Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Perleidechsen und UV-Bestrahlung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Perleidechsen und UV-Bestrahlung

    Hallo,
    Ich bin jetzt seit 6 Monaten Besitzer eines Perleidechsenpaares. Die Tiere befinden sich z. Z. im Winterschlaf. Ich habe ein Problem mit der UV-Beleuchtung. Die Tiere wurden bis zur Einwinterung mit einer M&S Reptile UV Heat Flood Lampe 160 Watt im Abstand von 30 cm tagsüber bestrahlt. Zusätzlich befindet sich noch ein HQI-Strahler (150 Watt), ein Spott-Strahler (70 Watt) sowie eine T5 Röhre neutralweiß (54 Watt) im Terrarium. Auffällig war, dass die Tiere sich insgesamt nur relativ kurze Zeit (ca. 1-2 Stunden) sichtbar im Terrarium aufhielten. Danach suchten sie ihr Versteck auf. Ansonsten war keine Auffälligkeit im Verhalten der Tiere festzustellen. Neulich hörte ich, dass für die UV-Lampe ein Abstand zu den Tieren von mindestens 60 cm erforderlich ist. Ich hätte nun gern gewußt, ob sich für die Tiere ein anderer Beleuchtungsabstand als 30 cm zu der UV-Lampe empfiehlt?

    Gruß
    Nikolaus

  • #2
    Re: Perleidechsen und UV-Bestrahlung

    Mit 60 cm ist man auf der sicheren Seite. Ich würde anhand der Emissionswerte des Strahlers vermuten, dass auch 30 cm harmlos sein müssten -zumal, wenn die Echsen dem Kegel aktiv ausweichen können-, aber Erfahrungswerte dazu fehlen einfach noch.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Perleidechsen und UV-Bestrahlung

      Danke für die Antwort. Frage mich aber, ob die doch relativ kurzen Aufenthaltszeiten der Tiere außerhalb der Verstecke irgend etwas mit der UV-Beleuchtung zu tun hat. Oder sind diese Aufenthaltszeiten normal?

      Nikolaus

      Kommentar


      • #4
        Re: Perleidechsen und UV-Bestrahlung

        Hallo,
        wie groß ist denn dein Becken und welche Temperaturen hast du?
        Vielleicht wurde es deinen Tieren zu warm. Das kann bei niedrigen Becken passieren. Mit den "normalen Lepidas" habe ich allerdings keine Erfahrung. Ich habe die Unterart Nevadensis längere Zeit gehalten und die waren absolute Sonnenanbeter. Aber vieleicht antworten ja auch noch einige andere Perleidechsenhalter.
        Mfg
        Dieter
        Mit fränkischem Gruß

        Dieter

        DNZ 12/56
        Halte europäische Eidechsen

        Kommentar


        • #5
          Re: Perleidechsen und UV-Bestrahlung

          Hallo,
          Terrariengröße: 140x70x60 cm, Temperatur unter Spotstrahler und HQI-Leuchte ca. 30 - 35 °C, ansonsten um 20 - 22 °C im Lichtbereich, in Verstecken wahrscheinlich etwas unter 20° C tagsüber, nachts überall 18 °C. Ist das okay? Terrarium befindet sich im Kellerraum, Tiere sind manchmal etwas scheu.

          MfG
          Nikolaus

          Kommentar


          • #6
            Re: Perleidechsen und UV-Bestrahlung

            Hallo,
            ich denke es ist OK. Meine Tiere waren früher in einem seperaten Raum auch sehr scheu. Als sie in ein Wohnzimmerterrarium umzogen wurden sie sehr zahm und fraßen aus der Hand und ließen sich auch mal in die Hand nehmen. Sind es Jungtiere? Hast du den Vorbesitzer schon mal gefragt?
            Mfg
            Dieter
            Mit fränkischem Gruß

            Dieter

            DNZ 12/56
            Halte europäische Eidechsen

            Kommentar


            • #7
              Re: Perleidechsen und UV-Bestrahlung

              Hallo,
              danke für die Antwort. Es sind keine Jungtiere, NZ von 03.

              MfG
              Nikolaus

              Kommentar


              • #8
                Re: Perleidechsen und UV-Bestrahlung

                Zur Zeit sind die ja eh auf Winterruhe getimed.
                Meine sind momentan zwar fast täglich kurz beim Sonnen zu sehen, pennen aber ansonsten weitgehend.
                Generell bleiben oder werden Perleidechsen recht zahm, wenn der Terrarienraum belebt ist.
                In wenig frequentierten Räumen sieht man dagegen u.U wenig von den Tieren, da sie sofort verschwinden, wenn sie jemanden kommen hören.
                Allerdings hilft selbst hier die Futtergier der Tiere dabei, sie immer wieder hervorzulocken. Aber dann schnappen sie halt gierig zu und verschwinden gleich wieder.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X