Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aggressionen bei Lacerten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aggressionen bei Lacerten

    Hallo,
    ich hätte mal eine Frage zu meinen strigatas. Nachdem die Weibchen nun seit 2 Wochen aus dem Winterschlaf sind, habe ich am Wochenende bei dem kleineren W. eine Bißstelle in der Flanke vor dem rechten Hinterbein bemerkt. Im ersten Moment dachte ich an einen Paarungsbiß, da es jedoch 2 Weibchen sind, beobachtete ich weiter, da ich Angst vor Aggressionen hatte. Gestern nun war sehr viel Action im Becken, das kleinere W. winkte ständig sobald sich die größere näherte. Ausgerechnet in dem Moment biß die größere der kleineren in den Schwanz und fing an darauf rumzukauen. Ich trennte die beiden sofort und die kleinere verschwand gleich in einem Steinhaufen. Sofort bereitete ich ein zweites Becken vor um die kleinere zu separieren, als die größere wieder zupackte. Leider war ich diesmal nicht schnell genug und sie biß der kleineren die Schwanzspitze ab und verschlang diese. Bin etwas geschockt und ratlos, da ich mir nicht erklären kann wie es zu so heftigen Aggressionen unter Weibchen kommen kann. Am Futter kann es nicht liegen. Wir füttern alle 2 Tage (wahrscheinlich eher zu viel als zu wenig) und jede 2. Fütterung mit Korvimin ZVT und etwas Calcipot. Hat jemand ähnlich Erfahrungen oder könnte mir sagen welche Ursachen das haben kann.

    Danke
    Karen

  • #2
    Re: Aggressionen bei Lacerten

    Liebe Karen,

    bei vielen Lacertiden ist es durchaus nicht unüblich, dass auch die Weibchen nach Beendigung der Winterruhe ein Territorium "abstecken", um sich einen Fortpflanzungsvorteil zu sichern. Die Territorien der Weibchen sind zwar kleiner als jene der Männchen, das ist bei Terrarientieren aber ohne Bedeutung, da selbst das größte Terrarium kaum die Ausmaße eines normalen Territoriums erreicht.
    Nun gehört Lacerta strigata sowieso zu den eher etwas ruppigeren Smaragdeidechsen-Arten. Von daher wundern mich Ihre Beobachtungen überhaupt nicht. Das dominante Tier wird, solange sie paarungsbereit ist, kaum eine Konkurrentin in ihrer Nähe dulden - auch wenn es kein Männchen gibt. Da hilft nur, die Tiere für einige Zeit zu trennen.
    Mit Nahrungsknappheit hat die Sache also nichts zu tun. Nur wird sich das Tier natürlich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ein einmal "erbeutetes" Stück Schwanz auch zu verspeisen.

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: Aggressionen bei Lacerten

      Hallo Herr Bischoff,

      vielen Dank für die schnelle Antwort!

      Gruß
      Karen

      Kommentar


      • #4
        Re: Aggressionen bei Lacerten

        Hi Karen,
        ähnliche Beobachtungen machte ich auch bei muralis. Dabei biss das dominante Weibchen dem anderen Weib in die Hinterbeine und drehte sich blitzschnell um die eigene Achse. Dadurch wurde das Hinterbein ausgekugelt und schwer beschädigt. An eine Eiablage mit der dazu erforderlichen Grabtätigkeit war also nicht mehr zu denken.
        Nach dieser Beobachtung setzte ich das Weibchen seperat. Es lebte noch weiter mit einem Stummelhinterbein, aber zur Zucht verwendete ich es nicht mehr. Hätte nie gedacht daß Weibchen so brutal sein könnten.
        Die besten Haltungen habe ich bei nur paarweiser Haltung.
        mfg
        Mit fränkischem Gruß

        Dieter

        DNZ 12/56
        Halte europäische Eidechsen

        Kommentar


        • #5
          Re: Aggressionen bei Lacerten

          Hallo Dragonmaster,

          danke für die Info. Werde mich wohl auch daran halten.

          Gruß
          K.

          Kommentar

          Lädt...
          X