Hallo zusammen!
Also: ich habe da mal eine Frage!
Und zwar war ich am Donnerstag bei einem reptilienkundigen Tierarzt, weil mein Rotkehlanolis ein Augenproblem hat. Er hat zu 90 % des Tages sein Auge geschlossen und macht es nur im Notfall auf.
Jetzt meine Frage: der Tierarzt meinte, dass es sein kann, dass die beiden Lampen, die ich über dem Terrarium (ca. 10 cm über dem Deckel, ca. 50 Watt Halogenstrahler und ca. 75 Watt Infrarotlampe)habe, zu nah an den Tieren wären. Mein Terrarium ist 60x40x40 cm groß und es steht eine große Pflanze zum sonnen direkt unter dem Halogenstrahler. Kann es wirklich sein, dass er das Augenproblem daher hat? Es kommt mir irgendwie sehr ungewöhnlich vor. Muss ich die Lampen höher hängen? Oder kürzer schalten (sie sind von morgens 08.00 Uhr - 22.00 Uhr und (Infrarot) von 08.00 Uhr - 22.00 Uhr (halbstündlich) an)? Wie habt ihr das im Terrarium geregelt? Bei mir ist die Lampe gleichzeitig Wärmezufuhr. Habt ihr das seperat geregelt?
Bin für jeden Tipp offen!!!
Gruß Frischling
Also: ich habe da mal eine Frage!
Und zwar war ich am Donnerstag bei einem reptilienkundigen Tierarzt, weil mein Rotkehlanolis ein Augenproblem hat. Er hat zu 90 % des Tages sein Auge geschlossen und macht es nur im Notfall auf.
Jetzt meine Frage: der Tierarzt meinte, dass es sein kann, dass die beiden Lampen, die ich über dem Terrarium (ca. 10 cm über dem Deckel, ca. 50 Watt Halogenstrahler und ca. 75 Watt Infrarotlampe)habe, zu nah an den Tieren wären. Mein Terrarium ist 60x40x40 cm groß und es steht eine große Pflanze zum sonnen direkt unter dem Halogenstrahler. Kann es wirklich sein, dass er das Augenproblem daher hat? Es kommt mir irgendwie sehr ungewöhnlich vor. Muss ich die Lampen höher hängen? Oder kürzer schalten (sie sind von morgens 08.00 Uhr - 22.00 Uhr und (Infrarot) von 08.00 Uhr - 22.00 Uhr (halbstündlich) an)? Wie habt ihr das im Terrarium geregelt? Bei mir ist die Lampe gleichzeitig Wärmezufuhr. Habt ihr das seperat geregelt?
Bin für jeden Tipp offen!!!
Gruß Frischling
Kommentar