Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Infos zu Phyllopezus pollicaris

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Infos zu Phyllopezus pollicaris

    Ich grüße die edle Gemeinde

    Seit ca. einem halben Jahr pflege ich zwei Exemplare dieser hübschen Geckoart aus Paraguay. Leider habe ich trotz Durchforstung von Sekundär- und einiger Fachliteratur kaum nennenswerte Infos zusammentragen können. Lediglich in Röslers "Geckos der Welt" wird diese Art mit Bild und Kurzbeschreibung vorgestellt. Auch ein früherer Aufruf hier im Forum brachte nicht viel. Ein Bild findet sich u.a. hier:
    http://itgmv1.fzk.de/www/itg/uetz/herp/photos/Phylopezus_pollicaris1.jpg

    Soweit ich weiss, soll es wohl ein Buch über die Herpetofauna Paraguays geben, welches sich gezielt auf die große Trockenebene "Paco" in der diese Geckos verbreitet sind bezieht. Damit erschöpfen sich meine Kenntnisse.

    Ein Bekannter berichtete, das diese Geckos an Trockenmauern und in lichten Wäldern bis in Höhenlagen hinein leben und auch als Kulturfolger bekannt sind. Mikroklimatisch ist mir nichts genaues bekannt.

    Ich pflege die Tiere "auf Verdacht" in einem Trocken- bis Halbtrockenterrarium (LBH 160 x 70 x 70 cm), das am Tage von einem Paar Leiocephalus schreibersi (Glattkopfleguane) beherrscht wird.
    Ein Bild vom Terrarium findet sich hier:
    http://www.leiocephalus.de/Schreibersi/BildergalerieS/BilderSchreibersiTerrarium2_5.htm

    Dort übernehmen die Geckos die "Nachtschicht". Sie fressen gut (alles, was die tagaktiven Leguane übriglassen ) und scheinen vital, allerdings extrem scheu und flink. Von den klimatischen Bedingungen scheinen beide Arten ähnliche Ansprüche zu haben, wenngleich sie von unterschiedlichen Halbkugeln (Leguane Nord, Geckos Süd) her stammen. Die Haltungsbedingungen sind zumindest für die Geckos rein spekulativ angesetzt.

    Daher bitte ich nochmals jeden, der irgendwelche Aussagen zu Phyllopezus pollicaris machen
    kann oder gar zu beschaffende Literatur nennen kann, sie mir mitzuteilen. Ich werde garantiert jeden in mein Nachtgebet aufnehmen .
    Vielen Dank im voraus,

    Thomas Ackermann
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

  • #2
    Re: Infos zu Phyllopezus pollicaris

    Hast Du diese Quellen schon geprüft?

    Vanzolini, P. E. 1953. Sóbre o genero Phyllopezus Peters (Sauria, Gekkonidae). Papéis Avulsos Zoologia (São Paulo). 11 (22):353-369.

    Alvarez, Blanca Beatriz. 1996. Geographic Distribution. Phyllopezus pollicaris przewalskyi. Herpetological Review. 27 (4):211.

    Culzzoni, Mercedes and Blanca Beatriz Alvarez. 1996. Geographic Distribution. Phyllopezus pollicaris przewalskyi. Herpetological Review. 27 (4):211.

    Cruz, Félix B., Gustavo J. Scrocchi and Esteban O. Lavilla. 1994. Phyllopezus pollicaris przewalski (ututo macho). Argentina: Salta. Herpetological Review. 25 (4):161.

    Norman, D.R. 1994. Anfibios y Reptiles del Chaco Paraguayo Tomo I. Amphibians and Reptiles of the Paraguayan Chaco volume 1. David Norman, San José, Costa Rica, 281 + 32

    Auszuleihen über subito oder jede an die Fernleihe angeschlossene Stadtbibliothek.

    Michael

    [Edited by Michael Kroniger on 11-10-2002 at 19:53 GMT]
    Tiere & Bücher

    Kommentar


    • #3
      Re: Infos zu Phyllopezus pollicaris

      Hallo Michael,

      na, bei den Farben der DGHT-Seiten (GELB)hätte mir eigentlich der Spruch einfallen sollen: "...es ist besser, Sie fragen jemanden, der sich damit auskennt"

      Bei dem Buch, von dem ich gehört habe, handelt es sich wohl um das von D.Norman. Habe danach schonmal vage im NEtzt gesucht, aber erfolglos...Da ich keinerlei Spanischkenntnisse habe (auch niemanden kenne..), kämen für mich wohl nur die englischsprachigen Angaben in Frage. Ich werde es demnächst mal über unsere Stadtbibliothek versuchen, vielleicht habe ich ja Glück.
      Tausend Dank für Deine Hinweise, die ich natürlich noch nicht überprüft hatte 8) 8) 8).

      Bis demnächst

      Thomas

      P.S.: Wie geht es eigentlich den Cynops pyrrh.sasay., die ich Dir mal vor einigen Jahren geschickt habe (das warst Du doch, oder ?) Dem alten Weibchen, dass ich von Dir erhalten hatte, geht´s prächtig. Es hat schon fleissig für vielfachen NAchwuchs gesorgt.
      Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Infos zu Phyllopezus pollicaris

        Hallo Thomas,

        Cynops ??? - nee, damit habe ich nichts am Hut, mußt Du Dich wohl vertun. Wir haben uns vor Jahren ´mal über Bombinas unterhalten.

        Ach so, von Deinem Terrarium bin ich übrigens auch völlig begeistert.
        Leider sind meine Platzverhältnisse etwas beschränkter, so daß ein biotopgerechtes Großraumterrarium für Mauereidechsen bei mir wohl noch etwas warten muß. :~(

        Bis bald
        Michael
        Tiere & Bücher

        Kommentar


        • #5
          Re: Infos zu Phyllopezus pollicaris

          Hallo allerseits,

          wollte etwas Erfreuliches melden:

          Die beiden Geckos sind tatsächlich ein Pärchen...das Resultat: zwei Jungtiere aus dem Elternterrarium herausgefangen und noch zwei hartschalige Eier entdeckt und ebenfalls sicher untergebracht. Also scheinen die "Haltungsbedingungen auf Verdacht" doch biotopnah gestaltet zu sein. Sehr hübsch, die Kleinen. Natürlich bin ich für jeden weiteren Kontakt zu evtl. Haltern dieser Art oder Literatur nachwievor dankbar, da ich bislang keinen weiteren Halter ausmachen konnte.


          Viele Grüße aus Aachen

          Thomas Ackermann
          Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

          Kommentar

          Lädt...
          X