodactylus luteopicturatus und picturatus

                Hallo,
                @ Wolfgang Bischoff: Obwohl es nicht sehr geschickt ist, fehlende Infos mit Verweis auf die HP zu beantworten: da haben Sie vielleicht überreagiert.
                @M.T.: wieso kommt auf einmal keine Rückmeldung zum Thema??
                Gruß

                Arnd Weyers
                [quote]Martin T. wrote:
                Hallo Arnd,
                Infos zu meinem Paludarium findest du auf meiner Homepage.

                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar

                Lädt...
                X