Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen und Halter großer Cordylus - arten gesucht!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Erfahrungen und Halter großer Cordylus - arten gesucht!

    Guten Abend,

    die Seite von Herrn Tallbo aus Schweden hatte ich ganz aus den Augen verloren (dead-link bookmarked), aber gerade eben wieder entdeckt:

    http://www.tallbo.com/index.shtml

    Da gibt es einen recht schönen Überblick über viele Arten der Familie Cordylus (speziell tropidosternum), Pseudocordylus, Platysaurus.

    Aber schaut selbst....

    Grüße,
    Oliver
    Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

    Kommentar


    • #17
      Re: Erfahrungen und Halter großer Cordylus - arten gesucht!

      Jetzt stell ich mal ein paar gefundene Sachen rein.
      Will nicht haben, dass ihr denkt ich nutz euch aus.

      Species:
      Cordylus giganteus
      Synonyms:
      Cordylus giganteus SMITH 1844: 35
      Zonurus derbianus GRAY 1845
      Zonurus giganteus - BOULENGER 1885: 253
      Cordylus giganteus - ABRAHAM 1981
      Cordylus giganteus - BONETTI 2002

      Common name:
      Giant Girdled Lizard or Sungazer
      Subspecies:
      Family:
      Cordylidae, Sauria (lizards)
      Distribution:
      Republic of South Africa (small scatterd populations in NE OFS, extreme W Natal and SE Transvaal)

      Terra typica: "Interior districts of South Africa on pinnacles of Quathlamba Mountains".
      Comment:
      Ovoviviparous.

      photo: http://itgmv1.fzk.de/www/itg/uetz/herp/photos/Cordylus_giganteus.jpg
      photo: http://www.squamata.de/sc055.jpg
      Google: http://images.google.com/images?q=Cordylus+giganteus
      References:
      -->Abraham, Gerhard 1981
      Das Portrait: Cordylus giganteus - Riesengürtelschweif (A. Smith, 1844).
      Sauria (Berlin), 3 (1): 1-2.

      -->Adolphs, Klaus & Tröger, Michael 1987
      Lebensweise, Haltung und Zuchtproblematik des Riesengürtelschweifs Cordylus giganteus A. Smith, 1844.
      Herpetofauna 9 (46): 28-33.

      Bonetti, Mathilde 2002
      100 Sauri.
      Mondadori (Milano), 192 pp.

      Boulenger, G.A. 1885
      Catalogue of the lizards in the British Museum (Natural History). vol. 2, Second edition.
      London, xiii+497 pp.

      Fitzsimons, Vivian Frederick Maynard 1965
      The Giant Girdled Lizard or Sungazer (Cordylus giganteus A. Smith).
      Fauna & Flora (Pretoria), 1965: 29-32.

      Gray, J. E. 1845
      Catalogue of the specimens of lizards in the collection of the British Museum.
      Trustees of die British Museum/Edward Newman, London: xxvii + 289 pp.

      Koch-Isenburg, L. 1977
      Der Riesengürtelschweif Cordylus giganteus A. Smith aus Südafrika.
      Bericht Naturw. Ver. Darmstadt, (Vivarium Darmstadt Inf.), N.F., 1977: 4-5.

      Marais, Johan 1984
      Notes on the giant girdled lizard Cordylus giganteus A. Smith.
      British Herpetological Society Bulletin (London), 10: 30-33.

      McLachlan, Geoff R. 1986
      Geographical Distribution. Reptilia: Sauria: Cordylidae: Cordylus giganteus, A. Smith.
      Journal of the Herpetological Association of Africa (Humewood), 32: 30.

      Petersen, Wally;Newbery, Richard;Jacobsen, Niels 1985
      Cordylus giganteus is alive and well and living at Rietpoort
      Fauna & Flora (South Africa) (42): 26-29

      Petzold, Hans-Günter 1974
      Cordylus giganteus, A. Smith, 1844, Riesengürtelschweif (Familie: Cordylidae, Gürtel- und Schildechsen).
      Aquarien und Terrarien (Leipzig), 21 (5): 170-171.

      Schmidt, P. 1924
      Jugendform des Riesengürtelschweifs Zonurus giganteus Smith.
      Blätter für Aquarien und Terrarienkunde (Stuttgart), 35: 336-337.

      Smith,A. 1844
      Illustrations of the zoology of South Africa, Reptilia.
      Smith, Elder & Co., London

      Switak, Karl H. 1981
      Der Riesengürtelschweif oder Südafrikanische Sonnengucker, Cordylus giganteus.
      Das Aquarium, 15 (136): 537-541.

      Switak, Karl H. 1995
      Girdle-tailed lizards of the genus Cordylus
      Reptiles 3 (6): 8-24

      -->Welzel, Andreas 1981
      Cordylus giganteus.
      Herpetofauna 3 (11): 17.

      --> This publication may be obtained from one of our sponsors or from our library of historical papers. Please see home page for details.
      //

      REPTILIA:Cordylus angolensis
      REPTILIA:Cordylus aridus
      REPTILIA:Cordylus beraduccii
      REPTILIA:Cordylus campbelli
      REPTILIA:Cordylus capensis
      REPTILIA:Cordylus cataphractus
      REPTILIA:Cordylus cloetei
      REPTILIA:Cordylus coeruleopunctatus
      REPTILIA:Cordylus cordylus
      REPTILIA:Cordylus giganteus
      REPTILIA:Cordylus imkeae
      REPTILIA:Cordylus jonesii
      REPTILIA:Cordylus jordani
      REPTILIA:Cordylus langi
      REPTILIA:Cordylus lawrenci
      REPTILIA:Cordylus macropholis
      REPTILIA:Cordylus mclachlani
      REPTILIA:Cordylus melanotus
      REPTILIA:Cordylus microlepidotus
      REPTILIA:Cordylus minor
      REPTILIA:Cordylus namaquensis
      REPTILIA:Cordylus nebulosus
      REPTILIA:Cordylus niger
      REPTILIA:Cordylus nyikae
      REPTILIA:Cordylus oelofseni
      REPTILIA:Cordylus peersi
      REPTILIA:Cordylus polyzonus
      REPTILIA:Cordylus pustulatus
      REPTILIA:Cordylus rhodesianus
      REPTILIA:Cordylus rivae
      REPTILIA:Cordylus spinosus
      REPTILIA:Cordylus tasmani
      REPTILIA:Cordylus tropidosternum
      REPTILIA:Cordylus ukingensis
      REPTILIA:Cordylus vittifer
      REPTILIA:Cordylus warreni

      Fehlt da was , oder ist die Liste jetzt anders?

      Kommentar


      • #18
        Re: Erfahrungen und Halter großer Cordylus - arten gesucht!

        Hallo
        Na, ihr inkubierenden Cordylologen seit mir ja mal ein merkwuerdiges Voelkchen.
        Da schreibt einer, der was zusammenfassend veroeffentlichen will, kaum einen Artnamen richtig, und keinen stoerts bis dato.
        Und nun folgt die sensationelle EMBL-Kopie?
        Es soll ja auch Leute geben, fuer die zaehlen nur die "Waehrung", also der Riese und der Panzer,....
        Schelmische Gruesse,
        U

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Erfahrungen und Halter großer Cordylus - arten gesucht!

          grundtner schrieb:
          Hallo
          Na, ihr inkubierenden Cordylologen seit mir ja mal ein merkwuerdiges Voelkchen.
          Da schreibt einer, der was zusammenfassend veroeffentlichen will, kaum einen Artnamen richtig, und keinen stoerts bis dato.
          Und nun folgt die sensationelle EMBL-Kopie?
          Es soll ja auch Leute geben, fuer die zaehlen nur die "Waehrung", also der Riese und der Panzer,....
          Schelmische Gruesse,
          @ grundtner
          ich für meinen Teil warte mit der Rezension erstmal bis die Zusammenfassung vorliegt. Die ist dann vielleicht auch Korrekturgelesen?!
          Habe gestern auch noch was Schönes Thema Inkubation gefunden (funktioniert eigentlich ohne Zutun eines erfahrenen Cordylologen ;-):

          http://chicagoherp.org/special/Live_Birth.html


          Grüße,
          Oliver
          Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Erfahrungen und Halter großer Cordylus - arten gesucht!

            Olivero schrieb:
            Habe gestern auch noch was Schönes Thema Inkubation gefunden (funktioniert eigentlich ohne Zutun eines erfahrenen Cordylologen ;-):

            http://chicagoherp.org/special/Live_Birth.html
            Hallo!
            ... und wieder mal dient das Internet zur Verbreitung der abscheulichen amerikanischen Haltungsbedingungen. Ansonsten ist die Aussage mit dem "Zutun" ein Lacher. Gerade bei nichteierlegenden Arten ist die sorgfältige Pflege und Vitamin/Kalkversorgung im Vorfeld äußerst wichtig.

            b B Harte (... auch mal Cordylus belastet gewesen)

            Kommentar


            • #21
              Re: Erfahrungen und Halter großer Cordylus - arten gesucht!

              also ganz ehrlich:

              Ich finde euch echt ´nen Lacher!

              Ihr seid zum Brüllen komisch!

              Tolle Hilfen und echt gern gesehene Menschen!

              Was soll der Sch...?

              Postet bitte nicht, wenn ihr unser Bemühen etwas zu Stande zu bekommen, freundlich untergraben wollt.
              Ich bin halt ein doofer Friseur und ungebildet, versuche mein Hobby wieder zu entdecken und treffe auf solch Dum......, Sorry, aber nicht alle sind so gebildet, wie ihr.

              SO WIRD POLITIK GEMACHT, WUNDERT EUCH NICHT!

              Kommentar


              • #22
                Re: Erfahrungen mit Cordylus gesucht!

                Moin moin,

                halte doch mal den Ball flach.
                Die Bemühungen in Ehren, aber Ihr müsst Euch nicht wundern, wenn Ihr etwas schräg von der Seite angeschaut werdet.
                Sorry, aber wenn man gerade mal eben auf den ADOLPHS gestoßen ist, die Studbooks nicht kennt, etc. pp., aber zuvor schon verkündet veröffentlichen zu wollen, hat die Sache halt einen faden Beigeschmack.
                Ist ja schön, dass Ihr Eure anfänglichen Erfahrungen austauschen wollt, aber bitte nicht gleich an eine Veröffentlichung (im eigentlichen Sinne) denken!

                Und mal so nebenbei, lieber Martin, abgesehen davon dass Dein Ausrutscher schon grenzwertig ist, interessiert es nicht dass Du Friseur bist.
                Selbst als Straßenfeger o.ä. kann man ein guter Beobachter sein und interessante Aufzeichnungen zustande bringen.
                Leider fehlt es bisher noch am elementaren Grundwissen über die Gattung Cordylus und die "eingemeindeten" Pseudocordylus.** Aber mit einem bischen Geduld kann das sicher auch gehoben werden.

                Also, bevor Ihr was zusammenschreibt, solltet Ihr erst einmal das bisher geschriebene lesen! Und da gibt es noch viel mehr, als die paar genannten Zitate.
                Das dauert Monate, wenn nicht gar Jahre sich dort einzufuchsen. Also mal ganz ruhig und langsam mit den jungen Pferden.

                Gruß
                Felix

                P.s.: ** Nur damit zur Vollständigkeit mir niemand vorhält die wundersame Zusammenführung mit Chamaesaura zu verschweigen. Mit Verlaub, das ist meiner unbedeutenden Meinung nach Käse. Bei Pseudocordylus ist dies hingegen (rein morphologisch betrachtet) durchaus vorstellbar. Nur mal so am Rand...

                [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 24-08-2005 um 16:59 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Re: Re: Erfahrungen und Halter großer Cordylus - arten gesucht!

                  Hallo!
                  ... und wieder mal dient das Internet zur Verbreitung der abscheulichen amerikanischen Haltungsbedingungen. Ansonsten ist die Aussage mit dem "Zutun" ein Lacher. Gerade bei nichteierlegenden Arten ist die sorgfältige Pflege und Vitamin/Kalkversorgung im Vorfeld äußerst wichtig.

                  b B Harte (... auch mal Cordylus belastet gewesen)[/quote]

                  @Harte:
                  Wieso eigentlich Cordylus-belastet??
                  Ich hatte "Zutun" ja auch nicht auf Pflege und Füttern bezogen, sondern auf "Inkubation"....O.K. schlechter Scherz.... stimme dir aber vollkommen zu, das Futter sollte während der Tragezeit stimmen!
                  Zu den "amerikanischen" Haltungsbedingungen kann ich nichts sagen, vielleicht sieht man auf den Bildern ja nur den Kreissaal für lebendgebärende Echsen(Kacheln)?? ;-)
                  Ich finde die Bilder trotzdem interessant.

                  @Mr.lani

                  Take it easy! Ich kenne auch nicht viele Leute, deren Beruf etwas mit ihrem Lieblingstier zu tun hat. Sonst bräuchte man keine Diskussionsforen, sondern nur noch Fachkonferenzen. Es ist doch trotz allem informativ, oder?

                  "Stachelige" Grüße,
                  Oliver
                  Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Erfahrungen mit Cordylus gesucht!

                    Leider fehlt es bisher noch am elementaren Grundwissen über die Gattung Cordylus und die "eingemeindeten" Pseudocordylus.** Aber mit einem bischen Geduld kann das sicher auch gehoben werden.

                    [[ggg]Editiert von Felix Hulbert am 24-08-2005 um 16:59 GMT[/ggg]][/quote]

                    @Felix:

                    Hallo Felix,
                    das mit dem Pseudocordylus geht doch auf meine Kappe und war nur als Hinweis gedacht, was man auf der o.g. Internetseite sonst noch so finden kann.

                    Ich habe auch erst vor kurzem angefanger intensiver im Internetzu Suchen und bin dabei auf jede Menge Infos über die Cordylusarten gestoßen. Ich freue mich auch schon auf viele schöne Lesestunden. Schade dass es hier wohl nicht gerne gesehen wird, seine "Entdeckungen" zu teilen!
                    Aber auch eine Sammlung von Erfahrungsberichten bei der Haltung fände ich schon interessant. So habe ich eigentlich Martin's Beitrag verstanden. Wenn sich jemand die Arbeit machen will, ist's doch O.K., oder ?

                    Schöne Grüße,
                    Oliver
                    Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Erfahrungen mit Cordylus gesucht!

                      Felix Hulbert schrieb:


                      P.s.: ** Nur damit zur Vollständigkeit mir niemand vorhält die wundersame Zusammenführung mit Chamaesaura zu verschweigen. Mit Verlaub, das ist meiner unbedeutenden Meinung nach Käse. Bei Pseudocordylus ist dies hingegen (rein morphologisch betrachtet) durchaus vorstellbar. Nur mal so am Rand...
                      Hallo Felix,

                      Diese nette Anmerkung erinnert mich an eine Unterhaltung die wir vor über 1,5 Jahren geführt haben.

                      Du wolltest mir dort einige Zitate heraussuchen und einige Tage später posten.

                      Nun meine Frage:

                      Hast du die Zitate mittlerweile gefunden?


                      Cordylophilen Gruß

                      Henning
                      AG Skinke!

                      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Erfahrungen mit Cordylus gesucht!

                        [quote]Olivero schrieb:
                        das mit dem Pseudocordylus geht doch auf meine Kappe...

                        Nene - das hast Du falsch verstanden. Das geht sicher nicht auf Deine Kappe.
                        Dazu sollte Du aber hier im Forum, dank Suchfunktion etwas finden.

                        Ich habe auch erst vor kurzem angefanger intensiver im Internet zu Suchen und bin dabei auf jede Menge Infos über die Cordylusarten gestoßen.

                        Tja, leider ist das Internet nicht die erste Adresse. Sinnvoller wird es sein, sich durch den ADOLPHS zu arbeiten (natürlich mit Unterstützung dank dessen online-Beitrag) um sich dann die entsprechenden Arbeiten zu bestellen und diese lesen. Die Informationen im Netz sind zu unterschiedlich von Ihrer Qualität, sodass es für den Außenstehendn schwer sein wird sich richtig zu orientieren.

                        Gruß
                        Felix

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Erfahrungen mit Cordylus gesucht!

                          [quote]Henning Schwier schrieb:
                          Du wolltest mir dort einige Zitate heraussuchen und einige Tage später posten.


                          Moin Henning,

                          daran erinnere ich mich schon. Genauso wie ich mich an manche Vorwürfe erinnere, dass ich meine ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb der DGHT nicht so lieblos ausführen soll.
                          Naja - starten wir einen neuen Versuch.
                          Zitate finde ich, wie Dir sicher bekannt ist, mit ein paar Klicks in unserer Datenbank. Arbeiten hingegen aufgrund der häßlichen Umverpackung in Form von Bananenkisten hingegen momentan nicht. Dies ändert sich aber hoffentlich auch noch im Laufe des Jahres.
                          Maile mich an, und ich sehe was ich Dir raussuchen kann.

                          Gruß
                          Felix

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Re: Erfahrungen mit Cordylus gesucht!

                            [quote]Felix Hulbert schrieb:
                            Henning Schwier schrieb:
                            Du wolltest mir dort einige Zitate heraussuchen und einige Tage später posten.


                            Moin Henning,

                            daran erinnere ich mich schon. Genauso wie ich mich an manche Vorwürfe erinnere, dass ich meine ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb der DGHT nicht so lieblos ausführen soll.
                            Naja - starten wir einen neuen Versuch.
                            Zitate finde ich, wie Dir sicher bekannt ist, mit ein paar Klicks in unserer Datenbank. Arbeiten hingegen aufgrund der häßlichen Umverpackung in Form von Bananenkisten hingegen momentan nicht. Dies ändert sich aber hoffentlich auch noch im Laufe des Jahres.
                            Maile mich an, und ich sehe was ich Dir raussuchen kann.

                            Gruß
                            Felix

                            Hallo Felix,

                            das hört sich doch gut an.Wenn du magst kann ich dir auch ein Manuskript einer Arbeit zukommen lassen welche erst im Oktober in Südafrika publiziert wird ( vorausgesetzt ein wenig Afrikaans im englischen Text macht dir nichts aus).

                            Kannst du mir vllt. nochmal deine email-Adresse zukommen lassen, da ich dem Forum-Mail-System nicht so wirklich traue.

                            Bald-ist-Hamm Gruß

                            Henning
                            AG Skinke!

                            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Erfahrungen mit Cordylus

                              Moin moin,

                              Afrikaans macht mir nichts aus - im Gegenteil ich finds recht niedlich.
                              Mit dem Sprechen ist das so ne Sache, wobei ich mit meinem improvisierten Afrikaans immer noch den rechten Weg gefunden, oder an meine benötigten Informationen gekommen bin. Lesen ist dann glücklicherweise um einiges einfacher.

                              Kein Vertrauen in die Forensoftware? tststs
                              Um kurz eine emailadresse zu verschicken ist es doch allemal gut.
                              Egal - dann schick ich es eben über die Forensoftware.

                              Gruß
                              Felix

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X