Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gürtelschweif - Temperaturen und Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    HI Henning,
    es ging ja auch eher um besagte Findung der Drüsen.
    Das kein Sekret mehr ausläuft sollte klar sein, das Tier ist tot und eingefroren.

    Kommentar


    • #77
      Zitat von Mr.lani Beitrag anzeigen
      HI Henning,
      es ging ja auch eher um besagte Findung der Drüsen.
      Das kein Sekret mehr ausläuft sollte klar sein, das Tier ist tot und eingefroren.
      Hallo Martin,

      ich glaube dafür fehlt uns das Equipment.

      Mein Mikroskop ist zumindest nicht das Beste und von der Vergrösserung bestimmt nicht zur Drüsenfindung geeignet.

      Da wäre es meiner Meinung nach einfacher die ausgeschiedene Flüssigkeit zu untersuchen.

      Aber selbst dafür ist ein hoher technischer Aufwand nötig welchen evtl. Ingo auf der Arbeit realisieren könnte, aber bei uns Privatmännern den finanziellen Rahmen sprengen würde.

      Zumal ein Mikrobiologe im Team unverzichtbar wäre um die Daten auszuwerten.

      Gruß

      Henning
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #78
        Ähm, Drüsengewebe zu lokalisieren dürfte auch mit einfacheren Mikroskopen kein deutliches Problem darstellen.....
        Allerdings dürfte es für den Privatmann eher schwierig sein Schnitte herzustellen, ich habe da gerade kein Microtom oder so zu hause...
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #79
          Zitat von batchman Beitrag anzeigen
          Ob es Sinn macht auf dem Standpunkt zu stehen, dass jeder der hier in diesem Forum etwas schreibt auch in Sachen wissenschaftliche Veröffentlichungen auf dem neuesten Stand sein muss, ist auch jedem selbst überlassen. Ich persöhnlich denke das dieser Anspruch für ein öffentliches Forum etwas zu hoch angesetzt ist.
          Ich möchte dazu noch ergänzen, dass wohl kaum jemand die neusten verhaltenspsychologischen Erkenntnisse für Homo sapiens sapiens, seinen eigenen Nachwuchs so extrem, wie so manch einer hier triviale Änderungen der Artbezeichnungen verfolgt und propagiert. Ob das für eine artgerechte Haltung & Zucht auch immer nötig ist, mag ich auch zu bezweifeln!

          Grüße
          Elcom221

          Kommentar


          • #80
            Zitat von NippyNoya Beitrag anzeigen
            Lieber Harte,

            Du hast offensichtlich einfach nicht verstanden, worum es uns ging, und zwar um allgemeine Verständigung. Wie genau der Gürtelschweif, der hier offensichtlich von einem Großteil der UserInnen gepflegt wird, nun genau klassifiziert wird, ist doch im Prinzip nebensächlich. Augenscheinlich wird hier in der Regel unter Zwerggürtelschweif Jones und Tropidosternum verstanden und für diese galten die von mir gemachten Größenangaben. Denn alle anderen Gürtelschweifarten sind wohl selten hierzulande in Pflege. Also wissen wir schon mal, worüber wir sprechen. Und genau diese sind in der Regel 15 - 20 cm groß.
            Deshalb ist es für mich ok, den hier für die meisten verständlichen Trivialnamen Zwerggürtelschweif zu verwenden. Alternativ Cordylus Tropidosternum. Ich gehe sogar noch weiter und sage, Zwerggürtelschweif ist deshalb der Trivialname für Jones und Tropidosternum, weil dies von "allen" so verstanden wird. Ob nun Schraubenzieher oder Schraubendreher
            Mal wieder zurück zum Thema: wenn man so pauschal vorgeht und die betroffenen Tiere nicht annähernd gerecht hält, da man nicht weiss welches Tier man hat, sollte man sich fragen, ob es verantwortungsvoll versorgt werden kann. Ich habe vor gar nicht langer Zeit ähnlich angefangen und diverse falsche Namen benutzt, die Tiere nicht richtig bestimmen können und dementsprechen ungenau die Einrichtung und Haltungsparameter gewählt. Die Tiere wurden nach Umgestaltung auf bessere Parameter agil, neugierig und haben ein ganz anderes Verhalten. Trivialnamen hin oder her: eine richtige Bestimmung der Tiere durch Literatur, Bilder und fachkundige Personen ist durch nichts zu ersetzen. Auch wenn manche Hilfestellung etwas befremdlich wirkt und man mit zielgerichteten Hilfen besser versorgt wäre. MfG Martin

            Kommentar


            • #81
              Zitat von NippyNoya Beitrag anzeigen
              Hallo an Alle,

              ich bekomme am Dienstag 3 Gürtelschweife (1 Männchen und 2 Weibchen) :wub: und habe das Terrarium (1qm) nun komplett eingerichtet. Unter der Wärmelampe wird es allerdings ziemlich warm (bis 55 Grad),ist das zu heiß? Unter der Wärmelampe befindet sich ein Steinaufbau,je nach Lage (höher,daneben oder darunter) liegen die Temperaturen bei 38/40 oder 45 Grad,kann ich das so lassen?

              Zudem frage ich mich,wie ich die kleinen Echsen am besten anfasse?

              Zum Futter: wenn ich z.B. Heimchen verfüttere,setzte ich diese einfach ins Terrarium oder wie gehe ich am besten vor?Ich habe gelesen,dass es genügt 2-3 x pro Woche zu füttern. Wieviel genau? 1 Heimchen pro Tier?

              Welche Vitamine (Sepiaschale ist vorhanden) benötige ich genau?

              Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen

              Viele Grüße
              Micha alias NippyNoya
              Und dann hierzu : was heisst höher, daneben, darunter? Ist die Lampe im Terrarium und die Tiere können darauf springen ? Wie fasse ich die Tiere an? Mit der Hand und nie am Schwanz, der könnte abbrechen. Futter: die Größe der Tiere ( aller, auch Futtert.) wäre wichtig, ausgewachsene Heimchen könnten Jungtieren Schaden zufügen. Das ist mir zwar bisher noch nicht passiert, aber nicht undenkbar. Und dann sollte man den Tieren soviel geben, wie sie in kurzer Zeit verspeisen, ohne weitere liegen zu lassen. Und abwechslungsreich, nicht nur Heimchen. Aber pauschal; Sorry das geht nicht. Vitamine: kommt auf die Beleuchtung an. Hast du eine Beleuchtung mit hohem UV- anteil, oder die Möglichkeit deinen Tiere einen Freilandaufenthalt zu spendieren? Damit ist nicht gemeint die Tiere rein, raus und wieder rein zu setzen. Das würden sie übel nehmen. Also bitte erst genaue Fragen stellen, bevor Tiere einziehen. MfG Martin

              Kommentar


              • #82
                Hola´ Martin,

                ich weiß zwar nicht genau, welchen Beitrag Deine Postings bringen sollen, aber wenn Du schon darauf eingehst, was ich geschrieben habe, dann lese vorher bitte genauer. Natürlich befindet sich die Wärmelampe im Terrarium (wo sonst?) und darunter befindet sich ein Steinaufbau, auf dessen Spitze es bis zu 55 Grad wurde, neben dem Lichtkegel weniger und auf dem Boden nahe dem Aufbau noch weniger. Selbstverständlich sind die Lampen für die Echsen nicht erreichbar. Und bevor die Tiere bei mir eingezogen sind, habe ich mich natürlich mit deren Haltungsansprüchen auseinandergesetzt und jegliche verfügbare Literatur dazu gelesen. Fragen die dann offen blieben, stellte ich hier, übrigens ziemlich genau formuliert, wie ich finde .

                Mittlerweile haben sich die Restfragen durch Praxis auch gelöst. Zur anderen Diskussion gibt es nichts mehr hinzuzufügen.

                Gruss
                NippyNoya

                Kommentar


                • #83
                  Zitat von NippyNoya Beitrag anzeigen
                  Ich habe ich mich natürlich mit deren Haltungsansprüchen auseinandergesetzt und jegliche verfügbare Literatur dazu gelesen. Fragen die dann offen blieben, stellte ich hier, übrigens ziemlich genau formuliert, wie ich finde .

                  Mittlerweile haben sich die Restfragen durch Praxis auch gelöst. Zur anderen Diskussion gibt es nichts mehr hinzuzufügen.

                  Gruss
                  NippyNoya
                  Danke für die Grüsse, aber dass du jegliche verfügbare Literatur zu rate gerzogen hast bezweifle ich doch sehr. Viel Glück, das brauchst du mit der Einstellung. MfG Martin

                  Kommentar


                  • #84
                    Ich glaube kaum, dass Du meine Einstellung beurteilen kannst, insofern ist es unnötig mir Glück zu wünschen, wo wir Menschen in der Regel doch über Verstand verfügen. Alle verfügbare Literatur ist darauf bezogen, was zu Cordylus Tropidosternum hier im Forum und im Internet deutsprachig zu finden ist. Hinzu kommt die Literatur in Büchern, die ja recht dürftig ist. Um C. Tropidosternum artgerecht zu pflegen, ist es vielleicht von Vorteil englische "Schinken" dazu zu lesen, aber sicher nicht zwangsläufig nötig. Ansonsten wäre verwunderlich, warum hier jeder "zweite" meint, diese Art sei eine der am einfachsten zu pflegenden Echsen.

                    Gruss
                    NippyNoya

                    Kommentar


                    • #85
                      Ok, meine letzte Antwort: ich hoffe du hast nicht überlesen, dass einige C. tropidosternum nicht derselben sind und über einen Kamm geschert werden sollten. Insofern: es ist Glück! MfG Martin

                      Kommentar


                      • #86
                        Sorry, ich hab sehr wohl genau mitgelesen und respektiere auch das Wissen und die Erfahrung anderer User hier. In der etwas unglücklich verlaufenen Diskussion ging es auch mehr um den Trivialnamen ´Zwerggürtelschweif´ der bislang für C. Tropidosternum bzw. Jones verwendet wurde und nunmehr nicht mehr diese Gültigkeit hat. Die Angaben zu den Haltungsanforderungen von C. Tropidosternum (welche ich pflege) die im Deutsprachigen zu finden sind, sind miteinander identisch, weshalb ich davon ausgehe, dass diese zutreffend sind. Pflegst Du ebenfalls C. Tropidosternum? Wenn ja, auf welcher Grundlage?

                        Kommentar


                        • #87
                          Frage an Alle,

                          auf Seite 2 dieses Themas habe ich Bilder meiner Tiere eingestellt, es sind Cordylus Tropidosternum, zumindest laut Händler. Was meint ihr dazu? Wenn es stimmt, sind die Haltungsbeschreibung von :

                          http://www.schrubbi.de/Cordylus.htm
                          http://www.reptilicum.info/frame_cordylus.html
                          http://www.chuckwallas.de/guertelschweife/index.htm etc.

                          zutreffend für diese Art?

                          Gruss
                          NippyNoya

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X