Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panther-Fransenfinger (Acanthodactylus pardalis)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panther-Fransenfinger (Acanthodactylus pardalis)

    Hallo alle zusammen! Ich habe vor vier Tagen ein Terrarium geschenkt bekommen, in dem zwei Panther-Fransenfinger, fünf Wüstengeckos und zwei Wüstenkäfer zusammenleben. Eigentlich lief auch alles gut, zumindest soweit ich es beurteilen kann. Seit gestern morgen macht mir aber der kleinere der Panther-Fransenfinger Sorgen: Er sieht aus, als ob er dehydriert, also austrocknet. Die Terrarientemperatur liegt bei 35 Grad, die Luftfeuchtigkeit bei 32%. Die Panther-Fransenfinger werden mit Lebendfutter und Obst (Weintrauben, Papaya, Apfel) gefüttert. Wasser steht bereit. Sie haben roten und weißen Terrariensand und Klettermöglichkeiten, und bisher war das kleine Tier auch agil. Was kann ich tun? Im Chat wurde mir geraten, die Tiere zu trennen, was ich jetzt auch tue, aber muss das ein Dauerzustand bleiben? Sämtliche Tiere leben schon länger zusammen. Kann das trotzdem Futterneid sein? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da mir noch keine Fachliteratur zur Verfügung steht. Ich möchte verhindern, dass mir das kleinere Tier aus Unkenntnis eingeht.

  • #2
    Hallo,
    hilfreich wären hier nähere Infos...
    Wie groß ist das Terrarium ? (Foto?)
    Welche Geckos ?
    Welche Käfer ??? (klingt abenteuerlich)
    etc..
    Sonst bleibt nur Raum für wilde Spekulationen.
    Tiere trennen ist schonmal ein guter Ratschlag.

    Gruß
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #3
      Acanthodactylus pardalis

      Hallo Thomas! Schön, so schnell eine Reaktion zu kriegen!
      Also: Das Terrarium ist 80 x 40 groß und hat eine UV-Röhre, eine UV-Birne und zwei Birnen à 100 bzw. 75 Watt. Bei den fünf kleinen Geckos handelt es sich um Stenodactylus p.. (Name entfallen!). Bei den Wüstenkäfern kenne ich den wissenschaftlichen Namen leider nicht: Sie fungieren aber als Hausmeister und halten den Käfig von Exkrementen sauber. Sie sind schwarz und etwa so groß wie eine Fingerkuppe. Im Käfig sind außerdem ein kleiner Kaktus ohne Stacheln und ein Pflanze, die in der Luft hängt. Mir ist inzwischen auch aufgefallen, dass von den Mittelmeergrillen, die ich vorgestern als Lebendfutter in den Käfig gegeben habe, kaum noch eine lebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es normal ist, dass die so schnell eingehen. Kann es vielleicht zu heiß sein im Terrarium? Wir haben die 100-Watt-Birne inzwischen ausgemacht. Beide Panther-Fransenfinger liegen entweder einfach rum oder krabbeln irgendwo unter, als wenn sie Schutz suchen. Ich habe das kleinere Tier einmal ans Wasser gesetzt, und es ist dann zweimal da reingegangen. Vielleicht Abkühlung? Wir wollen morgen mal in eine Fachhandlung gehen und uns schlau machen und auch Literatur erwerben, aber vielleicht ist es dann für das eine Tier schon zu spät. Ich habe auch ein bißchen Angst, dass wir die Tiere braten, wenn auch aus Versehen. Aber 37 Grad wurde uns gesagt. Kannst Du helfen? Viele Grüße, Wencke (bommel)

      Kommentar


      • #4
        Ich glaube das es zu Fransenfingern keine nützlichen Infos gibt (also in Form eines Buches )
        Schau doch mal auf folgender Seite :
        http://www.realhomepage.de/members/d...senfinger.html

        Zeitungen zum Thema :
        Die Fransenfingereidechsen (Acanthodactylus) Nordafrikas - Draco , 58 - 65

        Kommentar


        • #5
          Re: Fransenfinger

          Vielen Dank für den Tip! Ich versuche da mal mein Glück, und heute Nachmittag geht es in die Fachhandlung. Der kleine Fransenfinger bewegt sich kaum noch und macht mir wirklich Sorgen. Als Terrarienneuling kommt man ganz schön ins Schwitzen!

          Kommentar


          • #6
            Nen kleiner Tip .Ich veermute mal das es sich bim dem Tier ume einen WF handelt wenn dies der Fall sein sollte , wird er mit Sicherheit unter Innenparasiten leiden .Am besten gehst dumal mit der kleinen Echse zu Tierartzt !

            LG Cayenn

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              2x 100W plus sonstiger Beleuchtung, ist auch bei einem Glasterrarium dieser Größe höchstwahrscheinlich zuviel des guten.

              Vielleicht solltest du mal deine Beleuchtung überdenken, Stichwort HQI/HCI.

              iIch hoffe jedoch das nicht durchgehend 37 C im Terrarium herschen.

              Du solltest denn Tieren eingige Sonnenplätze zu aufwärmen anbieten und auch kühlere Bereiche wohin sich die Tiere bei Bedarf zurückziehen können, Stichwort "Temperaturgefälle".

              gruss
              sebastian

              Kommentar


              • #8
                Panther-Fransenfinger (Acanthodactylus pardalis)

                Hallo Sebastian, hallo Cayenn!

                Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe nur eine 100 W-Birne und eine mit 75 W. Die 37 Grad sind nicht überall im Terrarium; die Tiere haben auch Schattenplätze eingerichtet bekommen und auch genug Möglichkeiten, sich zu verstecken oder Höhlen zu bauen. Das wird von dem anderen Fransenfinger und von den Wüstengeckos auch genutzt.

                Leider ist gestern ganz überraschend einer von den Wüstengeckos eingegangen; mir wurde gesagt, das könne am "Umzugsstress" liegen. Der kleine Fransenfinger hat gestern eine lange Zeit in seinem Wasserbecken gelegen und das wohl auch genossen.

                Ich werde aber jetzt tatsächlich mal meinen Tierarzt aufsuchen und den Fransenfinger unter die Lupe nehmen lassen. Hoffentlich findet der was und kann helfen.

                Vielen Dank erstmal für Eure Mühe!

                Gruß, bommel

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Bommel,

                  am besten sammelst Du mal (soweit möglich) ein paar Kotproben sämtlicher Tiere ein (separat in Filmdöschen o.a.) und lässt die mal parasitologisch und bakteriell untersuchen.
                  Umzugsstress kann man fast ausschliessen, da scheint was anderes "im argen" zu sein...
                  Zunächst ist das Terrarium viel (!) zu klein - nur für die Geckos ist es ausreichend, keinesfalls für solch agile und lauffreudige Echsen wie die Fransenfinger. Behälter unter 120 cm Länge sollten da gar nicht erst angedacht werden.
                  Die Käfer würde ich separieren, da man nie weiß, ob die sich - wenn sie richtig Hunger haben - nicht auch mal an den Zehen oder Schwänzen der Geckos oder der schlafenden Fransenfinger vergreifen. Zumal nicht feststeht, welche Art das sein soll.
                  Diese Art "Lebensgemeinschaft" auf solch engem Raum ist in jedem Fall alles andere als artgerecht und sollte schleunigst aufgehoben werden.

                  Viele Grüße
                  Thomas
                  Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X