Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was passt in 100x50x50?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was passt in 100x50x50?

    Hallo,

    ich habe daheim noch ein 100x50x50 Terrarium leer stehen und wollte euch mal fragen was ihr mir an Bestand empfehlen könntet?

    Vorraussetzungen: Tagaktiv und am besten Trocken/Steppen/Wüstenterrarium

    Das Terrarium sollte auch für ausgewachsene Tiere nicht zu klein werden.

    Danke schon mal für eure Tips!
    mfg Xanatos

  • #2
    Kann mir denn keiner weiterhelfen?!?

    Meine Überlegungen waren:

    Leiocephalus personatus oder schreibersi
    Uta stansburiana (sind die überhaupt zu bekommen?)
    Agama aculeata
    Cordylus tropidosternum

    Meine Favoriten wären ein Paar leiocephalus, aber ich glaube da ist mein Terrarium zu klein.
    Sind Cordylus tropidosternum interessant zu halten? Gibts über diese Gattung Literatur? Beim googeln find ich nicht sehr viel.

    Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

    Xanatos
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 30.03.2006, 11:46.

    Kommentar


    • #3
      Dir antwortet keiner, weil alle diese Themen(Was past in mein Terrarium?) satt haben. Wir können dir die Entscheidung nicht abnehmen! Es gibt einiges was da reinpassen könnte. Und im Internet und hier im Forum findet man eine Menge über diverse Terrarientiere und die benötigte Terrariengröße. einfach in der SuchFunktion suchen.

      Ach, und Bücher gibt es noch die man lesen kan.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Xanatos,
        es gibt wirklich unzählige Arten die da reinpassen. Eines kann ich dir jedoch sagen: Für die von dir ausgewählten Arten ist das Terrarium zu klein. Es gibt aber genug anderes Zeug. Einfach mal durch Forum kämpfen, wenn du eine Art gefunden hast und Fragen auftreten, kannst du gern einfach fragen.
        Liebe Grüße
        Julius
        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 30.03.2006, 11:47.
        Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          wenn du Cordylus halten willst:
          www.squamata.de , die komplette (denke ich) Literatur über Cordylus.

          Direkt über C. tropidosternum:
          http://www.squamata.de/c_sys_co.html
          dann:
          http://www.tallbo.com/index.shtml
          dann:
          http://www.chuckwallas.de/
          dann:
          eigene Rückschlüsse ziehen und das Richtige tun.

          Die heißen auf Deutsch übrigens Guertelschweife ;-).

          Kommentar


          • #6
            Ich kann mir ehrlich gesagt schon vorstellen, dass dieses Thema nicht mehr populär ist, aber über die Suchfunktion erhält man eine Flut von Antworten welche mit meiner Frage nicht unbedingt in Verbindung stehen.
            Literatur habe ich schon einige durch, wollte mir nur eine zweite Meinung einholen.
            Vielen Dank für eure Antworten und die Links!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Xanatos
              über die Suchfunktion erhält man eine Flut von Antworten welche mit meiner Frage nicht unbedingt in Verbindung stehen.
              Hallo Xanatos,
              Gib doch mal "100x50x50" in die Suche ein. Da gibt es ein paar fast identische Fragen.
              mfG
              Benjamin Christ

              Kommentar


              • #8
                Hallo Benjamin!

                Okay... dann hab ich mich wohl mal sehr sehr blöd angestellt!
                Habe einige Antworten gefunden! Danke

                Güße Xanatos

                Kommentar


                • #9
                  Cordylus tropidosterum

                  Hallo,

                  ich halte einen Cordylus t. (Zwerggürtelschweif). Bitte keine fiesen mails nach dem Motto: Das arme Tier... Natürlich gehören sie in Gruppenhaltung. Doch dieser Knabe ist schon seit Geburt alleine. Ich habe ihn geschenkt bekommen, da kein Altersnachweis vorhanden ist: Bei einer Lebenserwartung von ca. 10 Jahren ist klar, dass dieses Tier nicht mehr verkauft werden kann. Jedenfalls sind es sehr interessante und putzige Tierchen, welche ziemlich leicht zu pflegen sind.
                  Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 24.04.2006, 23:25.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X