Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blindschleiche - wann & wo wieder aussetzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blindschleiche - wann & wo wieder aussetzen?

    Hallo

    Meine Katze hat mir heute morgen eine Blindschleiche ans Bett gebracht

    Da die Katze über nacht nicht raus konnte, muss die Schleiche wohl schon seit mind. gestern, wenn nicht noch länger, im Keller gewesen sein. Ob sie damals freiwillig reingekommen ist oder von meiner Katze verschleppt wurde, weiss ich nicht. Es ist aber sicher das dritte Mal, dass bei mir eine Blindschleiche ist (vermutlich sogar immer die gleiche).

    Das erste Mal wurde sie von meiner Nachbarin im Kellerabgang gefunden und zu einem weiteren Nachbarn an den Teich gebracht. Das zweite Mal hat sie meine Putzfrau zwei Stöcke weiter oben gefunden (wahrscheinlich von der Katze nach oben gebracht), und ebenfalls bei dem Teich ausgesetzt.
    Nun ist sie also wieder da und ich möchte sie nicht bei dem Teich aussetzten, da sie sonst vermutlich bald wieder hier wäre ...

    Da mein Kellerabgang auch gerne von Fröschen und Kröten aufgesucht wird, könnte es schon sein, dass die Blindschleiche sich freiwillig dahinbegibt und meine Katze dann den Rest erledigt ...

    Wir haben nun seit einigen Tagen ständig Regen, zur Zeit 18°C, bedeckt und die Wetterprognosen lassen nichts besseres erwarten - kann ich die Schleiche jetzt aussetzen?
    Falls ja, wo?

    Hab bereits gegoogelt und nichts brauchbares gefunden ...

    BTW, die Blindschleiche ist unverletzt - meine Katze beschenkt mich immer mit absolut unverletzten kleinen Tieren (egal ob (junge) Vögel, Mäuse oder eben mit einer Blindschleiche). Einzig der Schwanz ist abgefallen wahrscheinlich aber schon länger.

    Wäre um rasche Antworten froh!
    Danke & Gruss
    Claudia

  • #2
    Zitat von ClaudiaSo

    Wir haben nun seit einigen Tagen ständig Regen, zur Zeit 18°C, bedeckt und die Wetterprognosen lassen nichts besseres erwarten - kann ich die Schleiche jetzt aussetzen?
    Falls ja, wo?
    Hallo,

    schön, das Deine Katze so vorsichtig beim Jagen ist, ach wären die Nachbarskatzen hier doch auch nur so fürsorglich .....

    Um das derzeitig etwas kühle Wetter musst Du Dir beim Aussetzen nicht wirklich Gedanken machen. Zwar lieben auch Blindschleichen den warmen Regen nach noch wärmeneren Tagen lieber als die derzeitige Wetterlage, aber es ist für sie bei weitem noch warm genug, dass sie auch aktiv sind und auf Beutefang gehen anstatt nur bewegungslos irgendwo herumzuliegen.

    Zum Ort des Aussetzens: Am besten wäre es natürlich, Du wüsstest ganz sicher einen Ort in unmittelbarer Nähe ( so bis etwa 2km ) an dem schon Blindschleichen vorkommen. Eine hohe Chance auf die Tiere zu treffen hat man auf Waldlichtungen, Waldwegen mit Sträuchern und Gräsern am Rande, feuchten Wiesen mit Unterschlüpfen aus Stein und Holz, Bahndämmen, Böschungen von Brücken etc.. Die Biotope der Schleichen sind meist halbtrocken bis feucht und halbschattig.

    Da sich das Tier ( oder die Tiere ) wohl öfter auf Eurem Grundstück aufhalten, gibt es in der Nähe bestimmt ein geeignetes Biotop zum Aussetzen. Die Distanz zwischen Fundort und Ort des Aussetzens sollte nur nicht zu groß sein, um nicht irgendwelche Tiere in Populationen zu setzen, die dort nicht hin gehören.

    Bester Zeitpunkt zum Aussetzen ist die abendliche Dämmerung, dann sind die Beutetiere der Schleiche unterwegs so dass sie sich gleich den Bauch vollschlagen kann und sie hat bis zum Morgen Zeit, sich einen geeigneten Unterschlupf zu suchen.

    Viel Glück

    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dennis

      Vielen Dank für Deine Tipps - werde sie also heute abend so um 18.00 Uhr in den sehr nahe gelegenen Wald (max. 2 km Entfernung) bringen und dort am Waldrand aussetzen.

      Da im Moment alles klitschnass ist, kann ich leider nicht wirklich abschätzen, wo es in der Regel "meist halbtrocken bis feucht und halbschattig" ist

      Fressen tut die Blindschleiche auf jeden Fall - hab ihr eben eine kleine weisse Nacktschnecke serviert. Sie sitzt zur Zeit in einem kleinen, nur leicht durchsichtigen Badezimmer-Eimer und meine Katze beobachtet sie (die Katze kann nur schemenhaft erkennen, was die Blindschleiche so macht und die Blindschleiche kann die Katze vermutlich gar nicht erkennen). Sobald es aufhört wie aus Eimern zu regnen, werde ich mich auf die Suche nach weiteren kleinen Nacktschnecken machen ... soll ich dem Tier auch Wasser zur Verfügung stellen? Falls Sie schon länger im Keller war, hat sie vielleicht nur gefressen (Asseln und Spinnen) und nix getrunken ... Was meinst Du?

      Bin schon stolz auf meine liebe Katze - sie bringt in der Regel nur bei schlechtem oder sehr kaltem Wetter Tiere heim - mir kommt es so vor als möchte sie sagen "draussen ist's grauslig - bei uns hätte es das kleine Tier doch viel besser"
      Sie schaut auch gut zu meinen Schildkröten und verbringt gerne und viel Zeit in deren Freigehege

      Gruss Claudia

      Kommentar

      Lädt...
      X