Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zonosaurus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zonosaurus

    Hi, ich habe einíge Fragen:
    Hält jemand Zonosaurus Arten?
    Gibt es Berichte, außer Henkel/Schmidt , und wo sind diese (güstig, bitte ich habe in letzter Zeit viel Geld für Literatur ausgegeben) zu finden?
    Danke für die hoffentlich vielen Antworten.
    MfG Martin

  • #2
    Hi,
    am Wochenende war mal wieder Börse "um die Ecke" in Gießen.
    Zufälligerweiße waren dort Zonosaurus maximus zu finden, ein großes, ein kleines Tier. Leider habe ich zur Zeit nicht die Haltungsmöglichkeiten.
    Aber eine Frage dazu:
    die Tiere werden ja niocht oft eingeführt, hat jemand schon Haltungsberichte?
    Und die zweite:
    Zonosaurus werden ja meist nur als "Beifang" von Chamäleons eingeführt, aber züchtet jemand den Zonosaurus?
    Wäre über jede Hilfe dankbar.
    MfG Martin

    Kommentar


    • #3
      Hab ich nicht, wollt ich aber mal.
      Z. maximus lebt ganz Schildechsenuntypisch semiaquatisch.
      Also ein besonntes Flusssufer nachbilden mit viel Wasser.
      Wäre was für ein "Kaimanarium"

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo Ingo,
        ich bin gerade dabei ein Paludarium ein zu richten, leider wäre es etwas zu klein für die Z. maximus. Immerhin ja doch 50-60 cm (das große Tier hatte auch schon ca 40-45cm GL). Gerade die semiaquatischen interessieren mich zusätzlich zu meinen anderen, wie meine Frau sagt, "Spinnereien" (Cordylus, Teidae) , sehr.
        Aber wie schon geschrieben fehlen zu diesen leider oft Angaben.
        In " Amphibien und Reptilien auf Madagaskar" steht ja schon einiges, aber Haltungsangaben: Fehlanzeige.
        Dracaena guianensis wäre das vergleichende Reptil in der "neuen Welt", auch hier weige bis keine Haltungsberichte, leider.
        Fals du was hast immer her damit.
        Vielleich kann Harte noch einige Quellenangaben beisteuern????
        Ich wäre sehr verbunden.
        MfG Martin

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Zu Z. maximus kenne ich nur noch die Herpetofauna Berichte von Meier 1988/89 .

          Zu Dracaena guianensis gibt es schon etwas mehr Literatur siehe dazu EMBL.
          Russell (2000, a look at caiman lizards, Reptiles Magazine) enthält eine weiterführende Literaturliste.

          B b Harte

          Kommentar


          • #6
            Die Ausgangsfrage war ja genereller gehalten: Zu Zonosaurus haraldmeieri gab es mal einen NZ Bericht in der DATZ (sollte auf DATZ.de im Archiv zu finden sein).
            Zur Haltung von D. guianensis war ebenfalls mal ein Haltungsbericht in einer DATZ der frühen 80er.
            Der Zoo SanDiego hält dei Art schon länger erfolgreich.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Danke euch beiden.
              MfG Martin

              Kommentar


              • #8
                Mir fällt da auch noch ein netter Artikel ein :

                03/1990 3 - 7 BREUSTEDT, A.: Erfahrungen bei der Haltung und Nachzucht von Zonosaurus karsteni (GRANDIDIER 1869)


                www.sauria.de

                Kommentar


                • #9
                  Vielleicht kann dir das Reptilium in Bezug auf Zonosaurus laticaudatus weiterhelfen.
                  Gruesse
                  Eric

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke auch euch zwei.
                    MfG Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      hi!
                      falls es dich immer noch interessiert, ich halte einen Zonosaurus haraldmeieri und versuche schon lange noch weitere zu bekommen!außerdem hält ein Verwanter von mir Zonosaurus quadrilineatus, hast du auch welche?
                      In einer Hamburger Zoohandlung werden gerade Zonosaurus quadrilineatus angeboten!Stück für rund 50 Euro!
                      Literatur hab ich leider auch nur Henkel und Schmidt

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von gecko.ct Beitrag anzeigen
                        hi!
                        falls es dich immer noch interessiert, ich halte einen Zonosaurus haraldmeieri und versuche schon lange noch weitere zu bekommen!außerdem hält ein Verwanter von mir Zonosaurus quadrilineatus, hast du auch welche?
                        In einer Hamburger Zoohandlung werden gerade Zonosaurus quadrilineatus angeboten!Stück für rund 50 Euro!
                        Literatur hab ich leider auch nur Henkel und Schmidt
                        Die Tiere finden sich ja nicht oft in Terrarien, daher bin ich an einem Haltungsbericht sehr interessiert. Sicher könnten dafür auch andere Personen ein gestiegertes Interesse entwickeln. Ber derart magerer Literatur zum Thema...

                        Kommentar


                        • #13
                          Hi,
                          danke für die Antworten.
                          Wie ich auch selber erfahren musste ist es nicht so einfach Tiere zu bekommen und ich habe mein Interesse auch nach Mexico gelegt, da das Angebot da war. Aber was noch nicht ist....
                          Oft genug werden Zonosaurus als " Beifänge" zu Chamäleons verramscht und nicht beachtet.
                          Sehr gerne würde ich mehr über deine Haltungsbedingungen erfahren, wie sieht die Einrichtung aus, wie lange werden sie schon gehalten.....

                          MfG Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo

                            Die meisten Zonosaurus sollten recht einfach zu halten sein. In der Natur findet man sie im Verbreitungsgebiet in teils recht verschiedenen Lebensräumen. Die Arten die öfter in den Handel kommen stammen meist aus dem südlichen/ westlichen Trockenwald (hier werden die F. verrucosus und F. oustaleti gefangen) oder den Verbreitungsgebieten von F. pardalis (Die Therie mit ddem Beifang hat also einiges für sich ;-)). Eigentlich also recht simpel vom Klima her. Auf Zuchtberichte kannst Du in Bezug auf die Haltung eigentlich auch verzichten, wenn Du Infos zum Biotop der Art hast.
                            Das Exotarium im Frankfurt vermehrte seine Z. laticaudatus oder waren es Z. madagascariensis übrigens auch schon. Meine absoluten Lieblinge sind übrigens Z. boettgeri!

                            Gruß Patrick
                            Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

                            Kommentar


                            • #15
                              Guten Tag zusammen!

                              Zonosaurus quadrilineatus ist sehr einfach zu halten. Ein einfaches Wüsten-Terrarium(trocken+warm), in einer den Tieren angemessener Größe, reicht völlig aus. Wenige Äste oder Rindenstücke, ein kleiner Trinknapf, eine Steinplatte unter dem Strahler und evtl. Pflanzen stellen eine gute Einrichtung dar. (Die Sandschicht sollte so hoch sein, dass die Tiere sich darin eingraben können.)
                              An dem Haltungsbericht über Zonosaurus haraldmeieri arbeite ich noch. Sobald er fertig gestellt ist werde ich ihn auf meiner Homepage
                              "veröffentlichen". Wenn es soweit ist meld ich mich!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X