Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Höcker" bei Holaspis laevis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Höcker" bei Holaspis laevis

    Hallo,
    seit einigen Tagen haben meine beiden (1,1) Holaspis laevis einen kleinen "Höcker" auf dem hinteren Drittel des Rückens. Ansonsten scheinen sie weiter fit zu sein: fressen normal und sind munter unterwegs. Sie sind eigenen NZten und 1 1/2 Jahre alt. Sieht echt komisch aus,wie verknöchert, kann mir da jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße, Julia

  • #2
    Re:

    JuliaFeucht schrieb:
    Hallo,
    seit einigen Tagen haben meine beiden (1,1) Holaspis laevis einen kleinen "Höcker" auf dem hinteren Drittel des Rückens. Ansonsten scheinen sie weiter fit zu sein: fressen normal und sind munter unterwegs. Sie sind eigenen NZten und 1 1/2 Jahre alt. Sieht echt komisch aus,wie verknöchert, kann mir da jemand weiterhelfen?

    Viele Grüße, Julia

    Ohne Bild ist nur Ratespiel möglich.
    Rachitis?
    Geschwür?
    Tierarzt wäre auch eine gute Adresse.

    B b Harte

    Kommentar


    • #3
      Re: "Höcker" bei Holaspis laevis

      Hi, ich habe versucht sie zu fotografieren, aber auf dem Bild sieht man den Höcker leider nicht. Rachitis kann ich mir nicht vorstellen, da die Tiere mittlerweile adult sind und ich alle Futtertiere und das Sprühwasser mit Vitaminen anreichere. Das Sprühwasser wird eifrig aufgeleckt. Gibt es irgendeine ansteckende Krankheit, die sich so äußert, da beide Tiere betroffen sind. Das Männchen allerdings weniger.

      Viele Grüße, Julia

      Kommentar


      • #4
        Re: "Höcker" bei Holaspis laevis

        Hallo Julia

        mir reicht das Stichwort Höcker
        durchaus aus um etwas dazu zu sagen.
        Ich kenne diese Höckerbildung von diversen Skinken.
        Aber ganz besonders bei Chalcides die ich seit über 20 Jahren züchte.
        Anfangs vermutete ich ausschießlich Rachitis und behandelte
        mit Futterergänzung bzw. zusätzlicher Beleuchtung. Dieses hilft aber nur bedingt. Denn bei Chalcides Arten entwickelt sich soetwas
        vorwiegend bei innerartlichem Stress bei der Aufzucht. Es hilft immer die Tiere zu separieren. Auch ein dichterer Besatz im Aufzuchtterrarium kann den Druck auf ein Einzeltier verringern.
        Mich verwundert etwas , dass Deine Tiere schon adult sein sollen.
        Oder sind sie doch eher subadult ???
        In jedem Fall solltest Du reagieren. Im schlimmsten Fall kann es zu Lähmungserscheinungen kommen.
        Ganz zurückentwickeln werden sich diese Buckel aber nie mehr.

        Kommentar


        • #5
          Re: "Höcker" bei Holaspis laevis

          Hi, danke für die Tipps, jetzt habe ich auch ein Bild, aber wie bring ich das hierher?

          LG, Julia

          Kommentar


          • #6
            Re: "Höcker" bei Holaspis laevis

            Ich habe von Holaspis laevis keine Ahnung aber wäre es evtl. möglich
            dass Du zwei Männchen gemeinsam großziehst und es noch nicht bemerkt hast ?
            Auch andere Arten im Aufzuchtterrarium können natürlich Stress verursachen.
            U.a. habe ich derartiges bei Egernia und Mochlus schon gesehen.


            Kommentar


            • #7
              Re: "Höcker" bei Holaspis laevis

              Hallo,

              ich habe 4 Holaspis NZ vom Herrn Kroniger übernommen,(halte sie nun ca. ein halbes Jahr).
              Bislang habe ich keine Probleme mit ihnen.
              Doch bei der Übergabe hatte Michael mehrfach, und sehr nachdrücklich auf eine nahezu tägliche Versorgung mit Vitamin D3 und Calcium hingewiesen. Denn wie er sagte neigen diese kleinen Tiere schnell zu auffälligen Mangelerscheinungen.

              Viele Grüße,

              Timm

              Kommentar


              • #8
                Re: "Höcker" bei Holaspis laevis

                Also ich ernähre meine Holaspis laevis ganz normal mit Buffolos und Heimchen. Die einzigen Vitamine bekommen sie in flüssiger Form durchs Wasser. Also ich hab sie jetzt auch schon etwas länger und muss sagen, das ich bis jetzt keine Mangelerscheinungen feststellen konnte.

                btw: Vitamine in Form von Pulver wird bei mir leider nicht klappen, da meine Tiere sehr scheu sind. Sobald auch nur einer am Terra vorbei geht sind sie weg.

                Kommentar

                Lädt...
                X