Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rennechsen???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rennechsen???

    Hallo zusammen, mein kleiner Cousin hat sich sogenannte Renneidechsen zugelegt....ich persönlich habe aber noch nie etwas über diese Tiere gehört und wollte euch einmal um eure Erfahrungen oder eventuell über Info Seiten befragen.
    Gruß Sascha
    ____________
    1.7.13 Anolis sagrei
    2.4.1Anolis carolinensis

  • #2
    Trivialname für Teiiden der Gattung Cnemidophorus.
    Die meisten Arten sind problematisch in der Eingewöhnung.
    Je nach Art können die Ansprüche an das Terrarium recht unterschiedlich sein.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Schnibbel
      Hallo zusammen, mein kleiner Cousin hat sich sogenannte Renneidechsen zugelegt....ich persönlich habe aber noch nie etwas über diese Tiere gehört...
      Hi,
      kann es sein, dass er die zu den Teiidae gehörenden Cnemidophorus ssp. -auch Rennechsen (ohne "ei" ) genannt- meint?
      Schau mal http://www.herpbreeder.com/worldspec...midophorus.htm
      http://www.m-schweiger.com/Leere%20Seite%2067.htm

      Liebe Grüße,
      GabiLe


      edit: okay, Ingo war schneller
      Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

      Kommentar


      • #4
        Hallo Gabriele,
        nein, die Tiere von ihm haben einen blauen Kopf,grünen Körper mit einem braunen Streifen über die Wirbelsäule.!?
        Ich finde zum Verzweifeln nichts über diese Arten.
        Fragende Grüße Sascha

        Kommentar


        • #5
          Ich glaube es handelt sich um Cnemidophorus lemniscatus. Könnte das hinkommen? Und kann mir einer sagen woher ich weitere infos über diese Gattung herbekomme??
          Gruß Sascha

          Kommentar


          • #6
            im Artenraten bin ich wahrlich nicht berufen, doch auch ich gehe von C. lemniscatus aus, schau noch mal hier
            http://www.embl-heidelberg.de/~uetz/...s/Teiidae.html
            http://www.zo.utexas.edu/research/txherps/lizards/
            http://www.omnh.ou.edu/personnel/her...emniscatus.gif
            http://home.arcor.de/olaf.lunow/Vene..._PICT0898.html
            http://www.naturfoto-kornacker.info/...p14/rep14.html

            Du findest ein bissel was dazu in "Terrarientiere 2" von Nietzke, bei Köhler in "Reptilien und Amphibien Mittelamerikas" und im Lexikon der Terrarientiere von Obst/Richter/Jacob.
            Wunderschöne Tiere, im Zweifel maile mich einfach mal an, okay?
            Liebe Grüße,
            GabiLe
            Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

            Kommentar


            • #7
              Wuerde diese Tiere zwar nicht in ein Terrarium packen, aber hab sie schon in Aktion gesehen. SIe brauchen extrem viel Licht, sie kommen in Zentralamerika ueberall dort vor, wo es heiss ist, der Boden locker sandig bis erdig ist, eine hohe Sonnenstrahlung vorherrscht und ein bisschen Deckung durch durch Gestruepp zu finden ist. Sie sind unglaublich aktiv, und eigentlich immer in Bewegung, selbst wenn sie mal kurz stehnbleiben, wackeln sie nervoes mit den Vorderbeinen. Deshalbt werden sie auf den Bay Islands "Shake Paw" genannt.
              Infos gibts z.B. in Reptiles of Central Amerika von G.Koehler.

              Fuers Terrarium wuerde ich mindestens 150 mal 70 als Grundflaeche anraten, wegen dem riesigen BEwegungsdrang, und haufenweise HQI Strahler. Man kann einen kleinen Strandabschnitt nachgestalten, teilweise natuerliches Biotop, als Bodengrund weissen Sand mit eingestreuten Steinchen, eine grosse Wurzel zum Verstecken und ein paar Bueschel trockener Graesser.
              Hoffe das hilft ein bisschen weiter,
              lieben Gruss
              Eric

              Kommentar


              • #8
                Hi Sascha,
                bist dir denn mittlerweile sicher, was dein Cousin da erworben hat?
                Wenn es C. lemniscatus sind, meld dich am besten mal bei mir.

                Recht ähnlich wie Phelsuma69 sie schildert, kann ichs auch für die Terrarienhaltung bestätigen. Die interessanten, manchmal etwas schreckhaften Pfleglinge sind wirklich immer in Aktion und brauchen trotz ihrer relativ geringen Größe viel Platz.
                Ich hatte etwa 1/4 des Terrariums abgetrennt und mit Pflanzen und Gräser bestückt, den Rest mit Sandgemisch. Einige Wurzeln, aber sogar auch die Vorsprünge in der Rückwand wurden rege genutzt.

                Autoren zu Cnemidophorus und Ameiven wären einige zu nennen, nur deutschsprachig gibt es nicht ganz so viel.

                Nietzke gibt 27-30° (lokal 35-38°) an, ich hatte alerdings den Eindruck, dass die Mini-Tejus sich in dem oberem Temperaturbereich deutlich wohler gefühlt haben. Eine regelmäßige UV-Bestrahlung versteht sich ja von selbst.
                Liebe Grüße,
                GabiLe
                Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                Kommentar


                • #9
                  Ja, ich bin mir jetzt sicher das es sich um C. lemniscatus handelt. Ich selber fahre allerdings diese Woche einmal zu dem Züchter von dem er sie hat um mich genauer über die Haltung informieren kann, da diese Tiere mich auch sehr interessieren. Und ich gerade noch ein 1,8m langes Terrarium frei habe!
                  Würde mich trotz alledem noch weiter über erfahrungen und informationen freuen!
                  erfreuende Grüße Sascha
                  _________________
                  1.7.15 Anolis sagrei
                  2.4.1 Anolis carolinensis

                  Kommentar


                  • #10
                    Züchter? sicher?
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Ja, er hat mir die Adresse von einem Züchter gegeben. Wieso fragst du, ist das so verwunderlich???

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Schnibbel
                        Ja, er hat mir die Adresse von einem Züchter gegeben. Wieso fragst du, ist das so verwunderlich???

                        Hi,
                        jupp, in erster Linie werden die Tiere als WF verkauft, mir sind meine, (dann leider an den Folgen einer parasitären Behandlung eingegangenen), auch auf einer Börse als NZen verkauft worden (wie sich aber im Nachhinein rausstellte, war das ein Händler), schäm mich heute noch, dass ich an die Story heftig blauäugig heran gegangen bin.
                        Wäre lieb, wenn du von deinem Besuch dort Bericht erstatten würdest, interessiert mich, da auch ich noch das dazu gehörige 210 cm Terri frei hab . ansonsten per mail, okay?


                        Liebe Grüße,
                        GabiLe
                        Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zum einen würde ich mich wundern, wenn tatsächlich jemand in Deutschland die Art regelmäßig genug vermehrt, um Nzten abgeben zu können -zum anderen werden gerade in letzer Zeit vermehrt WF dieser Art angeboten.

                          Und ganz allgemein geben Züchter normalerweise Jungitere und keine Adulti ab - und weitgehend adult müssen die von Dir erwähnten Exemplare sein, sonst hättest Du sie wegen der Jugendfärbung anhand von Vergleichsbildern nie so eindeutig C. lemniscatus zugeordnet.


                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Das ist kein Problem, sobald ich da war werde ich Bericht erstatten. Ich hoffe ich bekomme noch mehr informationen zu den Arten!?
                            Gruß Sascha

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Schnibbel
                              Das ist kein Problem, sobald ich da war werde ich Bericht erstatten. Ich hoffe ich bekomme noch mehr informationen zu den Arten!?
                              Gruß Sascha
                              Hi Sascha, ich kann dich nicht anmailen, da müsstess du schon meiner bereits erfolgten Aufforderung nachkommen. Sicher hast du Verständnis dafür, dass es nicht funktioniert hier "mal eben" differenzierte Art- und Haltungsbeschreibungen zu verfassen.

                              Liebe Grüße,
                              G.
                              Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X