Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwerggürtelschweif

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwerggürtelschweif

    Hallo!
    Ich habe eine Frage: Reicht für zwei Zwerggürtelschweife der Gattung Cordylus tropidosternum tropidosternum oder Cordylus tropidosternum jonesii ein Terrarium der Größe 60x40x80cm (LxBxH)??

    Danke schon im vorraus!!

    ------mfG Raptor

  • #2
    Re: Zwerggürtelschweif

    Hi Raptor,

    dein Terri ist zwar ein bisschen klein, aber ich denke, wenn du genug Verstecke und Schlupfwinkel einbaust ist das in Ordnung. Ganz wichtig für die Zwrggürtelschweife ist viel "Holz", also viele Wurzeln und Rindenstücke, hohle Baumstümpfe und Äste (aus Zierkorg) werden von ihnen gerne als Versteck angenommen, aber auch Felsaufbauten. Ihre natürliche Umgebung sind felsige, leicht bewaldete gebite.
    Und sie mögen es eng! Damit meine ich das sie eine enge schmale Splate in die sie sich reinquetschen können jeder geräumigen Höhle vorziehen.
    Klettermöglichkeiten sollten sie auch haben (Rückwand).
    So noch ein letzer Tipp, sie mögen einen sandigen und erdreichen Boden (ich mische dazu Sand mit dieser rindenmulchänlichen Erde, die in Tropenterrarien eingesetzt wird, kann ruhig etwas mehr Sand als Erde dabei sein), das ganze kann man auch Stellenweiße mit etwas Laub bedecken.

    So, hoffe ich konnte damit ein bisschen weiterhlefen.

    Gruss, Bernd

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Zwerggürtelschweif

      Und stelle Dich darauf ein, daß sich die Tierechen recht rar machen können,...
      Gruß,
      Karsten

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Zwerggürtelschweif

        Grießhammer,Karsten schrieb:
        Und stelle Dich darauf ein, daß sich die Tierechen recht rar machen können,...
        Gruß,
        Karsten
        Was meinst den damit?

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Re: Zwerggürtelschweif

          Zumindest ein Großteil der Wildfänge verbringt einen Großteil des Tages versteckt bzw. zieht sich bei Störung rasch zurück. So war das zumindest bei meinr und einigen anderen Haltern, die ich kenne. Gerade enge Korkröhren waren ein sehr begehrtes Versteck.

          Gruß,
          Karsten

          Kommentar


          • #6
            Re: Zwerggürtelschweif

            Hallo Raptor
            Den Aussagen von Maximum Resk in Bezug auf enge schmale Spalten - klettermöglickkeit Rückwand - Bodenbeschaffenheit kann ich nach meinen Erfahrungen zu 100% zustimmen!! Ganz wichtig sind sicherlich möglichst viele enge Verstecke. Es sollten möglichst mehr! Verstecke als Tiere vorhanden sein.
            Karsten Griesshammer hat recht, wenn er schreibt das die Tiere sich sehr rar machen können.
            Besonders WF Männchen sind nach meinen Erfahrungen sehr scheu!! Die Weibchen gewöhnen sich bei mir mit der Zeit so ein,
            das man die Tiere tagsüber beobachten kann,
            und eine "Neugierde" der Weibchen nicht zu
            übersehen ist. Wenn ich das Zimmer betrete,
            in dem das Terrarium steht, wird jeder Schritt von mir sehr genau beobachtet.
            Die Tiere sind ständig auf dem Sprung, bei
            jeder für sie ungewohnten Bewegung zu flüchten. Nachzuchten sind bei diesen Tieren viel weniger scheu.

            Ein Terrarienlänge von 60cm und eine Terrarientiefe von 40cm sind meiner Meinung nach sehr hart an der Grenze. Ich halte z.B. in einem Becken von 80x50 1.2.1 und denke das ist schon viel zu wenig. Nun hab ich vor zwei Wochen 3 NZ bekommen, und werde ein wesentlich! grösseres Becken für die Gruppe einplanen. Bedenke bitte auch, das die Tiere sehr sehr schnell sein können, und in so einem kleinen Becken schnell Panik bekommen können!
            Es kann Dir auch passieren, das die Tiere die grosszügige Höhe deines Terrariums nicht annehmen, und sich lieber am Boden in ihren Verstecken aufhalten. Spätestens wenn Du mal Nachzucht bekommen solltest ist das Becken von der Grösse ungeeignet.

            Wünsche Dir viel Freude mit diesen wenig beachteten (aber wunderschönen) Tieren

            Gruss
            Matthias

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Zwerggürtelschweif

              Matthias Berens schrieb:
              Nun hab ich vor zwei Wochen 3 NZ bekommen, und werde ein wesentlich! grösseres Becken für die Gruppe einplanen.
              Hallo Matthias,
              stimmt es, dass die Jungtiere von den Adulten nicht behelligt werden?

              [Editiert von Uwe-M am 02-10-2003 um 12:20 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Zwerggürtelschweif

                Hallo Uwe

                Angeblich nicht.....
                Ich gehe das Risiko aber nicht ein, und setzte die Kleinen erstmal getrennt. Ist für die Kontrolle der Nahrungsaufnahme natürlich auch sehr hilfreich. Ich nehme einfach eine grössere Faunabox und stelle die mit ins Terrarium. Bodengrund, flache!! Wasserschale und eine Schieferplatte die mit einer Seite auf einem kleinen Stein liegt (als Unterschlupf) gebe ich mit in die Box. Geht aber nur wenn in dem Terrarium von Anfang an bei der Einrichtung der Platz für eine Faunabox eingeplant wird. Ist eine pracktische und bequeme Sache, um die Jungtiere in den ersten Wochen zu füttern und zu beobachten.

                Gruss
                Matthias


                Kommentar


                • #9
                  Re: Zwerggürtelschweif

                  Stimmt, scheu sind sie allemal... Bei mir liegt das gerade aber auch an einem föllig falsche eingerichteten Terrarium (das neue ist schon im Bau).
                  Ein Weibchen von mir lies sich seit längerer Zeit nicht mehr Blicken, und in mir keimte langsam die Angst das sie wegen zu wenig UV Licht eingeht. Ergo hab ich sie in ein extra Becken gesetzt und ihr eine Sonnenkuhr verpasst.. Mir viel auf das sie dort von einer Minute auf die Andere ihre Scheue verlohr, sehr aktiv und neugierig war... Ich glaube es lag daran, weil sie im anderen Terrarium ihr Territorium (Höhle) von einem Mänchen bedroht sah.

                  Was die Jungtiere angeht stimm ich Matthias voll zu. Bei meinen Tieren stellte ich eine hohe Angriffslust gegenüber den Neuankömmlingen fest.. Würde da kein Risiko eingehen und die kleinen sofort raus in ein extra Becken nehmen. Und bitte achte darauf das sie ihre Portion UV Strahlung abbekommen (hatte leider genau wegen diesem Fehler einen Todesfall zu vermerken)

                  Kommentar


                  • #10
                    Verhalten

                    Hi,
                    halte auch Zwerggürtelschweife, welche ich aber geschlechtlich noch nicht unterscheiden kann. Die 4 sind im moment in einem Savannen - Becken mit dem Maßen 100x40x40. Mit viel Holz, Steinen und Ton - Deko equipment.
                    Muss auch sagen das die Tiere jede noch so kleine Lücke mit Ihrem Körper füllen. Wirklich jede!!
                    Scheu sind diese aber weniger, vielleicht auch weil ich regelmäßig die benebelten Futtertiere mit der Hand oder Pinsette fütter.
                    Beobachtet habe ich auch, dass jedes Tier sein eigenes verhaltensmuster entwickelt hat. Die Tiere sind knapp 1 1/2 Monate alt. Alle haben ihre private Behausung und gehen ungern eine "WG" ein!
                    Ein zittern in der Schwanzspitze bei aufregung bei der Jagd, konnte ich bisher bei nur 2 Tieren feststellen.
                    Würd gern wissen welche Pflanzen ich Problemlos ins Becken geben kann? Falls die Tiere den Tau lecken sollten, habe ich die Angst, dass die Pflanzen evtl giftige Stoffe abgeben könnten.

                    Danke schonmal

                    MfG Fabio

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X