Hallo,
habe vor einigen Tagen eine Eiablage bei meiner Scincus-Dame beobachten können.Ein Ei wurde direkt auf dem Sand abgelegt,ein weiteres habe ich dann leider ausgelaufen in der Ablagebox entdeckt.Es war auch kein geschlüpftes Jungtier im Terrarium zu finden.
Das intakte Ei habe ich dann bei einer Temperatur von 29 Grad in den Inkubator gegeben.Leider musste ich feststellen das sich nach 6Tg. Schimmel gebildet hat.Habe dann das Ei geöffnet und bin der Meinung das es nicht befruchtet war.
Nun zu meinen Fragen:
1.Kann es sein das Jungtiere von den Eltern gefressen werden(wegen dem defekten Ei)???
2.Hat Scincus Scincus mehrere Gelege pro Jahr???
3.Werden die Eier überhaupt gezeitigt,oder ist Scincus Scincus
"OVIVIVIPAR "("Eier-lebendgebärend") ?????
Hat nicht irgendjemand,diese wunderschönen tollen Tiere,schonmal erfolgreich nachgezüchtet.Wenn ja.....BITTE wie funktioniert es dann richtig???
Bin immer noch für jeden Ratschlag dankbar
Gruss Sannesu
habe vor einigen Tagen eine Eiablage bei meiner Scincus-Dame beobachten können.Ein Ei wurde direkt auf dem Sand abgelegt,ein weiteres habe ich dann leider ausgelaufen in der Ablagebox entdeckt.Es war auch kein geschlüpftes Jungtier im Terrarium zu finden.
Das intakte Ei habe ich dann bei einer Temperatur von 29 Grad in den Inkubator gegeben.Leider musste ich feststellen das sich nach 6Tg. Schimmel gebildet hat.Habe dann das Ei geöffnet und bin der Meinung das es nicht befruchtet war.
Nun zu meinen Fragen:
1.Kann es sein das Jungtiere von den Eltern gefressen werden(wegen dem defekten Ei)???
2.Hat Scincus Scincus mehrere Gelege pro Jahr???
3.Werden die Eier überhaupt gezeitigt,oder ist Scincus Scincus
"OVIVIVIPAR "("Eier-lebendgebärend") ?????
Hat nicht irgendjemand,diese wunderschönen tollen Tiere,schonmal erfolgreich nachgezüchtet.Wenn ja.....BITTE wie funktioniert es dann richtig???
Bin immer noch für jeden Ratschlag dankbar
Gruss Sannesu
Kommentar