guten Abend allerseits, ich habe mal ein paar Fragen zur Behandlung meiner Bartagamen. Ich habe für meine Tiere vor einiger Zeit eine Labor-Kotprobe machen lassen, die einiges an Befunden zurückgebracht hat. Ich schätze, einen Teil davon hab ich mir schon mit "angekauft", da ich direkt nach dem Kauf nur eine Parasiten-Probe hab machen lassen. Meine Probleme sind aber folgende:
1. Ich habe jetzt eine Wurmkur mitbekommen - Panacur 4%, die ich jedem Tier einmalig verabreichen soll. Das Zeug ist ein Pulver und nicht soo wenig. Ist das richtig dass das einmalig verabreicht wird? Und habt Ihr einen Tip wie ich da am besten mache? Die Ärztin meinte, ich soll Futtertiere nass machen und einpanieren - da geht aber sicher eine Menge daneben.
Der Befund lautete übrigens (allerdings nur bei einem Tier?!) "mäßiger Gehalt Oxyreneier und Cryptosporidien".
2. Andere Befunde waren noch "geringer-mäßiger Gehalt Candia Sp."(beide) und "100% Escherichia coli"(Tier1) bzw. "90% Escherichia coli / 10% Proteus mirabilis" (Tier2).
Ich habe eine Tube "Bird Bene Bac" über eine Woche hinweg bei beiden verabreicht (Pilze) und eine vorgegebene Menge an "Baytril" oral über 5 Tage hinweg (Bakterien). Ist das Eurer Information nach korrekt? Ich will zwar nicht hintenrum den Rat meiner Tierärztin annagen, aber ich will lieber mal rumhören, was andere alte Hasen dazu meinen.
3. Was mich noch ziemlich stutzig gemacht hat, war die Tatsache, dass sie meinte "Trennen sein nicht nötig". Ich habe sie vorsichtshalber trotzdem mal getrennt und werde vor der Wurmkur auch die Becken nochmal ordentlich reinigen; auf Küchenkrepp halte ich sie allerdings im Moment nicht - Kot und Futterreste werden aber sehr reinlich entfernt. Meint Ihr das reicht? Soll ich das Becken irgendwie desinfizieren und wenn ja womit? Was mache ich mit der Rückwand?
4. Als ich das Ergebnis bekommen habe, war ich erstmal ziemlich geknickt. Jetzt bekommen meine Tiere Medikamente und ich knabbere auf den Fingernägeln. Ist das übertrieben? Ich lese halt oft, dass Reptilienhalter nur Kotproben auf Parasiten machen lassen, da bei den Laboruntersuchungen schnell Dinge zu Tage kämmen, die halb so wild wären, wie sie erscheinen. Ist das so? Schiesse ich mit Kanonen auf Spatzen oder ist die Behandlung ok?
Ich glaube das wars erstmal - bisher hatte ich eigentlich das Gefühl, dass das alles ok ist, aber heute hatte ich irgendwie das Gefühl, ich müsste mich doch mal erkundigen.
Über ein paar Stellungnahmen von erfahrenen Leuten würde ich mich freuen!
Grüsse, Henning
1. Ich habe jetzt eine Wurmkur mitbekommen - Panacur 4%, die ich jedem Tier einmalig verabreichen soll. Das Zeug ist ein Pulver und nicht soo wenig. Ist das richtig dass das einmalig verabreicht wird? Und habt Ihr einen Tip wie ich da am besten mache? Die Ärztin meinte, ich soll Futtertiere nass machen und einpanieren - da geht aber sicher eine Menge daneben.
Der Befund lautete übrigens (allerdings nur bei einem Tier?!) "mäßiger Gehalt Oxyreneier und Cryptosporidien".
2. Andere Befunde waren noch "geringer-mäßiger Gehalt Candia Sp."(beide) und "100% Escherichia coli"(Tier1) bzw. "90% Escherichia coli / 10% Proteus mirabilis" (Tier2).
Ich habe eine Tube "Bird Bene Bac" über eine Woche hinweg bei beiden verabreicht (Pilze) und eine vorgegebene Menge an "Baytril" oral über 5 Tage hinweg (Bakterien). Ist das Eurer Information nach korrekt? Ich will zwar nicht hintenrum den Rat meiner Tierärztin annagen, aber ich will lieber mal rumhören, was andere alte Hasen dazu meinen.
3. Was mich noch ziemlich stutzig gemacht hat, war die Tatsache, dass sie meinte "Trennen sein nicht nötig". Ich habe sie vorsichtshalber trotzdem mal getrennt und werde vor der Wurmkur auch die Becken nochmal ordentlich reinigen; auf Küchenkrepp halte ich sie allerdings im Moment nicht - Kot und Futterreste werden aber sehr reinlich entfernt. Meint Ihr das reicht? Soll ich das Becken irgendwie desinfizieren und wenn ja womit? Was mache ich mit der Rückwand?
4. Als ich das Ergebnis bekommen habe, war ich erstmal ziemlich geknickt. Jetzt bekommen meine Tiere Medikamente und ich knabbere auf den Fingernägeln. Ist das übertrieben? Ich lese halt oft, dass Reptilienhalter nur Kotproben auf Parasiten machen lassen, da bei den Laboruntersuchungen schnell Dinge zu Tage kämmen, die halb so wild wären, wie sie erscheinen. Ist das so? Schiesse ich mit Kanonen auf Spatzen oder ist die Behandlung ok?
Ich glaube das wars erstmal - bisher hatte ich eigentlich das Gefühl, dass das alles ok ist, aber heute hatte ich irgendwie das Gefühl, ich müsste mich doch mal erkundigen.

Über ein paar Stellungnahmen von erfahrenen Leuten würde ich mich freuen!
Grüsse, Henning
Kommentar