Hallo !
Hier einmal mein Tagebuch für diejenigen, die in den zooladen gehen und sich ein terrarium und 2 süsse geckos kaufen wollen:
ich habe meine 3 Leopardgeckos anfang märz 2002 bekommen, zuerst in einem 80x45 terrarium. vier wochen später kam ein weiteres weibchen dazu.
im mai sind dann alle vier in ein grösseres delta-becken umgezogen und haben nun ca. 0.9 qm platz.
ausstattung:
- sand
- höhlen
- kletterwände und felsen eigenbau
- viele natursteine auf dem boden zum wärmen und als nachbau des natürlichen lebensraumes
- 2 spotstrahler a 50 watt und 2 röhren a 15 watt
- temperatur zwischen 38 grad unter spot bis 22 grad an der kühlsten stelle
- beleuchtung ca. 14 stunden, erst die röhren, dann später die strahler um einen sonnenverlauf mit höchststand zu simulieren
dann habe ich eine kotprobe untersuchen lassen ohne das es symptome gab: oxyuren - behandelt mit panacur oral verabreicht jeden tag 5 tage lang. war nicht so schön für die tiere, aber die nächste probe dann negativ.
danach normales fressverhalten, gute gewichtszunahme, keine auffälligkeiten
bis oktober 2002: fressunlust, trägheit - wieder kotprobe eingereicht, nun waren es kokzidien. quelle: wahrscheinlich schon im bestand vorhanden gewesen.
behandlung: 5 tage borgal, 5 tage pause, 5 tage borgal. seit dem 1. behandlungstag kaum gefressen, nach der behandlung dann zwangsfütterung mit babybrei, da nicht einmal mehr die geliebten mehlwürmer interesse fanden.
nach zähem ringen mit baden jeden abend und gabe von bene-bac geht es 3 von 4 tieren wohl etwas besser, übern berg sind sie aber noch nicht.
der 3. dame ging es gestern abend plötzlich sehr schlecht: geschlossene augen, kaum reaktion, dunkle haut und blutende stellen am körper. sie ist nun bei der TA geblieben und bekommt eine infusion, die prognose ist aber schlecht, da sie wirklich be***issen aussieht.
Vermutlich eine infektion wegen des geschwächten allgemeinzustandes nach behandlung bzw. durch die kokzidien und das nicht-fressen.
fazit: ich weiss nicht, ob ich noch einmal mit reptilien anfangen würden, nach diesen erfahrungen, auf jeden fall sollte die anschaffung _sehr_ gut und lange überlegt werden, damit ein diese erfahrungen erspart bleiben.
gruss
tim
Hier einmal mein Tagebuch für diejenigen, die in den zooladen gehen und sich ein terrarium und 2 süsse geckos kaufen wollen:
ich habe meine 3 Leopardgeckos anfang märz 2002 bekommen, zuerst in einem 80x45 terrarium. vier wochen später kam ein weiteres weibchen dazu.
im mai sind dann alle vier in ein grösseres delta-becken umgezogen und haben nun ca. 0.9 qm platz.
ausstattung:
- sand
- höhlen
- kletterwände und felsen eigenbau
- viele natursteine auf dem boden zum wärmen und als nachbau des natürlichen lebensraumes
- 2 spotstrahler a 50 watt und 2 röhren a 15 watt
- temperatur zwischen 38 grad unter spot bis 22 grad an der kühlsten stelle
- beleuchtung ca. 14 stunden, erst die röhren, dann später die strahler um einen sonnenverlauf mit höchststand zu simulieren
dann habe ich eine kotprobe untersuchen lassen ohne das es symptome gab: oxyuren - behandelt mit panacur oral verabreicht jeden tag 5 tage lang. war nicht so schön für die tiere, aber die nächste probe dann negativ.
danach normales fressverhalten, gute gewichtszunahme, keine auffälligkeiten
bis oktober 2002: fressunlust, trägheit - wieder kotprobe eingereicht, nun waren es kokzidien. quelle: wahrscheinlich schon im bestand vorhanden gewesen.
behandlung: 5 tage borgal, 5 tage pause, 5 tage borgal. seit dem 1. behandlungstag kaum gefressen, nach der behandlung dann zwangsfütterung mit babybrei, da nicht einmal mehr die geliebten mehlwürmer interesse fanden.
nach zähem ringen mit baden jeden abend und gabe von bene-bac geht es 3 von 4 tieren wohl etwas besser, übern berg sind sie aber noch nicht.
der 3. dame ging es gestern abend plötzlich sehr schlecht: geschlossene augen, kaum reaktion, dunkle haut und blutende stellen am körper. sie ist nun bei der TA geblieben und bekommt eine infusion, die prognose ist aber schlecht, da sie wirklich be***issen aussieht.
Vermutlich eine infektion wegen des geschwächten allgemeinzustandes nach behandlung bzw. durch die kokzidien und das nicht-fressen.
fazit: ich weiss nicht, ob ich noch einmal mit reptilien anfangen würden, nach diesen erfahrungen, auf jeden fall sollte die anschaffung _sehr_ gut und lange überlegt werden, damit ein diese erfahrungen erspart bleiben.
gruss
tim
Kommentar