Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperatur???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Temperatur???

    Hey, Leute.
    Hat irgendeiner von euch zufällig eine Idee zur Haltungstemperatur von Feuerskinken???
    Die Angaben in den Büchern widesprechen sich nämlich sehr.
    Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr diesen Thread beantworten würdet, da icch in der viel erwähnten Suchfunktion nichts gefunden habe.


    philg

  • #2
    Suchfunktion richtig nutzen

    Hallo,

    gib in der Suchfunktion mal Mochlus fernandi ein, da findest du Lesestoff für einen ganzen Abend.

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Kannst du mir bitte einfach die benötigten Temperaturwerte sagen????
      Die ewige Suchfunktion nervt langsam total..............



      philg

      P.S.: Ich wollte in diesem Thread nicht unhöflich erscheinen.

      Kommentar


      • #4
        Hier steht alles drin:
        http://www.ms-verlag.de/index.php?88...t_products=670

        gruß
        Timo
        Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

        DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
        http://www.teratolepis.de
        http://www.saumfinger.de

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          sorry, habe eine akute Lähmung der Helferhand;-)))

          Etwas Eigeninitiative darf doch wohl erwartet werden??

          Gruß Ingo V.

          Zitat von skinkfan7
          Kannst du mir bitte einfach die benötigten Temperaturwerte sagen????
          Die ewige Suchfunktion nervt langsam total..............



          philg

          P.S.: Ich wollte in diesem Thread nicht unhöflich erscheinen.

          Kommentar


          • #6
            Danke für die Tips.
            Die Reptilia hab ich mir jetzt gekauft.
            Aber 26°????
            Ist das nicht ein bisschen kalt???
            In einem meiner Bücher steht, dass 28-32° nötig sind.
            sorry, falls ich vorwurfsvoll geklungen hab.


            philg
            Zuletzt geändert von Nicolá Lutzmann; 10.04.2006, 16:26.

            Kommentar


            • #7
              aufmerksam lesen

              Hallo,

              im ganzen Becken durchgehend 28-32°C halte ich für zu warm.
              Der Bodengrund würde sich ja dann auch so aufwärmen.

              Sinnvoller ist es, mittels Spotstrahler einen Teil des Beckens wärmer zu gestalten (punktuell 40-45°C).
              So haben die Tiere die Wahl, wo sie sich gerne aufhalten.

              Die Tiere ziehen sich gerne in ihre unterirdischen Baue zurück, wo es auch in der Natur kühler ist.

              Gruß Ingo V.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von skinkfan7
                In einem meiner Bücher steht, ...
                philg
                Seit wann hast du das Buch denn???

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Gekko ulikovskii
                  Seit wann hast du das Buch denn???
                  Warum musst du das wissen???
                  Eine ganze Weile schon, auch wenn's gedauert hat bis ich mich zu Mochlus fernandi entschieden hab.

                  @ingo v.:

                  Danke für den Hinweis.


                  Grüße
                  philg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X