Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verwundete Blindschleiche

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verwundete Blindschleiche

    Hi,

    meine Kleine hat eben eine Blindschleiche nach Hause gebracht. Die Schleiche sieht aus, als wäre sie einer Katze zum Opfer gefallen. Sie ist bissel unförmig und ein Grossteil des Schwanzes ist weg. Es guckt noch ein Stück Knochen aus der Wunde...ziemlich übel. Ich hab sie jetzt mal in einen "Quarantäne"-Behälter gesetzt und einen Spot drüber gehängt, damit sie sich ein wenig aufwärmen kann.

    Und jetzt - wie weiter?

    Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen

  • #2
    Re: Verwundete Blindschleiche

    Hallo,
    ich habe bisher meistens schlechte Erfahrung mit der Heilung von Katzenopfern gemacht. Wenn das Tier durch die Krallen innere Verletzungen hat, kannst du garnichts machen. Falls das Tier keine inneren Verletzungen hat, kann es überlegen.
    Hast du Erfahrungen mit Reptilien? Falls ja, würde ich versuchen das Tier wieder aufzupäppeln.
    Falls du aber keine Erfahrung hast, würde ich das Tier an einem Waldrand wieder aussetzen.
    H
    Große Hoffnungen auf ein Überleben kann ich dir aber nicht machen, so oder so.
    Mfg
    Dieter
    Mit fränkischem Gruß

    Dieter

    DNZ 12/56
    Halte europäische Eidechsen

    Kommentar


    • #3
      Re: Verwundete Blindschleiche

      Hallo,

      über die Wunde am Schwanz brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, solange tatsächlich nur der Schwanz betroffen ist. Dreh das tier mal auf den Rücken und schau, wie weit von der Kloakenöffnung weg die Wunde beginnt. Blindschleichen haben wie unsere heimischen Eidechsen auch einen Verteidigungsmechanismus ( Autotomie ) bei dem sie den Schwanz an einer Sollbruchstelle kappen können. Das sieht sehr brutal aus, ist aber für das Tier weitgehend harmlos. Sollte aber das Hinterteil tatsächlich irgendwie abgebissen sein und auch der Bereich der Kloake betroffen sein, dann sofort zu einem Tierarzt damit. Für den Fall, dass die Kloake eventuell gar nicht mehr vorhanden ist, wäre das Tier zwar ein sehr zähes Brocken weil es immer noch lebt, den man aber nur noch durch einen schnellen Tod erlösen kann.

      Die unförmige Gestalt kann zwar auf innere Verletzungen oder Brüche hinweisen, allerdings sehen viele Schleichen und Schlangen, gerade wenn sie bei kühlen Temperaturen zusammengerollt irgendwo herumliegen recht unförmig und unnatürlich aus, das ist ohne das Tier gesehen zu haben sehr schwer zu sagen.

      Sollte das Tier tatsächlich nur eine Teil seines Schwanzes verloren bzw abgeworfen haben, dann setz es so schnell als möglich bei geeigneter Witterung ( hier ist es zB heute wieder sonnig und recht warm )dort wieder aus, wo es herkommt ( soweit Du das weisst ), denn das Tier muss sich nun vollends auf die Vorbereitungen zur Überwinterung "konzentrieren".

      Grüsse
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Re: Verwundete Blindschleiche

        Danke erstmal für eure Antworten! Ja, ich selber habe Erfahrung mit Reptilien, genauer mit Phelsumen...Denke, da das Tier die Nacht gut überstanden hat, könnte doch ne Chance bestehen.

        Mir ist gestern selber auch in den Sinn gekommen, mal nach der Kloake zu suchen. Leider habe ich sie nicht gefunden...Liegt wohl an der schlechten "Orientierung": Ihr könnt mir aber sicherlich sagen, wo ungefähr ich bei beinlosen Zeitgenossen nach der Kloake suchen kann bzw. woran ich sie erkenne? Sorry für die doofe Frage, aber ich habe ehrlich noch nie nach einer Kloake bei einer Blindschleiche gesucht

        Natürlich möchte ich nicht dass mir die Schleiche verhungert; ich habe ihr mal versuchsweise eine Steppengrille in ihr Asyl gesetzt, aber sie zeigte kein Interesse daran...Mit was soll ich es sonst noch versuchen?

        Kommentar


        • #5
          Re: Verwundete Blindschleiche

          Schnecken,am Besten kleine Nacktschnecken.........
          Gruss JürgenS
          Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
          Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Verwundete Blindschleiche

            wave schrieb:

            Mir ist gestern selber auch in den Sinn gekommen, mal nach der Kloake zu suchen. Leider habe ich sie nicht gefunden...Liegt wohl an der schlechten "Orientierung": Ihr könnt mir aber sicherlich sagen, wo ungefähr ich bei beinlosen Zeitgenossen nach der Kloake suchen kann bzw. woran ich sie erkenne? Sorry für die doofe Frage, aber ich habe ehrlich noch nie nach einer Kloake bei einer Blindschleiche gesucht
            Da die Blindschleiche ja eine sehr gleichmässige und glatte Beschuppung hat, ist die Kloake nur als ganz feiner Spalt zu erkennen. Der Schwanz nimmt etwa 2/3 der Gesamtlänge ein und ist bei gut genährten Tiere deutlich vom Körper abgesetzt, also geringer im Durchmesser als der Körper. Da wo die Schleiche also dünn wird, liegt die Schwanzwurzel und die Kloake. Bei einem erwachsenen Tier ist das etwa 12-15cm von der Schnauzenspitze entfernt. Hoffe das hilft Dir, um den "Ort des geschehens" ausfindig zu machen , da das aber noch lebt, wird es wahrscheinlich kaum so schwer verletzt sein, sondern einfach nur einen teil seines Schwanzes verloren haben.

            Wie JürgenS schon sagte, Nacktschnecken werden serh gerne genommen, auch kleine Gehäuseschnecken, Regenwürmer und Asseln. Alles was nicht zu schnell ist und dämmerungs bzw. nachaktiv

            LG

            Dennis
            Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

            Kommentar


            • #7
              Re: Verwundete Blindschleiche

              Hallo,

              danke vielmals für eure Antworten. Ich meine, die Kloake ausfindig gemacht zu haben...Somit hat die Schleiche scheinbar wirklich nur ihren Schwanz abgeworfen. Wir werden sie dann morgen wieder am nahe gelegenen Wald freilassen. Hoffentlich fällt sie nicht wieder einer Katze zum Opfer.

              Vielen lieben Dank nochmals für eure Hilfe, ist echt lieb von euch :-)

              Kommentar

              Lädt...
              X