Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

    nabend allerseits,

    endlich führt ein zoohandel in meinem
    einzugsbereich (qualitativ respektabel)
    die schon lange von mir gesuchten
    g. chazaliae.
    nun meine erste frage:
    haltet ihr 45 euro pro tier unter folgenden
    aspekten für günstig, akzeptabel, wucher:
    • nachzuchten,
    • ca. 6 cm länge,
    • äußerlich soweit topfit

    meine zweite frage bezieht sich auf die
    haltung eines pärchens.
    gerade in puncto winterruhe gehen
    beispielsweise die meinungen recht
    weit auseinander. von 4 wochen (laut
    HENKEL/SCHMIDT, Geckos) bis zu
    3 monaten (google-link) ist da die rede.
    generell interessiert mich ebenso
    die empfohlene terr.-größe, sowie an-
    gaben bezüglich temperatur, beleuchtungs-
    dauer, etc.
    hoffe, ihr könnt mir da ein wenig auf die
    sprünge helfen

    many thx im voraus

  • #2
    Geckonia chazaliae

    Hallo,

    woher das Gattungssynonym Tarentola kommt weiß ich nicht, falsch ist es allemal.

    Unter http://homepages.compuserve.de/AndiDickhoff/Geckonia.html gibt´s einen guten Haltungsbericht und an deutschsprachiger Literatur habe ich noch das hier gefunden:

    SEUFER (1988): Haltung und Zucht des Helmkopfgeckos Geckonia chazaliae in der zweiten Generation. - Sauria, 10 (2): 21-25.

    Zu beziehen über www.sauria.de.

    Gruß,
    Morris

    [Edited by Morris Flecks on 09-04-2003 at 21:03 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

      danke erstmal morris!
      mit google-link meinte ich exakt diesen
      dickhoff-bericht .
      das war aber auch das einzig brauchbare,
      was ich im i-net zum thema g. chazaliae
      gefunden habe...
      hätte jedoch gern ein breiteres meinungs-
      spektrum.
      was den SEUFER angeht, werde ich mich
      mal kümmern.
      was hältst du (und ihr anderen sachkundigen)
      von dem von mir o.g. preis für diese
      tierchen?

      mfg
      tom

      /edit
      hier der link, der mich bezüglich geckonia -
      tarentola stutzig gemacht hat (unterer teil):

      http://majordomo.jyu.fi/pipermail/herp/2002-June/007247.html

      [Edited by orthom on 09-04-2003 at 21:08 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

        mensch leuz, es ist nicht.... undringend (!!!)
        keiner da, der sich mit den tierchen auskennt?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

          orthom wrote:
          mensch leuz, es ist nicht.... undringend (!!!)
          keiner da, der sich mit den tierchen auskennt?
          Grüezi
          Na, dann sag ich halt was.
          In Reptilia Nr 36 (Aug/Sept. 2002) finden sich zumindest einige Hinweise über das Vorkommen der Tiere.
          Eigene Erfahrungen: Die Taubildung ist wichtig während der Nacht, weil die Geckos Feuchtigkeit über die Haut aufnehmen! Also morgens sprühen. Dann ist eine kleine Strahlungsquelle günstig, weil sich die Tiere vormittags gerne sonnen. Weiter wichtig scheint mir eine genügende Kalziumgabe zu sein. Die Tiere beginnen bald einmal zu zittern und bekommen Kieferdeformationen.
          Zum Schluss sei noch erwähnt, dass Geckonia chazaliae gerne klettert und ich ihn häufig an groben Ästen oder Felsvorspüngen finde.

          An Börsen habe ich das Tier für ca. 30 Euro gesehen.

          Viel Erfolg
          Christoph

          Kommentar


          • #6
            Re: Geckonia = Tarentola

            Hallo "orthom",

            ob der Preis okay ist, musst Du für Dich selbst entscheiden. Auf jeden Fall ist er nicht unüblich - m.E. werden die Tiere viel zu billig verramscht. In Hamm kosteten die Wildfänge EUR 35,-

            Haltungsfragen lassen sich durch den Artikel klären, ansonsten nochmals gezielt nachfragen.



            Nun zu Dir Morris -

            ganz so abwägig ist der Zusammenhang mit der Gattung Tarentola nicht - siehe Zehenstruktur.
            Geckonia ist die Schwesterngattung von Tarentola (gewesen).

            Ich möchte mit kein Urteil über die Arbeit von Carranza et all. erlauben, da ich von dieser Thematik zu wenig Ahnung habe.
            Morphologisch ist es für mich nicht ganz nachvollziehbar (Helmleiste), aber die Auswertungen der DNA Sequenzen sprechen wohl dafür dass es keine Geckonia mehr gibt.



            Carranza, S., E.N. Arnold, J.A. Mateo, P. Geniez (2002): Relationships and evolution of the North African geckos, Geckonia and Tarentola (Reptilia: Gekkonidae), based on mitochondrial and nuclear DNA sequences. Molecular Phylogenetics and Evolution 23. S. 244-256


            Gruß
            Felix

            Kommentar


            • #7
              Re: fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

              Felix Hulbert wrote:
              ganz so abwägig ist der Zusammenhang mit der Gattung Tarentola nicht - siehe Zehenstruktur.
              Geckonia ist die Schwesterngattung von Tarentola (gewesen).
              Dass es sich um Schwesterngattungen handelt habe ich nie bestritten, nur kenne ich das Synonym Tarentola chazaliae nicht (auf einigen amerikanischen Händlerseiten habe ich es wohl schon gelesen, aber das da drüben einige "komische" Meinungen bzgl. Artnamen und Gattungszugehörigkeiten bestehen ist ja auch bekannt ).
              Den Bericht von CARRANZA et al. kannte ich nicht. Wenn dem nach dieser Arbeit so ist, dass Geckonia nunmehr zu Tarentola zählt, so sieht die Sache natürlich gleich ganz anders aus. Und so eine Arbeit wirkt auch glaubhafter als ein paar Händlerbezeichnungen . Aber vielleicht ist das ganze auch wieder so ein Streit unter Systematikern, bei dem jeder eine andere Meinung hat (siehe Diplodactylus/Strophurus)...

              Gruß,
              Morris

              Kommentar


              • #8
                Re: fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

                thx @ all
                werde mich mal um die besagte ausgabe
                der "reptilia" kümmern...
                special thx @ fenek
                für die sicher wertvollen tipps! :toP:

                gruß tom

                Kommentar


                • #9
                  Re: Geckonia chazaliae

                  Morris Flecks wrote:

                  Unter http://homepages.compuserve.de/AndiDickhoff/Geckonia.html gibt´s einen guten Haltungsbericht und an deutschsprachiger Literatur habe ich noch das hier gefunden:

                  SEUFER (1988): Haltung und Zucht des Helmkopfgeckos Geckonia chazaliae in der zweiten Generation. - Sauria, 10 (2): 21-25.

                  Zu beziehen über www.sauria.de.

                  Gruß,
                  Morris

                  [Edited by Morris Flecks on 09-04-2003 at 21:03 GMT]
                  besagte ausgabe ist leider vergriffen ;( ;( ;(

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

                    Hallo,

                    dann frag doch nach Kopien des Artikels, normalerweise machen die das gegen ein geringes Entgeld gerne.

                    Gruß.
                    Morris

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: fragen zu geckonia (tarentola?) chazaliae

                      Hallo Morris Fleck, hallo orthom,
                      ich schließe mich den Meinungen von Felix Hulbert an, biete aber meine Hilfe an.

                      SEUFER kann ich in Kopie und CARRANZA als PDF-Datei zur Verfügung stellen. Schickt mir Eure Adressen.

                      MfG
                      Mirko Barts
                      pachydactylus@aol.com

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X