Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus Vermehrung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordylus Vermehrung

    Hallo Echsenfreunde.
    Habe seit ca 2 Jahren mehrere Zwerggürtelschweife. Aus den gekauften 3 Exenplaren sind nach ca 1/2 Jahr 8 geworden. Inzwischen ist die aktuelle Zahl auf 12 gestiegen und weil diese Tiere anscheinend kein Schamgefühl besitzen habe ich sie letzte Woche schon wieder bei der Paarung beobachtet.
    Da ich eigentlich keinen gesteigerten Wert auf das Züchten lege und trotz einer Terrariumvergrößerung bald wieder (ca April) an Platzmangel leide habe ich eine nicht so ganz einfache Frage.
    Was kann man gegen eine weitere Vermehrung machen?
    Gibt es vieleich einen Futterzusatz der ihre Paarungswilligkeit unterdrückt?
    Ich bin für jeden durchführbaren Vorschlag offen.

    Nylodis

  • #2
    Re: Cordylus Vermehrung

    Hallo,


    die einzige vernünftige Möglichkeit ist die räumliche Trennung der Geschlechter.



    Gruß

    Henning Schwier
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Re: Cordylus Vermehrung

      es wäre aber auch aus mehreren guten Gründen sehr sehr sinnvoll, die Tiere sich weitervermehren zu lassen und Du gibst die Jungtiere anschließend ab. Wenn Du die Eier nicht inkubieren magst, findet sich bestimmt jemand aus deiner Gegend der das, und die Aufzucht der Jungtiere gerne übernehmen würde!

      Du könntest damit einige qualvoll verendende Wildfänge, ein weiteres Leben in Freiheit genießen lassen. Dafür hast Du ja deine bekommen. Ist doch ein faierer Deal, oder?

      Denk mal drüber nach..............

      praktischer gruß

      [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 25-01-2006 um 00:39 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Cordylus Vermehrung

        braun mit algen schrieb:
        Wenn Du die Eier nicht inkubieren magst, findet sich bestimmt jemand aus deiner Gegend der das, und die Aufzucht der Jungtiere gerne übernehmen würde!
        [[ggg]Editiert von braun mit Algen am 25-01-2006 um 00:39 GMT[/ggg]]
        *räusper*...
        Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Cordylus Vermehrung

          Mats Blohm schrieb:
          *räusper*...
          wozu??

          ist der Satz, oder der Sinn so krumm???

          Kommentar


          • #6
            Re: Cordylus Vermehrung

            da war doch was!

            natürlich immer noch lebendgebärende grüße :eyes

            Kommentar


            • #7
              Re: Cordylus Vermehrung

              Hi,
              falls du wirklich Zwerggürtelschweife (Cordylus minor) hast, solltest du sie sich vermehren lassen so oft sie wollen...die sind nicht so weit verbreitet.
              Aber auch sonst wirst du immer Abnehmer finden. Ich glaube das ist nicht wirklich ein Problem.
              Schöne Grüße
              Oliver
              Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Cordylus Vermehrung

                Olivero schrieb:
                Hi,
                falls du wirklich Zwerggürtelschweife (Cordylus minor) hast, solltest du sie sich vermehren lassen so oft sie wollen...die sind nicht so weit verbreitet.
                Aber auch sonst wirst du immer Abnehmer finden. Ich glaube das ist nicht wirklich ein Problem.
                Schöne Grüße
                Oliver
                Hallo Oliver,

                Wie kommst du bitte auf Cordylus minor?
                Unter den Trivialnamen Zwerggürtelschweif werden seit Jahren zwar mehrere Arten geführt aber nicht diese.

                Der eigentliche Zwerggürtelschweif ist Cordylus cordylus.Die beiden Unterarten des Cordylus tropidosternum Komplexes und Cordylus cordylus werden schon eh und je unter dem Trivialnamen Zwerggürtelschweif munter in der Literatur hin und her geworfen.

                Es besteht zwar die Möglichkeit das es sich bei den Tieren nicht um Cordylus tropidosternum handelt aber die Möglichkeit ist recht klein und für einen Anfänger kaum zu unterscheiden.

                Es gibt zwar noch drei weitere Arten welche man mit Cordylus tropidosternum verwechseln könnte, nämlich Cordylus ukingensis, Cordylus beraduccii und die erst kürzlich neu beschriebene Art Cordylus meculae.Jedoch sind diese vom reinen Habitus sich so ähnlich das eine genaue Unterscheidung sich als recht schwierig gestaltet.


                Wenn der Halter seine Tiere nicht weiter vermehren möchte ist das sein gutes Recht.Der Markt ist leider von Zwerggürtelschweifen derzeit so übersättigt das man nicht einmal Nachzuchten für ein Taschengeld an den Mann bekommt.

                Die beste Lösung in diesem Fall sehe ich immernoch darin die Tiere so zu trennen das keine Verpaarungen mehr möglich sind, nurnoch soviele Tiere zu züchten wie man zum erhalt des eigenen Bestandes benötigt und evtl. noch auf Wunsch guter Bekannter Nachzuchten zu "produzieren".



                Gruß

                Henning Schwier
                AG Skinke!

                www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                Kommentar


                • #9
                  Re: Cordylus Vermehrung

                  Hallo Henning,
                  da bin ich wohl einem "false friend" gefolgt. Ich dachte, dass Zwerggürtelschweif die deutsche Übersetzung von "Dwarf girdled lizard" sei. Dieser Trivialname wird von Branch für "Cordylus minor" verwendet.
                  Sorry für die Verwirrung!
                  Oliver
                  Zweiräder, Reptilien und sonstiges auf Flickr

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Cordylus Vermehrung

                    Vielen Dank für die ersten Tipps.
                    An räumliche Trennung habe ich auch schon gedacht. Ich kann die genaue Anzahl der Männchen nur durch eine aufwendige komplettleerung des Terrariums feststellen. Aber angenommen nur 1/3 wären Jungs, kann ich 4 Männer ohne Dame in einen Raum einsperren oder was noch viel Schlimmer wäre, 8 Damen ohne Mann :-)?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Cordylus Vermehrung

                      ich finds schrecklich sie nicht zu vermehren

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X