Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uroplatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uroplatus

    Hallo

    Ich bekomme nächstens, ein Päärchen Uroplatus sikorea.

    Wie gross muss das Terrarium sein?? Lese da sehr unterschiedliche Masse!!!

    Wie soll ich es am bessten einrichten??
    Was muss ich sonst noch beachten??

    Wäre für Vorschläge sehr dankbar!!!
    Viele Grüsse
    Curtus

  • #2
    Re: Uroplatus

    Moin moin ,

    als Mindestgrösse würde ich LBH 50x50x80 empfehlen, unter anderem weil man sonst das Becken meiner Ansicht nach nicht vernünftig einrichten kann: Hierzu verwendet man am besten verschieden dicke Äste (Daumendicke aufwärts), die man vertikal im Terrarium anbringt. Empfehlenswert ist es auch mindestens eine Wand mit Kork zu verkleiden, wird von den Geckos auch genutzt(aber seltener). Als Bodengrund nimmt man am besten einen der Feuchtigkeit gut hält und für die Eiablage geeignet ist. Pflanzen sind den sikoraes nach meiner Erfahrung ziemlich egal, helfen aber natürlich das Mikroklima zu stabilisieren.

    Beachten solltest Du die Temperaturen insbesondere im Sommer ... höhere Werte werden zwar vertragen (zumindest zeitweise), wurden aber bei mir sofort mit Häutungsproblemen und extrem eingeschränkter Agilität quittiert - also Vorsicht !

    Was mich interessieren würde: Wo hast Du denn die unterschiedlichen Masse gelesen ?

    Und wo kriegst Du die Tiere her (kannst mir auch eine Mail schreiben) ?

    Viele Grüsse,
    Paul

    Kommentar


    • #3
      Re: Uroplatus

      Hallo,

      ich kann Paul voll zustimmen, was Terrariengröße und -einrichtung betrifft.

      Es wäre auch interessant zu wissen, welche Unterart du bekommst, oder noch besser, woher genau die Tiere stammen. U. sikorae sameiti verträgt allgemein etwas höhere Temperaturen.

      Intessant für dich ist bestimmt auch der Bericht über U. sikorae sikorae von Nicola Lutzmann:
      LUTZMANN (2000): Ein Plattschwanzgecko aus Madagaskar. - DATZ, 53 (8 ): 38-39.

      Gruß,
      Morris

      Kommentar


      • #4
        Re: Uroplatus

        Moin,

        ich würde mich am Fundort (sofern diese Information tatsächlich zur Verfügung stehen sollte ...) orientieren.
        Wenn es irgendwie möglich ist kann ich jedem nur dringend raten Tiere vom selben Fundort zu erwerben !!

        Die innerartliche Systematik ist bei U.sikorae meiner Ansicht nach sehr konfus - viel würde ich da nicht drauf geben ...

        Grüsse,
        Paul

        Kommentar


        • #5
          Re: Uroplatus

          Hallo,

          stimmt schon, dass es einiges gibt, was nicht eindeutig zuzuordnen ist. Aber zumindest die Nominatform lässt sich auf das Gebiet um Andasibe eingrenzen (deswegen auch kühlere Haltung). Wie gesagt, wenn es sich um Wildfänge handelt möglichst immer nach dem Fundort fragen.

          Gruß,
          Morris

          Kommentar


          • #6
            Re: Uroplatus

            Danke für die Antworten!!!

            Kenne die Unterart der beiden nicht, sehen aber einander relativ ändlich, daraus entnehm ich, das es die gleiche Unterart sein könnte.

            Muss man sonst noch ihrgend was wichtiges einhalten???

            Viele Grüsse
            Curtus

            Kommentar

            Lädt...
            X