Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feuerskink(Mochlus fernandi/Riopa fernandi)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Feuerskink(Mochlus fernandi/Riopa fernandi)

    Hi, neben Blauzungenskinken interessiere ich mich auch für Feuerskinke.

    Auch hier habe ich folgende Fragen:

    1. Wie groß soll das Terrarium sein?

    2. Welche Einrichtungsgegenstände benötige ich?
    Lampen,...

    3. Ist ein Feuerskink rein fleischfressend oder frisst er auch Gemüse&Co.?

    Jetzt kommt die wichtigste Frage:
    Wie hoch ist der Stromverbrauch und die monatlich anfallende Stromrechnung bei einem Kilowattpreis von 18 cent. Es wäre nett, wenn mir jemand das sagen könnte. Ihr könnt mir auch nur die Rechnung sagen, dann rechne ich selbst.

    Mfg
    skinkfan1988

  • #2
    Welche Arten sind den noch interessant für dich?
    Ist ja doch was anderes als die gigas/scincoides Abteilung...???

    mfG
    Fabe

    Kommentar


    • #3
      Benutz einfach mal die Suchfunktion
      Gib " fernandi " ein und fertig.

      Kommentar


      • #4
        Das es was anderes ist, als die Blauzungen, habe ich mir selbst gedacht. Aber ich habe mir eben Gedanken gemacht, welche Echse mir gefällt und da kamen mir die zwei eben in den Kopf. Wobei ich ehrlich sein muss. Auf den Blauzungenskink bin ich nur wegen einem Kumpel gekommen. Er hat sie beiläufig erwähnt. Dann Internet und wow!!!
        => beide sind angeblich auch noch für Anfänger geeignet = 2.Grund warum so verschiedene Skinke

        Und bevor ich alle verwirre: Welcher von meinen Favoriten ist für einen Anfänger besser geeignet?

        Ich danke für den Hinweis auf die Suchfunktion. Ich habe sie bereits bemerkt, aber da ich hier neu bin, kamen bei meiner Unwissenheit keine Treffer zustande. Jetzt habe ich genügend Lesestoff und da hoffe ich, dass ich den Stromverbrauch erfahre, denn die angeblich unbezahlbaren Preise haben es bis jetzt verhindert . Wenn mir jemand die Kosten im Monat (Strom) sagt, sind fast alle meine Fragen geklärt.

        Mfg.
        skinkfan1988

        Kommentar


        • #5
          Wenn Du in erster Linie Stromkosten vermeiden willst solltest Du Dich mal mit Molchen vertraut mache.

          Vom Kostenaufwand her ist Mochlus fernandi sicher geeigneter.
          Unterhaltsamer könnte aber die Haltung von Tiliqua sein.

          Schonmal über Chalcides nachgedacht ???

          Kommentar


          • #6
            Was sind Chalcides??????? Paar Minuten später.... Die sehen für meinen Geschmack ein wenig zu "einfarbig" aus

            Wissen Sie, wieviel ein Mochlus fernandi-Becken im Monat kostet?

            Molche, so Leid es mir tut, sind mir irgendwie zu "komisch".

            PS: Ich habe bereits M.f. gesehen. Unterhaltsamend sind die M.f. zur Genüge.
            Mein Kostenfable nervt vielleicht, aber das ist das Wichtigste. Ich habe
            nämlich alle Suchergebnisse durch: Haltung, Futter usw.

            Mfg
            skinkfan1988
            Zuletzt geändert von skinkfan1988; 05.08.2006, 18:54.

            Kommentar


            • #7
              Chalcides sind nicht einfarbig! Find ich zumindest und jeder der die mal aus der Nähe gesehen hat auch.
              Liebe Grüße
              Julius
              Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von skinkfan1988
                Mein Kostenfable nervt vielleicht, aber das ist das Wichtigste. Ich habe
                nämlich alle Suchergebnisse durch: Haltung, Futter usw.

                Mfg
                skinkfan1988
                Mensch skinfan,

                wenn Du das alles durch hast, dann weisst Du doch auch wieviel Watt an Beleuchtung und Heizung zusammen kommen könnten, oder?! 50 W (Wärmestrahler), 30 W (Leuchtstoffröhre), 15 W (Bodenheizung). Macht, na - wie viel?? Knapp 100 W, bei 12 Stunden, könnten vielleicht 1200 W rauskommen. So denn haben wir mal knapp 22 ct den Tag bei 18 ct die KW (oder auch eine Kippe umgerechnet) oder 6,60 €/Monat oder 79,20 im Jahr oder 950 € bei 12 Jahren Lebenserwartung. Sorry, die Preisentwicklung für die nächsten 12 Jahre kann ich Dir nicht voraussagen. aber wenn´s daran hängt, dann vielleicht doch besser Briefmarken? Kein Licht, keine Heizung, kein Futter......... Perfekt!!

                Grüsse Frederik

                Kommentar


                • #9
                  Hi,

                  von einer Bodenheizung kann ich nur dringend abraten.

                  Die Tiere ziehen sich gerne in kühleres, hohes, grabfähiges Bodensubstrat zurück.

                  Die Substratschicht sollte mindestens 15 cm, besser 20 cm betragen.

                  Bei Zimmertemperatur reichen 2 Leuchtstoffröhren, plus ein 40 Watt Spotstrahler als Beleuchtung aus.

                  Eine der Leuchtstoffröhren darf ruhig eine UV_Röhre sein.

                  Die Grundfläche des Beckens sollte für 1,1 Tiere mindestens 120x70 cm betragen.

                  Gruß Ingo V.
                  P.S.: wenn dich nicht stört, daß die Tiere auch mal für einige Tage nicht zu sehen sind, finde ich Mochlus fernandi sehr attraktiv.

                  Kommentar


                  • #10
                    Lieber Frederik,


                    Danke, dass du den Betrag hingeschrieben hast, den hatte ich nämlich selbst raus und bin damit bestätigt, dass es wenig kostet.
                    Übrigens, Briefmarken sammeln ist nicht so mein Ding.

                    An Geckine:

                    es ist schön, dass Sie Ihre Meinung losgelassen haben. Jeder hat seine eigene Meinung und mir gefallen diese Tiere einfach nicht. Sorry, wenn ich mich unverständlich ausgedrückt habe .

                    An Ingo V.:

                    Mir macht es nichts aus, wenn sich die Tiere manchmal verstecken.
                    Danke für den Hinweis.

                    Jetzt bin ich aufgeklärt und versuche, das Beste daraus zu machen

                    Euer
                    skinkfan1988
                    Zuletzt geändert von skinkfan1988; 06.08.2006, 14:11.

                    Kommentar


                    • #11
                      Du redest ne ganze Menge Stuss Skinkfan
                      Dennoch viel Erfolg beim Klären Deiner innerfamiliären Angelegenheiten.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Peter Harbig
                        Du redest ne ganze Menge Stuss Skinkfan
                        Dennoch viel Erfolg beim Klären Deiner innerfamiliären Angelegenheiten.
                        Ja, ich weiß, dass ich Stuss rede. Sie wissen auch garnicht, wie lange ich schon daran sitze.Danke für den Hinweis.

                        Ich glaube, ich bin schon ein Stückchen weiter. Und auch wenn ich Stuss rede, mir wurde geholfen und dafür "Danke".
                        Zuletzt geändert von skinkfan1988; 06.08.2006, 14:14.

                        Kommentar


                        • #13
                          Meine Erfolgswünsche waren durchaus Ernst und keinesfalls Böse gemeint.
                          Mir wurde mein Hobby zu Jugendzeiten zeitweise auch auf max. drei Terrarien
                          beschränkt. Deshalb mein Hinweis auf evtl. weniger energiekostenintensive
                          Pfleglinge.Hinzu kommt , dass Du bei reinen Insektenfressern wie Mochlus noch relativ hohe Futterkosten rechnen musst.
                          Deshalb sind omnivore Arten wie Tiliqua , Egernia oder
                          Chalcides futtertechnisch auch günstigerzu unterhalten.
                          Mitunter aber in der Anschaffung teurer.

                          Kommentar


                          • #14
                            Sie haben mich falsch verstanden. Das war keine Kritik an Ihnen. Deshalb entschuldige ich mich dafür. Ich bin offen für Kritik. Es freut mich, dass sie das geschrieben haben, denn ich fände es nicht gut, wenn jemand der mir helfen wollte, sauer auf mich wäre. Da hab' ich mich wohl falsch ausgedrückt
                            Es ist auch schön (traurig) zu sehen, dass Sie es anfangs auch schwer hatten, ihr Wunschtier zu bekommen. Da bin ich ja nicht allein .
                            Wie haben Sie sie dann bekommen?

                            Und Ihre Aussage auf Tiliqua und so... . Das Futter und so ist ja gar nicht das Problem, es sind ganz alleine die Stromkosten, denn der Strom läuft auf dem Zähler meiner Mutter und das findet sie bis jetzt nicht so toll. Das Futter könnte ich selbst bezahlen, aber den Stromverbrauch zu überwachen ist garnicht so einfach.
                            Ich habe im Forum die Futterangaben bezüglich des Feuerskinkes/Prachtskinkes (M./P. fernandi) gefunden. Ich hätte "billige" Lieferanten. => So Gärtnerkataloge sind gar nicht so doof.

                            Jetzt hoffe ich, dass Sie mich richtig verstanden haben.

                            Mfg
                            skinkfan1988

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich denke mit dem richtigen Maß an Einsatz sind die Kosten zu bewerkstelligen...


                              Aber don´t feed the trolls.


                              mfG
                              Fabe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X