Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sandaustauschen bei Zwerggürtelschweifen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandaustauschen bei Zwerggürtelschweifen

    Hi,
    hab ja schon einige Fragen zu den Tieren gestellt, und um dem gleich vorzubeugen, ich hab die Suchfunktion des Forums schon genutztund auch sonst im Internet gefunden.

    Jetzt zu Frage: Wie oft muss ich den Sand in einem Terrarium mit eine Grundfläche von 120x60 komplett austauschen? Und wie oft muss ich ihn Komplett durchsieben? Es werden sich 3 Tiere in dem Terrraium befinden und. Als Sand werde ich vorraussichtlich Sandkasten Sand verwenden. Zu der Hygiene: Ich werde die Auschscheidungen täglich entfernen.

    SChonmal Danke.
    MfG T. Häring

  • #2
    Zitat von Tim Häring Beitrag anzeigen
    Hi,
    hab ja schon einige Fragen zu den Tieren gestellt, und um dem gleich vorzubeugen, ich hab die Suchfunktion des Forums schon genutztund auch sonst im Internet gefunden.

    Jetzt zu Frage: Wie oft muss ich den Sand in einem Terrarium mit eine Grundfläche von 120x60 komplett austauschen? Und wie oft muss ich ihn Komplett durchsieben? Es werden sich 3 Tiere in dem Terrraium befinden und. Als Sand werde ich vorraussichtlich Sandkasten Sand verwenden. Zu der Hygiene: Ich werde die Auschscheidungen täglich entfernen.

    SChonmal Danke.
    MfG T. Häring
    Hallo,

    einmal pro Jahr dürfte sich als ausreichend erweisen.

    Gruß

    Henning Schwier
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Aha, also nicht irgendie alle 2 Monate den kompletten Sand wechseln?
      Wie kann ich erkennen ob ich den Sand doch früher wechseln sollte? HAb die Info bekommen wenn er anfängt zu stinken, aber ist es dann nicht schon ein bisschen spät?

      Kommentar


      • #4
        Wobei Sandkastensand nicht die beste Wahl ist.
        Die Tiere sinken ein, laufen nicht gern darauf und der ist scharfkantig, da gemahlen.
        Wenn es nicht anders geht nimm wenigstens noch Lehm dazu und verdichte das Gemisch mit Wasser.
        Die Tiere werden es dir danken.
        MfG Martin

        Kommentar


        • #5
          Und zum Wechseln:
          es reicht die Ausscheidungen zu entfernen wenn du genug eingefüllt hast, immer Mal wieder was nachfüllen und am besten nicht alles auf einmal austauschen.
          MfG Martin

          Kommentar


          • #6
            Ich nehme bei meinen Gürtelschweifen immer grossflächig um den Kot Substrat mit weg.
            Und sonst fülle ich dann nur nach...

            Das mache ich bei alen Tieren so...noch nie Probleme gegeben.
            Selbst bei den riesen Haufen der Tejus...man muss dann halt nur son 80 liter Sack alle paar Monate nachschütten...

            Kommentar


            • #7
              Sandkastensand ist nicht die beste Wahl?
              Aha intresant, bisher hab ich immer die Information bekommen, das der besser sei als Wüstensand weil er nicht so Staubt und das besser für die Augen und die Atemwege der Tiere sei.
              Was wäre denn ein geeignter Bodengrund? Wüstensand und spielsand gemischt? Oder hab ich dann nur die NAchteile beider Sandarten?

              Zum austausch: Also 1 mal im Jahr genügt volkommen, wenn ich die Auschseindungen Großflächig entferne?
              Achja und nochwas warum soll ich den Sand nicht komplett auf einmal austauschen?

              Kommentar


              • #8
                Na " Wüstensand " wirst Du wohl kaum bekommen.
                Auch wenn auf der Tüte eine Wüstenlandschaft abgebildet ist.
                Der beste Sand ist sicherlich Natursand z. B. Dünensand.
                Der ist Rundkörniger als Bruchsand Quarzsand etc.
                Für Deine Tiere ist aber meines Wissens eher ein Lehm Sand Gemisch anzuraten und da ist Spielkastensand völlig in Ordnung

                Kommentar


                • #9
                  Aha, Lehm Sandgemisch also, Ok.
                  Und wo bekomm ich Lehm her? HAb nicht soviel Erfahrung damit deswegn viellciht eine Etwas Dumme Frage: Mit Lehm ist der Bodengrund doch immer feucht oder? ODer nimmt man da getrockneten Lehm?
                  Hab da nämlich absolut keinen Plan.....

                  Kommentar


                  • #10
                    Lehm bekommst du z.B. hier: http://www.naturbaustoffcentrum.de/p...0-kg-sack.html

                    Den Lehm mit dem Spielsand mischen ca. 1:3-5 und dann schön durchfeuchten, das gibt eine schöne Matschepampe (ich liebe es ) und dann modelieren eintrocknen lassen, je nach Feuchte einige Tage ( du kannst es mit einem Holz in der Tiefe prüfen), fertig.
                    MfG Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Aha und das wird dann praktisch hard?
                      Dann mus ich ja parktsich gar kein Sand wechsel machen, oder? Das müsste doch dann ne feste Oberfläche geben!
                      Seh ich das jetzt richtig oder steh ich total aufem SChlauch?
                      Oder falls ich doch nen "Sandwechel" machen muss, das gibt doch dann ne Riese Sauerrei, das Zeug aus dem Terrarium wieder raus zu bekommen!

                      Kommentar


                      • #12
                        Das Grobe kannst Du ganz einfach eifach mit nem Staubsauger entfernen.
                        Musst halt aufpassen das keine Echse vor´s Rohr rennt.
                        Andere Verunreinigungen kannst du praktisch runterschleifen / -kratzen.
                        Wenn Du danach das Substrat nachfeuchtest sieht die Oberfläche inclusive der sich bildenden Risse wieder Schick aus.

                        Kommentar


                        • #13
                          Also wird nur die Oberste Schicht vom Boden entfernt und nicht der gesamte Bodenbelg?!?

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja doch !
                            Irgendwann muss man aber auch mal alles austauschen.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also, ich war heut in nem zoo und die hatten auch ZWerggürtelschweife da. Wobei die als Bodengrund Kiesel (so Runde Flußkiesel) gewählt haben. Ist das möglicherweise auch ne Sinnvolle Lösung, oder eigentlich totaler Quatsch?
                              Wäre ein Sand/Kiesel gemisch Sinnvoll?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X