Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sandaustauschen bei Zwerggürtelschweifen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Tim Häring Beitrag anzeigen
    Also, ich war heut in nem zoo und die hatten auch ZWerggürtelschweife da. Wobei die als Bodengrund Kiesel (so Runde Flußkiesel) gewählt haben. Ist das möglicherweise auch ne Sinnvolle Lösung, oder eigentlich totaler Quatsch?
    Wäre ein Sand/Kiesel gemisch Sinnvoll?
    Hallo Tim,

    wie oft wurde dir jetzt schon von mehreren Leuten zu einem Lehm/Sand Gemisch geraten?

    Was hast du gegen diesen Bodengrund und warum suchst du nach Strohhalmen um diesen nicht nutzen zu müssen?

    Wenn du dir einmal anschaust in welchen Lebensräumen Cordylus tropidosternum vorkommt, sollte dir schnell klar werden, dass Kies als Bodengrund mehr als suboptimal und unnatürlich ist.

    Auch sollte dir klar werden was entsteht wenn man Kies mit Lehmpulvermischt:

    Kies mit Lehmklümpchen.

    Nimm als Bodengrund ein Sand/Lehm Gemisch und säubere diesen wie schon hier ausführlich beschrieben wurde.

    Wechsle diesen Bodengrund einmal im Jahr komplett und du machst alles richtig.

    Gruß

    Henning Schwier
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #17
      @ Tim:
      Sorry das mal schreiben zu müssen, aber keiner hat auch nur im entferntesten Kiesel als guten Untergrund bezeichnet.
      Der Grund ist, dass die Tiere gern auf einem festen Untergrund laufen, der sich nicht extrem bewegt und weh tut. Lauf mal selber barfus auf Kiesel.
      Noch eins: Zwerggürtelschweife heissen C.macropholis, tropische oder auch Tanzaniagürtelschweife C. tropidosternum (tropidosternum + jonesi)
      Das Thema Bodengrund sollte langsam seinen Abschluss finden. Wichtig wäre noch eine geeignete Einrichtung, Luft-, Wärme und Beleuchtungverhältnisse.
      Literatur: Die Haltung des Zwerggürtelschweifs Cordylus tropidosternum
      elaphe , 2002 - 2 Seiten 31-43

      MfG Martin

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
        Noch eins: Zwerggürtelschweife heissen C.macropholis, tropische oder auch Tanzaniagürtelschweife C. tropidosternum (tropidosternum + jonesi)
        Servus Martin,

        Trivialnamen sind zwar eh Schall und Rauch aber wenn man es mal kleinlich nimmt:

        Der Zwerggürtelschweif gilt seit Jahrzehnten als Trivialname der Tierhändler für mehrere Gürtelschweifarten.

        In den letzten Jahren wurden aber fast ausschliesslich nurnoch Cordylus tropidosternum eingeführt und es hat sich auch in der populärwissenschaftlichen deutschen Literatur , wie du ja auch zitierst, der Trivialname "Zwerggürtelschweif" für Cordylus tropidosternum durchgesetzt.

        Wenn man den Trivialnamen streng aus dem englischen übersetzen will, explizit aus dem Fieldguide von Bill Branch gilt folgendes:

        Cordylus macropholis Großschuppengürtelschweif

        Cordylus minor Zwerggürtelschweif

        Cordylus tropidosternum tropischer Gürtelschweif


        Gruß

        Henning Schwier
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #19
          @ Henning:
          Sch... hast Recht.

          macro war ja gross, :wall: .

          Man sollte selber noch mehr nachdenken und noch weniger schreiben.... was mich dann auf Zitate á la Harte bringen würde.
          Aber Fehler sind da um gemacht zu werden, wer keine macht tut nichts.
          Und wir sind ja zum Glück nicht beratungsresistent.

          Danke du cordylophiler,
          Martin

          Kommentar

          Lädt...
          X