Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eumeces algeriensis u. schneideri?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eumeces algeriensis u. schneideri?

    hallo,
    ich frage hier im auftrag eines freundes,da ich mich eher mit schlangen auskenne als mit skinken.ich würde gerne wissen,ob man die beiden arten zusammen in einem großen terrarium halten kann?mir ist klar da es schwierigkeiten gibt wenn zwei männchen im terrarium sind.desweitern, welche literatur könnt ihr empfehlen,da im net (google)keine guten erfahrungsberichte gefunden habe und wodurch unterscheiden sie sich genau,außer von der farbe?ist eine von denen eine unterart?

    sind die eumeces schwierig zu bekommen und mit welchem preis müßte man rechnen so ca.?

    ich hoffe das ihr mir bzw.meinem kumpel mit infos helfen könnt oder buchtipps.

    mfg
    Gregor_Corn

  • #2
    Re: eumeces algeriensis u. schneideri?

    hi

    diese beiden genannten Arten sind beides Berberskinke. Allerdings 2 verschiedene Unterarten. Haltungsbedingungen sind bei Beiden gleich.
    In einem Terri zusammen halten dürfte nicht das Problem sein. Allerdings sehe ich eher ein Problem darin wenns zu Paarungsversuchen kommt. Würden dann ja sogenannte Bastarde bei rauskommen... :-(

    Kommentar


    • #3
      Novoeumeces algeriensis u. N. schneideri

      Hallo Gregor!
      Zur Systematik der Gattung Eumeces erschien folgende Arbeit:
      Griffith, H., A. Ngo and R.W. Murphy. 2000. A cladistic evaluation of the cosmopolitan genus Eumeces Wiegmann (Reptilia, Squamata, Scincidae). Russian Journal of Herpetology. 7 (1):1-16.
      Die neue aufgestellte Gattung Novoeumeces enthält danach folgende Arten:

      Novoeumeces algeriensis meridionalis
      Novoeumeces algeriensis algeriensis

      Novoeumeces blythianus

      Novoeumeces schneideri aldrovandii
      Novoeumeces schneideri meridionalis
      Novoeumeces schneideri pavimentatus
      Novoeumeces schneideri princeps
      Novoeumeces schneideri schneideri
      Novoeumeces schneideri zarudnyi

      Novoeumeces indothalensis

      Im Handel tauchen Tiere aus Ägypten auf. Diese gehören zu Novoeumeces schneideri.
      Der deutsche Name "Berberskink" ist auf Novoeumeces algeriensis anzuwenden.

      Deutschsprachige Literatur:
      Stemmler, O. 1969. Zur Haltung des Berberskinks, Eumeces schneiderii algeriensis Peters 1864. Die Aquarien und Terrarien. 22 (1):26-27.

      Holfert, T. 1995. Haltungserfahrungen beim Berberskink (Eumeces schneideri). Elaphe. 3 (4):8-12.

      Thieme, U. 1983. Eumeces schneiderii princeps und Mabuya aurata septemtaeniata, zwei selten gepflegte Glattechsen aus Transkaukasien Herpetofauna 22 33-34

      Hauschild A. & Gaßner P. (1995): Skinke im Terrarium

      Rogner M.(1994): Echsen 2

      MfG Harte



      [Edited by Harte on 24-02-2003 at 02:21 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: eumeces algeriensis u. schneideri?

        Hallo,
        wie du schon siehst, handelt es sich bei N. schneideri und N. algeriensis sehr wohl um zwei verschiedene Arten, nicht nur um verschiedene Unterarten einer Art wie Krokod. schreibt. Was die Zusammenhaltung angeht, von den zu erwartenden Problemen einmal abgesehen- Männchen würden sich untereinander wegen der Ähnlichkeit der Arten als Rivalen sehen, bei den Paarungsaktivitäten sind Paarungen auch mit dem "falschen" Partner möglich, schneideri ist wesentlich graziler als algeriensis- die Tiere würden stark unterdrückt...
        also nenne mir einen Grund, warum du z.B. in einem Zoo nie Gorillas und Schimpansen in einem Käfig zusammen siehst- das ist auch der Grund, mit der du dir deine Frage selbst beantworten kannst.
        Gruß Robert

        [Edited by Robert Schumacher on 24-02-2003 at 08:16 GMT]
        www.crotaphytus.de

        Kommentar

        Lädt...
        X