Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ausser P.kuhli hätte ich auch gerne einige andere alternativen . Die Maße des Terrariums sind L60xB40xH80.
Dort solten auf jeden Fall Geckos einziehen, nur welche?:-)
Ich bín auch 16 und halte in so einem Terrarium 2 Große Madagaskar Taggeckos.Die sehen echt schön aus und sind gut zu pflegen. Nachzuchten sind gut erhältlich.
da gibt´s eine Riesenauswahl... bin ich jetzt zu faul alles aufzuzählen .
Was stellst du dir denn so vor? Regenwald-, Felsen-, Wüstenterra usw.? Tagaktive oder nachtaktive Geckos? Eher einfach oder etwas anspruchsvoller in der Pflege?
Gruß,
mocf
P.S.: P. kuhli ist aber schon eine sehr interessante und dazu recht anspruchslose Art. Und das sage ich nicht nur wegen meiner HP ...
wenn es in Richtung Regenwaldterrarium gehen soll, dann ist Rhacodactylus ciliatus (Kronengecko) sicher interessant.
Andere geeignete Arten sind (für deine Beckengröße) Uroplatus sikorae, verschiedene Phelsumen, Oedura castelnaui, Gekko monarchus, Gekko grossmanni und eben Ptychozoon. Natürlich gibt es noch mehr, aber sogar unter den genannten brauchen nur die Uroplaten und die Ptychozoon wirklich eine Luftfeuchtigkeit von über 80%.
Am besten mal gucken, was dir davon so zusagt
Wie gesagt, die wenigsten Geckos brauchen ein richtiges Regenwaldterra, wie z.B. trop. Laubfrösche, aber die meisten Pflanzen mögen es ja auch nicht zu feucht.
Hi !
Zu den Rhacodactylus arten, gibts auch ein Buch, von F.W.Henkel heisst " Rhacodactylus " kannst du einfach bei amazon.de oder BOL bestellen.
mfg
Greedo
ja, Rhacos gehören durchaus zur gehobenen Preisklasse, da es aber von R. ciliatus sehr viele NZen gibt, ist der Preis in den letzten Jahren auch stark gefallen. Von chahoua oder leachianus war ja auch nicht die Rede (sehr teuer!) ;-).
Der terraristikladen.de ist zwar schön und kompetent, aber im Allgemeinen schon recht überteuert. Beim privaten Züchter kann man da schon eher ein Schnäppchen machen.
Nun hab ich mich entschlossen,
ich werde mir in den nächsten Tagen 1,1 P. kuhli zulegen.Ich hab alles für die artgerechte unterbringung zusammen ausser eines, das Bodensubstrat!
Nun bleibt die Frage offen welches ich nehmen soll,überall wo ich nachgelesen habe stand garnichts über das Substrat drin, oder viele verschiedene,nun bin ich mir nicht sicher welches das am besten geeignete Bodensubstrat ist denn ich will ja nichts Falsch machen!
Kommentar