Habe euch mal alles über mein Terrarium zusammen gestellt. Bin für jeden SINNVOLLEN Tipp dankbar, was evtl. falsch ist.
Hallo!
Ich habe Ihre E-Mail Adresse im Internet gefunden und möchte mich mit einem
großen Problem an Sie wenden.
Ich hab vor kurzem ein Terrarium geschenkt bekommen, in dem drei anolis
caroliensis und drei Hyla cinerea. Leider ist vor kurzem einer der Anolis
gestorben. Er hatte eine Augenentzündung und da in meiner Nähe kein
Reptilienkundiger Tierarzt ist, konnten wir ihm nicht mehr helfen. Jetzt sieht es so aus, als
wäre einer der anderen auch krank. Er hat den ganzen Tag die Augen zu und
macht sie nur im Notfall auf. Er sitzt auch mehr oder weniger lustlos auf einem
Ast.
Ich habe mir gestern die Zeit genommen alles aufzuschreiben, was mit den
Tieren und dem Terrarium zu tun hat. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich
die Zeit nehmen könnten, einmal kurz über die Liste zu gucken und mir zu
sagen, was ich evtl. falsch mache. Das wäre einfach spitze!!! Weiß nicht, an wen
ich mich sonst wenden soll!!! Sie sind meine einzige Hilfe!!!
Ich hoffe sehr, dass Sie mir antworten werden!!!
Mit dem freundlichsten Gruß!!!
Sabine Schlömer
LISTE:
Tiere :
3 Rotkehlanolis (anolis caroliensis)
3 amerik. Laubfrösche (Hyla cinerea)
Terrarium (Bild) :
Glasterrarium, an Ober- und Vorderseite Belüftung, 2 Glasschiebetüren
Abmessungen (B*T*H) : 60*40*40 cm
Boden :
Ca. 1 cm Seramis zur Wasseraufnahme und - Speicherung,
darüber : ca. 2-3 cm Kokostorf (aus Briketts zum Aufweichen)
Wasserbecken :
Derieckig, SL ca. 20 cm. Tiefe ca. 4 cm, stufig abfallend. Inhalt ca. 0,75
Liter.
Pflanzen und Deko:
1 Weinberg-Ast quer von Boden zu Ecke, ca. 50 cm
1 Fikus Benjaminus
1 ??? ( Bild), Blätter teilweise über Wasser hängend
Klima :
Tagsüber Luftfeuchtigkeit : ca. 80-85 %, Temperatur : ca. 25-27 Grad Celsius
Nachts Luftfeuchtigkeit : ca. 85-90 %, Temperatur : ca.20-22 Grad Celsius
Beleuchtung :
- Halogenstrahler Radium Ralogen 50W, ca. 8 cm über Glasdecke hängend.
Schaltzeiten : 08.00-22.00 , gesamt : 14h/Tag
- Rotlicht / IR ZooMed 75W, ca. 8 cm über Glasdecke hängend
Schaltzeiten : 08.00 - 22:00 jede volle Stunde für 30min, gesamt
7h / Tag
Heizung :
Heizmatte Lucky Reptile, 25W, 30x40cm, Betrieb von 08.00 - 22.00
Luftbefeuchtung :
Ultraschall-Nebler, Selzle Terra für Terrarien, in Wasserbecken auf
Terrarium stehend
Schaltzeiten : 08.00 - 22.00 alle 2 Stunden für 15 Minuten,
gesamt 1,75h / Tag
Besprühung mit Drucksprühflasche 1 mal täglich
Fütterung :
Abstände : Alle 1-2 Tage
Futtertiere : Heimchen klein, Stummelfliegen, Wachsmaden
Bestäubt mit Vitamin-Calcium Kombination
Frösche teilweise Fütterung mit Futterpinzette
Reinigung:
Etwa alle 2-3 Wochen Gesamtreinigung, bei Bedarf entfernen toter Futtertiere
Hallo!
Ich habe Ihre E-Mail Adresse im Internet gefunden und möchte mich mit einem
großen Problem an Sie wenden.
Ich hab vor kurzem ein Terrarium geschenkt bekommen, in dem drei anolis
caroliensis und drei Hyla cinerea. Leider ist vor kurzem einer der Anolis
gestorben. Er hatte eine Augenentzündung und da in meiner Nähe kein
Reptilienkundiger Tierarzt ist, konnten wir ihm nicht mehr helfen. Jetzt sieht es so aus, als
wäre einer der anderen auch krank. Er hat den ganzen Tag die Augen zu und
macht sie nur im Notfall auf. Er sitzt auch mehr oder weniger lustlos auf einem
Ast.
Ich habe mir gestern die Zeit genommen alles aufzuschreiben, was mit den
Tieren und dem Terrarium zu tun hat. Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie sich
die Zeit nehmen könnten, einmal kurz über die Liste zu gucken und mir zu
sagen, was ich evtl. falsch mache. Das wäre einfach spitze!!! Weiß nicht, an wen
ich mich sonst wenden soll!!! Sie sind meine einzige Hilfe!!!
Ich hoffe sehr, dass Sie mir antworten werden!!!
Mit dem freundlichsten Gruß!!!
Sabine Schlömer
LISTE:
Tiere :
3 Rotkehlanolis (anolis caroliensis)
3 amerik. Laubfrösche (Hyla cinerea)
Terrarium (Bild) :
Glasterrarium, an Ober- und Vorderseite Belüftung, 2 Glasschiebetüren
Abmessungen (B*T*H) : 60*40*40 cm
Boden :
Ca. 1 cm Seramis zur Wasseraufnahme und - Speicherung,
darüber : ca. 2-3 cm Kokostorf (aus Briketts zum Aufweichen)
Wasserbecken :
Derieckig, SL ca. 20 cm. Tiefe ca. 4 cm, stufig abfallend. Inhalt ca. 0,75
Liter.
Pflanzen und Deko:
1 Weinberg-Ast quer von Boden zu Ecke, ca. 50 cm
1 Fikus Benjaminus
1 ??? ( Bild), Blätter teilweise über Wasser hängend
Klima :
Tagsüber Luftfeuchtigkeit : ca. 80-85 %, Temperatur : ca. 25-27 Grad Celsius
Nachts Luftfeuchtigkeit : ca. 85-90 %, Temperatur : ca.20-22 Grad Celsius
Beleuchtung :
- Halogenstrahler Radium Ralogen 50W, ca. 8 cm über Glasdecke hängend.
Schaltzeiten : 08.00-22.00 , gesamt : 14h/Tag
- Rotlicht / IR ZooMed 75W, ca. 8 cm über Glasdecke hängend
Schaltzeiten : 08.00 - 22:00 jede volle Stunde für 30min, gesamt
7h / Tag
Heizung :
Heizmatte Lucky Reptile, 25W, 30x40cm, Betrieb von 08.00 - 22.00
Luftbefeuchtung :
Ultraschall-Nebler, Selzle Terra für Terrarien, in Wasserbecken auf
Terrarium stehend
Schaltzeiten : 08.00 - 22.00 alle 2 Stunden für 15 Minuten,
gesamt 1,75h / Tag
Besprühung mit Drucksprühflasche 1 mal täglich
Fütterung :
Abstände : Alle 1-2 Tage
Futtertiere : Heimchen klein, Stummelfliegen, Wachsmaden
Bestäubt mit Vitamin-Calcium Kombination
Frösche teilweise Fütterung mit Futterpinzette
Reinigung:
Etwa alle 2-3 Wochen Gesamtreinigung, bei Bedarf entfernen toter Futtertiere
Kommentar