Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Identifikation Cordylus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe bei Identifikation Cordylus

    Guten Abend nochmal mit diesem Beitrag,
    ich habe gerade ein paar aktuelle Bilder von meinem Cordylus warreni ins Internet gestellt. Ich kann ihm leider immer noch keine Unterart zuordnen, weil ich recht widersprüchliche Bildbeschreibungen gefunden habe. Wer kann helfen? Nachher ist es vielleicht gar kein warreni?
    Bis vor einigen Jahren waren die weißen Flecken an der Seite dunkelbraun und kaum wahrnehmbar.


    http://www.flickr.com/photos/17463042@N00/

    Leider ist dieser Link nicht vollständig anklickbar, daher bitte vollständig markieren und in Browseradressfeld kopieren. Das sollte funktionieren.

    Danke und einen schönen Abend noch!
    Oliver
    Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

  • #2
    Re: Hilfe bei Identifikation Cordylus

    Nachtrag:
    Eine wichtige Angabe fehlt noch: Die Gesamtlänge beträgt ca. 29.5 cm.

    Weitere Ansichten (Fotos)werden folgen.
    Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

    Kommentar


    • #3
      Re: Hilfe bei Identifikation Cordylus

      Hallo,

      wenn ich es nicht besser wüsste würd ich ja glatt Cordylus vandami sagen.


      Das Problem daran ist aber das ohne genaue Schuppenwerte man nichts genaues sagen kann, da der noch bestehende Cordylus warreni Komplex von der Färbung extrem variabel ist.
      Und auch Cordylus vandami ist von der Färbung her recht variabel.

      Wenn du es schaffen könntest eine dorsal (Rücken) und ventral (Bauch) Aufnahme des Tieres zu machen ,die es erlaubt die Schuppen zu zählen könnte man schon eher eine Angabe machen um welche Art/Unterart es sich bei dem Tier handelt.



      Gruß

      Henning Schwier


      [[ggg]Editiert von Henning Schwier am 25-08-2005 um 22:04 GMT[/ggg]]
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #4
        Re: Hilfe bei Identifikation Cordylus

        @ Olivero:
        Von der Zeichnung her hätte ich auch sofort auf warreni getippt, meine sahen, bis auf Bauchunterseite (die war dunkel) und Augenpartie ( die war gleichmäßiger durchgezeichnet), genauso aus, Größe war KRL:9,5-9,8 ^.SRL: 11,0-12,5. Aber Henning kennt sich da besser aus.

        [[ggg]Editiert von Mr.lani am 25-08-2005 um 07:55 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Hilfe bei Identifikation Cordylus

          Henning Schwier schrieb:
          Hallo,

          wenn ich es nicht besser wüsste würd ich ja glatt Cordylus vandami sagen.


          Das Problem daran ist aber das ohne genaue Schuppenwerte man nichts genaues sagen kann, da der noch bestehende Cordylus warreni Komplex von der Färbung extrem variabel ist.
          Und auch Cordylus vandami ist von der Färbung her recht variabel.

          Wenn du es schaffen könntest eine dorsal (Rücken) und lateral (Bauch) Aufnahme des Tieres zu machen ,die es erlaubt die Schuppen zu zählen könnte man schon eher eine Angabe machen um welche Art/Unterart es sich bei dem Tier handelt.



          Gruß

          Henning Schwier

          [[ggg]Editiert von Henning Schwier am 24-08-2005 um 23:33 GMT[/ggg]]

          Guten Morgen Henning,
          vielen Dank für deinen Beitrag!
          die Vermutung zu C. vandami habe ich nach einem Vergleich der Beschreibungen seiner Gestalt aus dem Sauria Supplement zu den C.warreni (1989) jetzt auch, besonders weil C. vandami nur 4 kleine Stacheln am Hinterkopf hat. Für C. warreni typisch seien 6 Stacheln. Wenn es tatsächlich eine so große Vielfalt in der Färbung/Zeichnung geben sollte, könnte es wirklich eine Art/Unterart C. vandami/ C.w.vandami (?) sein.
          Die Angaben zur Färbung, die ich bis jetzt zu C. vandami gefunden habe, sagen leider nichts über die Varianz aus. Bei meinem Exemplar sind die Flecken tatsächlich leuchtend weiß, deshalb bin ich da etwas unsicher.
          Ich werde versuchen, bessere Fotos von allen Seiten zu bekommen, damit die Gestaltsmerkmale besser erkannt werden können.

          Einen schönen Tag noch!
          Oliver

          Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

          Kommentar


          • #6
            Re: Hilfe bei Identifikation Cordylus

            Hallo,
            ich habe heute noch einige Aufnahmen machen können. Für eine richtig gute Rückenansicht fehlt mir wohl noch das Geschick, aber die Kopfansichten sind geglückt. Hier kann man die Schuppen und Stacheln von allen Seiten gut erkennen:

            http://www.flickr.com/photos/17463042@N00

            Sonnige Grüße,
            Oliver

            Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

            Kommentar

            Lädt...
            X