Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hat jemand Tipps zur Haltung von Emoia cyanurum für mich?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hat jemand Tipps zur Haltung von Emoia cyanurum für mich?

    Hi,

    da ich im Net nichts zu dieser Art gefunden habe möchte ich nun euch fragen, ob vielleicht jemand Informationen über ihn hat oder ihn vielleicht sogar pflegt.

    Danke schonmal im voraus.

    MfG Blackdragon19w

  • #2
    Weiss denn niemand etwas über den kleinen Kerl?

    Kommentar


    • #3
      Hallo!

      Falls unter diesem Namen Tiere in Handel angeboten wurden, sollte man nicht allzu leichtgläubig sein.
      Es gibt einige blauschwänzige asiatische Skinke, die ab und zu importiert werden. Erst nach genauer Artbestimmung ist anhand des Herkunftgebietes eine grobe Haltungsanleitung möglich.
      Haltungsberichte sind eher weniger zu finden, meist gibt es Beschreibungen mit Naturdaten.

      B b Harte

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Harte
        Haltungsberichte sind eher weniger zu finden, meist gibt es Beschreibungen mit Naturdaten.
        Da kann ich nur zustimmen, scheint sich im übrigen auf die ganze Gattung zu beziehen. Vor vielen Jahren erwarb ich ein Tier, das als Emoia atrocostata ausgezeichnet war. Mal abgesehen von einer kurzen Beschreibung inklusive Verbreitungsgebiet im "Lexikon der Terraristik" von F.-J. Obst u.a. konnte ich damals keinerlei Angaben zu dem Tier finden, geschweige denn Bilder, die eine Bestätigung der Artzugehörigkeit zugelassen hätten. Ich brachte das Tier damals in einem Becken mit Anolis sagrei unter, was ihm offenbar ganz gut bekam.

        Auch wenn ich zu Emoia cyanurum nichts sagen kann, würde ich empfehlen, das Tier in einem 80er bis 100er Standardterrarium unterzubringen, welches als eine Art Temperaturorgel eingerichtet ist, bis Du genauere Angaben zur Art findest. Das heißt, dass eine Ecke per Spot auf etwa 28°C Lufttemperatur erwärmt wird ( unterm Spot ca. 35-40°C ), während in der anderen Ecke Temperaturen zwischen 22-24°C herrschen. Beiderseits sollten feuchte Versteckplätze vorhanden sein, Luftfeuchte bei etwa 60% tagsüber, nachts 70-80% bei 20-22°C. So solltest Du dem Tier bis zur genauen Klärung seiner Ansprüche die Möglichkeiten bieten, sich die ihm angenehmen Plätze auszusuchen.

        Bei Emoia atrocostata haben sich als Einrichtung robuste Kletteräste und eine Laubschicht bewährt, das Tier suchte auch ein großes Trinkgefäß ab und an zum Baden auf.

        Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach weiteren Infos...
        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 30.03.2006, 11:48.
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          ich habe das Tier auf der letzten Börse hier bei uns erworben.
          Ich habe natürlich den Züchter soweit über den Zwerg ausgequetscht.
          Was ich bisher weiss ist:
          - Terrarium mind. 30x30x30cm
          - Temp. am Tag nicht unter 25C°, in der Nacht nicht unter 18C°
          - Das Terrarium muss relativ feucht gehalten werden

          Er ist mir als bereits adultes Tier verkauft worden, er ist ca. 10cm (GL) gross.
          Habe ihn erstmal in ein vorher leerstehendes Terrarium mit den Maßen 40x40x40cm gesteckt.
          Ich habe ihn auch unter den Namen Emoia cyanura, Blauer Zwergskink oder Blauschwanz-Schlankskink gefunden vielleicht hilft das ja weiter?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von black-eye
            Bei Emoia atrocostata haben sich als Einrichtung robuste Kletteräste und eine Laubschicht bewährt, das Tier suchte auch ein großes trinkgefäß ab und an zum Baden auf.

            Na das würde ich so nicht unterschreiben und wenn , dann sind bei dieser Art
            ganz andere Dinge überlebensnotwendig.
            Aber es handelt sich ja offensichtlich nicht um diese Art und (wie Harte richtig anmerkt) womöglich nicht einmal um diese Gattung.
            In HAUSSCHILD " Skinke im Terrarium ist eine ganz brauchbar anmutende Haltungsbeschreibung zu E. nigra.
            Die Angaben zu E. atrocostata reichen nicht aus.


            @ Blackdragon 19w

            Ehrlich gesagt verstehe ich nicht wie man ein Einzeltier
            angeblicher Nachzucht erwerben kann ohne sich den Züchter / Anschrift Tel. Nr. etc. zu notieren.
            Nebenbei bemerkt habe ich in Hamm auch einige vereinzelte mir unbekannte Skinke mit genau dieser Namensgebung auf den Tischen stehen sehen . Ich bezweifele daher sehr , dass es sich hier wirklich um Nachzuchten handelt.

            Kommentar


            • #7
              Hi nochmal,

              also normalerweise hole ich mir nicht einfach ein Tier ohne mich vorher darüber zu informieren.
              Ich habe mich an diesem Tag in dieses Tier komplett verliebt und beschlossen es mitzunehmen, falls es noch bis zum Ende der Börse da sein sollte und so kam es dann auch.
              Eigentlich wollte ich mich nur mal nach den Preisen vom Python regius umschauen und Futtertiere holen.

              Habe mich dann beim Züchter über Terrarium, Temperatur, LF und Futter informiert und bis jetzt klappt alles ganz wunderbar und der Kleine frisst auch wie ein Scheunendrescher.
              Ich werde auch sobald wie möglich mal eine Kotprobe abgeben (falls ich seine Hinterlassenschaften mal finden sollte).
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 30.03.2006, 11:49.

              Kommentar


              • #8
                *sich vorsichtig meld*

                Ich, bzw. meine Eltern halten so einen Blauschwanzskink - unter diesem deutschen Namen ist er uns verkauft worden-.

                Ich muss sagen, meine Mutter hat den auch gekauft ohne zu wissen wie, warum, weshalb. Hatten eben nur schons Terrarium eingerichtet und Tiere gesucht
                Wir haben 2 Blauschwanzskinke gekauft, adult etwa 12- 13 cm lang, so wie der Züchter auf der Börse sagte ein Päarchen.

                Zuhause ham dann erstmal meine Eltern gegoogelt und völlig panisch erklärt der wird 25 bis 30 cm groß und will nur ins trockene Terrarium (sehr amüsant -.-)
                Bis dann klein Wolfi rausgefunden hat, nach langer Suche, das es eben Blauschwanzschlankskinke sind Emoya cyanurum.

                Naja, waren relativ scheue Tierchen und eher versteckt als sichtbar, womit wir ja leben können. Leider starb uns einer der zwei nach einer Woche.

                Wir halten unser, nun Einzeltier in einem Becken von 80x40x60 ( also 80 cm nach oben). Es lebt mit 3 DNZ Phyllobates Terribilis zusammen, was keinerlei Probleme macht und seit Kabelia (ähm.. ja.. ) alleine ist, ist es richtig aufgeblüht (vllt. liegts auch an der zusätzlichen Lampe ) und uns letzten Mittwoch sogar entfleucht... bloss gut sind unsere Hunde so nett gewesen uns zu zeigen wo s ist. (Keine Sorge, es geht ihm blendend ^^)

                Wie gesagt, wir halten den Blauschwanzschlankskink relativ feucht und warm. Eingerichtet ist das Becken mit nem kleinen Brunnen, viel Verstecken und Echtpflanzen..
                Füttern tun wir mit Mikroheimchen und Drosophila.

                MFG Wolfi

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Wolfsschatten
                  *sich vorsichtig meld*
                  Bis dann klein Wolfi rausgefunden hat, nach langer Suche, das es eben Blauschwanzschlankskinke sind Emoya cyanurum.
                  Hallo!

                  ... wenn schon, dann Emoia cyanura.

                  Und wie schon oberhalb geschrieben, bin ich bei der Selbstbestimmung der Art, sowie bei Händlerbestimmung eher skeptisch, wenn ich mir Verbreitung und Exportländer anschaue.

                  B b Harte

                  Kommentar


                  • #10
                    meinte ich ja auch Emoia... net Emoya.. kann ja mal passieren, right....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X